Teilen

Die Aktienmärkte schließen am 13. Dezember: Die Zinsunsicherheiten der Zentralbanken bremsen die Märkte, aber die Anleiherenditen steigen

Es wird erwartet, dass die EZB im Januar weitere 25 Basispunkte senkt, während die Fed nächste Woche darüber entscheiden wird. Sowohl in Europa als auch in Amerika bleiben die Aktienmärkte vorsichtig. In Frankreich erwärmt der politische Wandel den Cac40 nicht, der sinkt. Telekom, Iveco und die Banken haben sich auf der Piazza Affari gut geschlagen: Der Prospekt der Unicredit Ops in Consob kommt bei geschlossenen Märkten an

Die Aktienmärkte schließen am 13. Dezember: Die Zinsunsicherheiten der Zentralbanken bremsen die Märkte, aber die Anleiherenditen steigen

La Europäische Finanzwoche ist heute durch Verbrauch erloschen, mit dem Preislisten leicht gesunken später als erwartet Die Zinssenkung wurde gestern von der EZB beschlossen und im Hinblick auf einen ähnliche Entscheidung das wohl das Fed wird nächste Woche dauern. Was jedoch die Aktie belastet, ist die Anstieg der Renditen von Staatsanleihen, derzeit eimerweise auf beiden Seiten des Atlantiks verkauft.

auch Tatsächlich geht es an der Wall Street unsicher voran zur Tagesmitte, geschwächt durch Verkäufe von T-Bonds, deren Zinssätze den höchsten Stand im Dezember erreichten. 

Im nebligen Panorama Piazza Affari Positiv fällt mit einem sehr zaghaften Anstieg von 0,09 % auf Tim, +2,69 %, zu Autoaktien wie Iveco +2,41 % und stellantis +1,06 % und an einige Banken. Sie schließen eins Luxusaktien hingegen verzeichneten eine negative Sitzung, nach der gestrigen Rallye, auch weil sie die enttäuscht hat Pekings Zurückhaltung, ins Detail zu gehen über die Wiederbelebung des chinesischen Wachstums.

Im Rest des Kontinents ist es so Wohnung Frankfurt, trete leicht zurück Paris-0,15 % und so weiter London -0,15% Amsterdam -0,1 % und Madrid -0,1%.

Übersee Die Wall Street ist farblos, trotz des Anstiegs Broadcom, +20 % (an der Nasdaq, -0,05 %), nachdem der Quartalsumsatz die Schätzungen und Prognosen einer boomenden Nachfrage nach seinen maßgeschneiderten KI-Chips übertraf. 

LESEN SIE AUCH Börse 13. Dezember Live-Berichterstattung des Tages

Neue Anzeichen der Müdigkeit für die europäische Wirtschaft

Neue Anzeichen von Schwäche Sie kommen dann her der Euroraum: Die Bundesbank senkt Schätzungen Deutschlands Wachstumsrate für 2024 (-0,2 %) und 2025 (+0,2 %). Eurostat sieht im Oktober eine stabile Industrieproduktion im Vergleich zum September. 

Die Zukunft scheint ungewiss, noch unsicherer als im Januar Trump kommt im Weißen Haus und was angekündigt wurde, wird wahrscheinlich Gestalt annehmen Aufgaben, was sie können die europäische Wirtschaft weiter schwächen, während es auf die Inflation einwirkt. 

In der Eurozone auch die politischen Rahmen wirft viele Fragezeichen auf und in Frankreich dieTermin des Premierministers verliehen von Präsident Emmanuel Macron an den erfahrenen Zentristen Francois Bayrou Es ist ein Fortschritt, aber die Aufgabe, eine Mehrheit zusammenzustellen, ist nicht selbstverständlich. 

Es ist immer ein super Dollar

Auf dem Devisenmarkt dieeuro gewinnt einige Positionen zurück, bleibt aber überwältigt Stärke des Dollars Handel unter 1,05. Der Greenback ist seit Trumps Wahlsieg stark geblieben und bleibt angesichts der Straffung der Geldpolitik durch die meisten Zentralbanken im Trend, während die Fed im nächsten Jahr voraussichtlich nachlassen wird.

Tatsächlich geht der Markt davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit für den nächsten Monat nur bei 20 % liegt Jerome Powell Im Gegensatz zu dem, was die EZB vermutlich tun wird, werden wir erneut auf die Kosten des Geldes reagieren und uns mit einer viel spürbareren Wirtschaftskrise in der Union auseinandersetzen.

Heute haben sich mehrere europäische Banker zu Wort gemeldet für neue Kürzungen im Jahr 2025. Für Centeno wird der schrittweise Prozess immer weitergehen Francois Villeroy de Galhau Es werde „nächstes Jahr weitere Zinssenkungen geben, Zinssenkungen im Plural.“

Le Anlegerwetten werden im Jahr 100 insgesamt um mehr als 2025 Basispunkte gesenkt.

Unter den Rohstoffe Öl beginnt im Einklang zu schließen, wobei WTI im Januar 2025 bei 70,73 Dollar pro Barrel (+1,01 %) und Brent im Februar 2025 bei 73,95 Dollar (+0,73 %) gehandelt wird.

Piazza Affari, Augen auf die Telekommunikation gerichtet

Heute treiben die Steigerungen des Ftse Mib voran Telecom Italien. Die Erklärung könnte auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass die mef e Nachleuchten Sie beantragten eine Verschiebung der Frist um zwei Tage um für Sparkle zu bieten. Daher schließt Intermonte nicht aus, dass dieaktuelles Angebot von 700 Millionen (unverbindlich) verbesserungswürdig.

Die Titel von Vierräder haben an Boden gewonnen in ganz Europa und auch auf der Piazza Affari, wo Iveco und Stellantis positiv auffielen.

Nun, einige Banken, wie z Mps +1,37 % und Bper +1,67 %, auch wenn der Sektor von einem Kurs der Zinssenkungen kaum profitieren kann. Unicredit Tatsächlich verlor es 0,79 %.

Gut verwaltete Einsparungen mit Banca Mediolanum +1,31 % und Azimut + 0,68%.

Die Rabatte beginnen bei cucinelli -1,88 % und Moncler -1,84%.

Sie ziehen sich zurück Amplifon -1,29% Campari -1,15 % und Aufnahme -1,07%.

Spread stabil, aber Zinsen steigen

Lo Verbreitung Unter den 10-jährigen BTPs bleiben Bundesanleihen gleicher Laufzeit stabil bei 114 Basispunkten, aber auch die Zinsen steigen heute. Der italienische Zehn-Jahres-Schlusskurs wird mit 3,39 % angegeben, gegenüber 2,25 % der Bundesanleihe.

Besser geht es nichtFranzösischer Hafer, wodurch der Spread auf 78 Basispunkte und einen Zinssatz von 3,04 % steigt.

Bewertung