Was passiert mit dem Globalisierung? Sie zieht sich zurück, sie regionalisiert sich auf der Grundlage politischer Affinitäten oder sie verändert sich einfach, indem sie von der Vorherrschaft von Gütern zu der von Dienstleistungen übergeht. Wir fragten Richard Baldwin, einer der bedeutendsten internationalen Ökonomen, ein Wissenschaftler der Globalisierung und technologischer Innovationsprozesse. Er war Professor für internationale Wirtschaftswissenschaften an der Graduate School of Geneva, lehrte an der Columbia University und am MIT und war Anfang der XNUMXer Jahre ein einflussreiches Mitglied des Wirtschaftsrats des Weißen Hauses unter der Präsidentschaft von George HW Bush. Allerdings scheint sich der Wandel der Globalisierung deutlich beschleunigt zu haben, seit sich die (Geo-)Politik wieder mit Fragen der Globalisierung befasst internationaler Handel. Die Welt nach der Pandemie bewegt sich sehr schnell, sie hat bereits zwei regionale Kriege hervorgerufen, in der Ukraine und im Nahen Osten, und viele der Grundpfeiler der nach 1989 entstandenen Weltwirtschaft scheinen bereits sehr alt zu sein. „Die Komplexität ist wirklich entmutigend. Die Welt befindet sich in einer „Polykrise“, wie der Historiker Adam Tooze sagt, und wir erleben auch einen großen wirtschaftlichen Wandel. Im Hintergrund steht die wachsende wirtschaftliche, politische und militärische Macht China und der relative Rückgang von US".
Was wird dann das charakteristische Zeichen für den neuen Kurs der internationalen Beziehungen sein?
„Ich glaube nicht, dass China jemals die ausschließliche Dominanz erreichen wird, die die Vereinigten Staaten so viele Jahre nach dem Fall der Mauer innehatten. Die Vereinigten Staaten und China müssen einen Weg finden, die globale Macht zu teilen. Im Rahmen seines Aufstiegs bringt Peking viele große Nationen im globalen Süden dazu, China stärker und die Vereinigten Staaten weniger zu unterstützen. Ich betrachte es nicht als einen neuen Kalten Krieg, sondern als eine Vertiefung der Kluft zwischen dem globalen Süden und dem von den USA geführten globalen Norden. Chinas Dominanz in Ostasien wird zunehmen, während die der Vereinigten Staaten zurückgehen wird.“
Die Welt scheint chaotisch in globale und regionale Blöcke aufgeteilt zu sein, in denen Länder Rohstoffe gegen importierende Länder halten. Die neue Macht der BRICS entsteht, die Stärke der ASEAN wächst im Pazifik. Was passiert mit der Globalisierung der Märkte?
„Zuerst möchte ich sagen, dass die BRICS-Staaten tot sind, da die Rivalität zwischen Indien und China immer deutlicher und wichtiger wird, da China auf der Weltbühne immer „durchsetzungsfähiger“ wird. Zweitens glaube ich, dass die Globalisierung der Märkte noch am Leben ist, dass sie sich jedoch in der Natur verändert. Der Anteil der gehandelten Industrieproduktion ist seit 2008 leicht zurückgegangen, aber der Handel mit Dienstleistungen, insbesondere mit digitalen Dienstleistungen (alles außer Transport und Tourismus), boomt und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Das Gleiche gilt für Daten- und Kapitalströme. Das Narrativ der Deglobalisierung wird nur von Analysten unterstützt, die nicht erkannt haben, wie sich die Globalisierung verändert hat. Sie halten an der mittlerweile überholten Vorstellung fest, dass es bei der Globalisierung um den Handel mit Waren, insbesondere mit Industriegütern, geht.“
Welche wirtschaftlichen Trends veranschaulichen den internationalen Handel heute am besten?
„Mein Lieblingsdiagramm zeigt die Deglobalisierung der Fertigung und die zunehmende Globalisierung der Dienstleistungen.“
Neben der Macht des Kapitals ist die Herausforderung modernster Technologien, künstlicher Intelligenz und Robotik, Quantenphysik und Biotechnologie der neue Maßstab für die Stärke von Nationen. Welche Auswirkungen wird dieser technologische Wettbewerb auf die Rangfolge der Weltmächte haben?
