Teilen

Wechsel an der Spitze von Cdp Venture Capital: Italian Tech Alliance und InnovUp hoffen auf eine schnelle Entscheidung und im Namen der Kontinuität

Wechsel an der Spitze von Cdp Venture Capital: Italian Tech Alliance und InnovUp hoffen auf eine schnelle Entscheidung und im Namen der Kontinuität

Wir haben die folgende gemeinsame Pressemitteilung erhalten und veröffentlichen sie hiermit Italienische Tech Alliance e InnovUp:

Italienische Tech Alliance, der italienische Verband für Risikokapital, Investoren in Innovation und innovative italienische Startups und KMU und InnovUp, der gemeinnützige Verein, der die italienische Innovationslieferkette – Startups, Scaleups, innovative KMU, Innovationszentren, Enabler und Unternehmen – vereint und repräsentiert, gratuliert Agostino Scornajenchi für die Ernennung zum CEO von Snamund danke ihm für die Arbeit, die er in den achtzehn Monaten an der Spitze von CDP-Venture Capital.

Die Verbände hoffen, dass die Wahl seines Nachfolgers zügig und im Sinne der Kontinuität erfolgt und dass Fachkräfte mit nachgewiesener Branchenerfahrung wertgeschätzt werden, um einem für das Wachstum der italienischen Wirtschaft entscheidenden Sektor Stabilität und strategische Weitsicht zu garantieren.

„Italian Tech Alliance dankt Agostino Scornajenchi und wünscht ihm alles Gute, Kommentare Francesco Cerruti, General Manager der Italian Tech Alliance, Derzeit wird erwartet, dass in Kürze Entscheidungen über die Ernennung des neuen CEO von CDP Venture Capital getroffen werden, um die Kontinuität der in den letzten Jahren geleisteten Arbeit zu gewährleisten und vor allem, dass bei der Auswahl des neuen CEO eine Persönlichkeit im Mittelpunkt steht, die den Sektor und seine Besonderheiten bereits kennt. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass der Wechsel tatsächlich mitten in einem entscheidenden Mandat für die Institution und das gesamte Innovationsökosystem stattfindet, dessen zentrale Rolle für die Entwicklung des Landes einstimmig anerkannt wird. Was vor allem vermieden werden muss, ist eine Wiederholung der faktischen Blockade der Aktivitäten, die wir in den Monaten vor Scornajenchis Ernennung erlebt haben. Wir sind außerdem davon überzeugt, dass das mittelfristige Ziel darin besteht, sich an den Best Practices ähnlicher Unternehmen wie CDP Venture Capital in anderen europäischen Ländern auszurichten, bei denen das Management mehrere Jahre lang unverändert bleibt, und zwar in einer Dynamik, die auf natürliche Weise eine stärkere Übereinstimmung mit dem Markt-Timing ermöglicht.“

„Im Namen des InnovUp-Vorstands und des gesamten Verbandes möchte ich dem scheidenden CEO Agostino Scornajenchi meinen herzlichsten Dank für die seit September 2023 an der Spitze von CDP Venture Capital geleistete Arbeit aussprechen.“ sagt Chiara Petrioli, Präsidentin von InnovUp. „Sein Engagement hat zusammen mit dem des Vorstands wesentlich zur Stärkung des italienischen Risikokapitalmarktes beigetragen, der Investitionen in Höhe von 1,9 Milliarden, und festigt damit den Weg des Wachstums und der Glaubwürdigkeit. Der Weg zur internationalen Konkurrenz ist jedoch noch lang. In dieser Zeit des Übergangs ist es von entscheidender Bedeutung, dass die neue Führung im Zeichen der Kontinuität und Kompetenz steht. Das italienische Innovationsökosystem benötigt heute mehr denn je Solidität, Vision und Aktualität. Wir hoffen, dass die neue Führung das Erreichte noch weiter verbessern wird, auch dank ihrer umfassenden Kenntnisse des unternehmerischen Gefüges, das CDP Venture Capital unterstützt und weiterentwickelt hat. InnovUp bekräftigt seine uneingeschränkte Bereitschaft zum Dialog und zur Zusammenarbeit mit der künftigen Regierung. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass ein gemeinsamer Ansatz, der auf Vertrauen und Kompetenz basiert, die Rolle des Risikokapitals als strategischen Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes weiter stärken kann. Gemeinsam können wir weiterhin eine dynamische, integrative Innovationslieferkette aufbauen, die in der Lage ist, Mehrwert für die Volkswirtschaft zu schaffen.“

Die beiden Verbände werden weiterhin eine maximale Zusammenarbeit mit CDP Venture Capital sicherstellen, mit dem gemeinsamen Ziel, in den kommenden Jahren zur Beschleunigung der Entwicklung innovativer italienischer Unternehmen beizutragen und so konkret zum Wachstum der italienischen Wirtschaft beizutragen.

Italienische Tech Alliance – ehemals VC Hub Italia – ist der italienische Verband von Risikokapitalgebern, Innovationsinvestoren (Business Angels, Family Offices und Unternehmen) sowie innovativen italienischen Startups und KMU. Es wurde 2019 von den Managern der wichtigsten in Italien aktiven Risikokapitalfonds gegründet und hat heute über 60 Investorenmitglieder, über 140 der wichtigsten italienischen Startups und innovativen Unternehmen sowie 26 unterstützende Mitglieder. Die Investoren der Italian Tech Alliance verwalten Vermögenswerte im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro und haben in über 250 italienische Startups mit hohem Wachstumspotenzial und starkem technologischen Inhalt investiert. Eines der Ziele des Verbandes besteht darin, sicherzustellen, dass innovative Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zum Wachstum unseres Landes leisten können, auch durch eine stärkere Sensibilisierung der italienischen Öffentlichkeit für die Themen Innovation und Entwicklung.

Pressebüro der Italian Tech Alliance

Albanesi PR – Kommunikationsberatung

Marco Albanese | +39 329 3987262 | marco@albanesipr.com

InnovUp – Italienisches Innovations- und Start-up-Ökosystem

www.innovup.net

InnovUp ist der gemeinnützige und unparteiische Verband, der seit 2012 die italienische Innovationslieferkette repräsentiert und vereint: Startups, Scaleups, innovative KMU, Innovationszentren, Inkubatoren, Beschleuniger, Wissenschafts- und Technologieparks, Startup-Studios/Venture Builder, Crowdfunding-Plattformen, professionelle Firmen, Beratungsfirmen und Unternehmen. InnovUp arbeitet daran, das Ökosystem des innovativen italienischen Unternehmertums durch drei Haupttätigkeitsbereiche zu stärken und zu fördern: Interessenvertretung (Arbeitsgruppen, Positionspapiere, parlamentarische Anhörungen und Ministerdiskussionen zur Förderung einer Gesetzgebung, die die Entwicklung innovativer Unternehmen fördert), Networking (Kategorietabellen, Verbandschats, Veranstaltungen, Matching und Roadshows zur Vernetzung der Akteure des Sektors), Wissen (Beobachtungsstellen, Berichte, Umfragen, Webinare, Newsletter und Akademien zur Erweiterung des Wissens über das Ökosystem im nationalen und internationalen Kontext). InnovUp ist der italienische Vertreter von IASP (International Association of Science Parks and Areas of Innovation), ESN (European Startup Network), EBN (European Business and Innovation Center Network), EBAN (European Business Angels Network), AFS (Allied for Startups), EuroCrowd und ESNA (European Startup Nations Alliance).

InnovUp

Kommunikationsmanagerin Grazia Nappi – Grazia.Nappi@innovup.net

Pressestelle – Image Building – InnovUp@imagebuilding.it

Bewertung