Getreu dem Motto „Keine Neuigkeiten, gute Nachrichten" viele Europäische Listen Sie schließen heute eines vorsichtig positive Sitzung, nach dem Die EZB hat die Zinsen nicht geändert, was die Tür für einen Schnitt im September offen lässt und Ursula von der Leyen erhielt die nötigen Stimmen für ein zweites Mandat an der Spitze der Europäischen Kommission.
In einem vorhersehbaren (wenn auch nie vorhersehbaren) Kontext, der von den Märkten allgemein geschätzt wird, greifen die meisten Börsen des Alten Kontinents zu mäßiger Fortschritt, verlangsamte sich jedoch erst am Ende der Sitzung aufgrund der Unruhe der Wall-Street-Technologen, denen es im Moment nicht gelingt, sich zu erholen.
Piazza Affari, dem es gelungen war, über 1 % zuzulegen, beendete den Tag mit einem Plus von 0,44 % auf 34.529 Basispunkte, angeführt vom Automobilsektor, insbesondere Iveco (+5,81 %) und Stellantis (+1,86 %).
Paris es steigt um 0,21 %, unterstützt von Essilorluxottica (+2,32 %), angetrieben durch die FT- und WSJ-Hypothese bezüglich a mögliche milliardenschwere Investition von Meta in das Firmenkapital von Leonardo Del Vecchio gegründet, eine Investition, die 5 % des Kapitals erreichen könnte.
Sie gehen auch auf Madrid +0,37 % und London +0,19 %, Amsterdam ist unverändert Frankfurt liegt im Minus, -0,43 %, belastet durch den Knall von Siemens (-4,32%).
Wall Street am Morgen volatil
Im Ausland lässt die positive Stimmung bei den Futures nach der Eröffnung Spielraum für Verkäufe. Es schien, dass ich Positive Ergebnisse von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (Tsmc -2,43 %), könnte den Chip- und Technologiesektor nach dem starken Rückgang in der gestrigen Sitzung wieder in Schwung bringen, während der Trend wieder rückläufig ist. Sie geben dem Verkaufsdruck nach Nvidia (-0,36%) ed Apple (-2,6%).
Unterdessen hält an der politischen Front der Druck seitens eines Teils der Demokraten an Joe Biden zieht sich aus dem Wahlkampf zurück November, während der Präsident, positiv auf Covid getestet, verspricht, auf den Rat des Arztes zu hören.
Gold im Rekordbereich
Daher bleibt an der Börse ein gewisses Maß an Nervosität und Volatilität bestehen, was die Entwicklung begünstigt Goldkäufe, das auch heute noch in Bewegung ist AufnahmebereichDer August-Kontrakt lag bei etwa 2472 US-Dollar pro Unze und der Kassagoldpreis bei etwa 2468 US-Dollar.
Auf dem Devisenmarkt die Dollar er erholt sich leicht und der Euro schwächt sich zwar um rund 0,2 %, bleibt aber über einem Wechselkurs von 1,09.
EZB, einstimmiger Beschluss; Auch für die Fed ist der September ein entscheidender Monat
Il Der Fokus in Europa lag auf der EZB, der sich dafür entschieden hat Zinssätze unverändert lassen wie erwartet. Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierung bleibt somit bei 4,25 %, der für Einlagen bei 3,75 % und der für Spitzenkredite bei 4,50 %. Christine Lagarde Er sagte, die Entscheidung sei einstimmig getroffen worden und der Vorstand sei nicht an einen bestimmten Weg gebunden, sondern werde sich an das Urteil der Daten halten. „Einige zugrunde liegende Inflationskennzahlen haben zugenommen, aber die meisten sind stabil geblieben“, betonte der Präsident. Die Inflation wird auf diesem Niveau „schweben“ (im Juni lag sie bei 2,5 %) und in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zurückgehen.
Eine mögliche neue Zinssenkung im September? „Wir sind völlig offen.“ So sieht der Markt aus Glas halb voll, zumal die Erwartung einer Kürzung auch durch die wächst US-Zentralbank im September, eine Wahrscheinlichkeit von fast 90 %. Heute haben die wöchentlichen Arbeitslosenanträge, die über die Schätzungen hinaus gestiegen sind, zu dieser These beigetragen. Der Wirtschafts-Superindex blieb im Juni negativ und fiel um 0,2 %, jedoch weniger als die erwarteten 0,3 %. Laut dem Conference Board, das den Index erstellt, wird sich die amerikanische Wirtschaftsaktivität „in den kommenden Monaten weiter verlangsamen“ und das BIP wird voraussichtlich „im dritten Quartal des Jahres um 1 % (annualisiert) wachsen“.
Piazza Affari, gefahren von Iveco und Stellantis; Dienstprogramme sind gut
Auf der Piazza Affari waren es heute diejenigen, die den Karren zogen Automobilaktien.
Besonders Iveco Es handelt sich um den besten Blue Chip, nachdem Volvo, der Lkw-Konkurrent des Konzerns, über den Schätzungen liegende Ergebnisse meldete und sich bei schweren Fahrzeugen als positiv erwies.
stellantis schließt eine lebhafte Sitzung ab, obwohl die Daten zu den Autozulassungen in Europa im Juni eine unterdurchschnittliche Leistung der italienisch-französischen Gruppe zeigen. Stattdessen erholte sich der italienische Markt mit dem Inkrafttreten der Anreize.
Nun, die Versorgungsunternehmen beginnen mit Snam + 1,84%.
Hera erzielt +1,56 %, nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Fincantieri (+4,34 %), um einem Leben einzuhauchen Newco ist in der Lage, durch die Schaffung eines neuen integrierten Abfallmanagementsystems fast 100 Tonnen Industrieabfälle pro Jahr, die auf Baustellen anfallen, zu verwalten und im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft zu verwerten. Der erste Interventionsbereich wird bis 2024 in Monfalcone (Gorizia) liegen. Anschließend wird die Partnerschaft auf andere Fincantieri-Standorte in Italien und möglicherweise im Ausland ausgeweitet.
Insbesondere Ölaktien werden hervorgehoben Tenaris +1,55 % Ed Eni +1,1 %. Die Banken bewegten sich kaum und schlossen im Minus Prysmian -1,62% Stm -1,46% Aufnahme -0,97%.
Spread leicht steigend
Lo Verbreitung er bleibt in einer engen Bandbreite und steigt heute leicht auf 131 Basis, allerdings bei sinkenden Zinsen.
Der zehnjährige BTP lag am Ende des Tages bei 3,69 % und die Bundesanleihe mit gleicher Duration bei 2,38 %.