„Die Auswirkungen werden unterschiedlich sein. Was die neuesten Entwicklungen in der KI, die sogenannte GenAI, betrifft, glaube ich nicht, dass es zu einer Machtverschiebung kommen wird, da die Tools für jeden auf der Welt verfügbar und nicht schwer zu nutzen sind. Große Modelle sind sehr schwer herzustellen, aber einfach zu verwenden, und es ist ihr Einsatz, der die großen wirtschaftlichen Auswirkungen erzielen wird. Der Einsatz von Industrierobotern wird nur zu einem weiteren Anstieg dessen führen, was wir in den letzten zwei Jahrzehnten gesehen haben, nämlich zu einem Rückgang der Zahl der Produktionsarbeiter in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Quantencomputing ist noch zu weit von seinem Nutzen entfernt, um jetzt konkret darüber zu sprechen. Es kann große Auswirkungen haben oder auch nicht, aber ganz sicher nicht in den nächsten fünf Jahren.“
Wann wird künstliche Intelligenz die Spielregeln der Wirtschaft und der Globalisierung verändern?
„Ich denke, dass sich GenAI wie ChatGPT bereits schnell verändert. Aber ich glaube nicht, dass es die wichtigsten Regeln der Wirtschaft ändern wird. Es wird mit Sicherheit zu Störungen in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften führen: Gut bezahlte Büroangestellte werden sich dem Druck der Automatisierung stellen müssen, dem Fabrikarbeiter seit den XNUMXer Jahren ausgesetzt sind. Darüber hinaus werden sie einer direkten Lohnkonkurrenz durch Online-Arbeiter ausgesetzt sein, die aus dem Ausland operieren. Ich beziehe mich insbesondere auf die Einführung der „Simultaneous Speech Translation“-Technologie, die es Unternehmen in reichen Ländern ermöglichen wird, auf einen riesigen Talentpool in nicht englischsprachigen Ländern zuzugreifen. Das gilt auch für italienische Unternehmen.“
Werden Technologie und Robotik den Menschen bei der Arbeit so weit ersetzen, dass er an den Rand gedrängt wird?
„Es gab bereits zwei massive Technologieschocks, die zur Entlassung von Arbeitnehmern führten. Die Dampfkraft (und die Mechanisierung im Allgemeinen) brachten die Arbeiter von den Bauernhöfen in die Fabriken, und die ITC brachte die Arbeiter von den Fabriken in die Büros. In diesen Fällen entstanden neue Arbeitsplätze, deren Name jedoch nicht einmal bekannt war. Aber die neuen Arbeitsplätze befanden sich in Sektoren, in denen menschliche Arbeitskraft vor der Konkurrenz durch Technologie geschützt war oder tatsächlich durch Technologie geschaffen wurde. Ich glaube, dass das Gleiche auch mit der digitalen Technologie passieren wird.“
Werden neue hochqualifizierte, internationale, vielleicht auch heimische Arbeitsplätze eine ausreichende Beschäftigungsbasis für Millionen Westler bieten?
„Es werden neue Jobs entstehen, bei denen Menschen Dinge tun, die KI und Remote-Mitarbeiter nicht tun können. Dies bedeutet, dass Arbeitsplätze menschlicher sein werden und persönliche Interaktionen erfordern. Natürlich kann der Übergang einige Umwälzungen mit sich bringen (wie es die letzten beiden großen Transformationen taten), aber mittelfristig werden wir alle einen Arbeitsplatz haben. Denken Sie darüber nach, wie die Technologie Ihre Arbeit als Journalisten verändert hat. Ihr Beruf hat sich verändert, um sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Technologie nicht leisten konnte.
Der Arbeitsmarkt in Europa ist eng mit der demografischen Problematik verknüpft. Ist die demografische Entwicklung eine unschlagbare Armee für jedes Wirtschaftssystem?
„Die Demografie ist mittelfristig ein großes Problem, aber durchaus vorhersehbar. Eine kluge Einwanderungspolitik ist die einzige Lösung.“
Was bereitet Ihnen am weltweiten Ausblick für 2024 am meisten Sorgen?
„Ich bin ziemlich optimistisch, was die Weltwirtschaft im Jahr 2024 angeht. Die großen Abwärtsrisiken sind der Krieg in der Taiwanstraße, der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der die NATO in Mitleidenschaft zieht, und die Kämpfe im Nahen Osten, die andere Regionalmächte mit hineinziehen könnten.“ den Konflikt in der Region ausbreiten. Ich glaube nicht, dass solche Dinge passieren werden, aber wenn sie passieren, könnten sie die Inflation wieder anfachen und eine globale Rezession auslösen.“