Teilen

Arbeit: In den nächsten fünf Jahren werden zwischen 3,4 und 3,9 Millionen neue Arbeitskräfte benötigt, angetrieben von der Pnrr und der Lombardei

Im Fünfjahreszeitraum 2024-2028 werden italienische Unternehmen bis zu 3,9 Millionen neue Arbeitskräfte benötigen. Die Lombardei wird die Nachfrage ankurbeln, da die PNRR möglicherweise 970.000 Arbeitsplätze schafft. 37–38 % des Bedarfs erfordern eine Hochschulausbildung und 47–48 % eine technische Ausbildung. Der Bedarf an eingewanderten Arbeitskräften wächst

Arbeit: In den nächsten fünf Jahren werden zwischen 3,4 und 3,9 Millionen neue Arbeitskräfte benötigt, angetrieben von der Pnrr und der Lombardei

In der Zeitraum 2024-2028, italienische Unternehmen und öffentliche Verwaltungen benötigen eine Anzahl der Arbeitnehmer je nach Konjunkturszenario zwischen 3,4 und 3,9 Millionen. Der größte Teil der Nachfrage (bis zu 88 %) wird durch den Bedarf verursacht Ausscheidende Arbeitnehmer ersetzen, während das Nettowachstum vonBesetzung wird zwischen 405.000 und 832.000 Einheiten schwanken. Ein entscheidender Beitrag wird erwartet vonUmsetzung des Pnrr, wodurch rund 970.000 neue Arbeitsplätze entstehen könnten. Am meisten profitieren werden die Sektoren Finanzen, Beratung, