Ein Besuch der Kellereien kombiniert mit Spaziergängen im Freien. Die erste Veranstaltung des Movimento Turismo del Vino des Jahres kehrt mit einer neuen Formel zurück: „Vigneti Aperti“, ein Angebot für Liebhaber der Natur und von Outdoor-Aktivitäten, für junge Leute und Familien, aber auch für Neugierige, die die Gebiete entdecken möchten, in denen Wein produziert wird. Ab März werden auf der Website des Movimento Turismo del Vino (national und regional) die von den MTV-Weingütern vorgeschlagenen „Wein-Trekking – i paesaggi del vino“ veröffentlicht. Wer mit dem Wohnmobil in die Weinbaugebiete kommt und in der Nähe der Weinkeller übernachten möchte, findet die Adressen auf dem Portal Agricamper Italia.
Lernen Sie das Land, die einheimischen Pflanzen und seine typischen Produkte Schritt für Schritt kennen, indem Sie mit den örtlichen Winzern und Produzenten in Kontakt kommen.
Die Idee besteht darin, jeden Weinberg in einen „Stopp“ auf einer Reiseroute zu verwandeln, der der Weintourist Schritt für Schritt folgen kann, um durch den Kontakt mit den örtlichen Winzern und Produzenten jedes Gebiet, die einheimischen Pflanzen und seine typischen Produkte vollständig kennenzulernen.
Eine erholsame Initiative, die sich nicht nur an Weintouristen richtet, sondern auch an Familien, Trekking-Enthusiasten, Straßenreisende und alle, die einen Gang runterschalten und sich wieder mit dem Rhythmus der Natur verbinden möchten. Sieben Monate lang, von März bis Oktober, Bei Vigneti Aperti entdecken Sie die Weinanbaulandschaften der einzelnen Regionen und erfahren, wo und wie Wein entsteht, anhand der Geschichte der lokalen Weinbautraditionen und Kuriositäten, die mit jedem Weinberg verbunden sind., um anschließend in alle Geheimnisse der Produktion einzutauchen. Der Die perfekte Kombination aus Natur, Wohlbefinden und Verkostungsgenuss für ein Erlebnis im Weinberg und im Keller, das einen gesunden Lebensstil und den Respekt vor der Umwelt fördert.
„Vigneti Aperti stellt die Essenz des zeitgenössischen Weintourismus dar“, sagt Violante Gardini Cinelli Colombini, Präsident des Movimento Turismo del Vino, „und bietet ein Erlebnis im Weinkeller, das die Verkostung aufwertet und interessante und unterhaltsame Aktivitäten mitten im Grünen integriert. Laut dem ISMEA-Bericht 2024 zum Weintourismus suchen 40 % der Weinliebhaber nach entspannenden und regenerierenden Aktivitäten inmitten der Weinberge, während 30 % der Weintouristen aktive Erlebnisse bevorzugen.
Perfekte Kombination aus Natur, Wohlbefinden und Verkostungsgenuss für ein Erlebnis im Weinberg und im Keller, das einen gesunden Lebensstil und den Respekt vor der Umwelt fördert.
Es ist offensichtlich, dass der Wunsch, im Freien zu leben, schnell wächst, und die MTV-Weingüter sind bereit, diesen Wunsch zu erfüllen, indem sie Erlebnisse anbieten, die der Entspannung, dem Wohlbefinden und dem sorgfältigen und bewussten Konsum von Wein gewidmet sind, was wir dank unserer Zusammenarbeit mit Wine in Moderation bereits seit Jahren verfolgen. Ein Ansatz, der die Bewegung seit ihrer Gründung auszeichnet und unterstreicht, dass Wein ein Erlebnis ist, das man erleben, in Erinnerung behalten und erzählen muss.“
Vigneti Aperti fördert einen nachhaltigen und lokalen Tourismus, der bei den heutigen Weintouristen zunehmend auf Interesse stößt. Tatsächlich erweist sich Nachhaltigkeit, immer im Zusammenhang mit dem ISMEA-Bericht 2024, als einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren: 66 % der Weintouristen geben an, dass sie Unternehmen wählen, die erneuerbare Energien nutzen, während 68 % auch auf den sozialen Bereich achten und sich an Initiativen zur Unterstützung der örtlichen Gemeinschaften beteiligen. Auf dieser Grundlage entstand die Absichtserklärung zwischen dem Movimento Turismo del Vino und Agricamper Italia, eine Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Weingüter und ihre Gebiete aufzuwerten und den Camper-Tourismus zu fördern, ein Sektor, der nach der Covid-Pandemie erheblich an Dynamik und neuer Popularität gewonnen hat. Laut einer Umfrage des ENIT erzielte der Open-Air-Tourismus, einschließlich des Wohnmobilsektors, im Jahr 2023 einen Umsatz von 6 Milliarden Euro, mit 11 Millionen Ankünften und 70 Millionen Aufenthalten, was einen neuen Rekord für den Sektor darstellt.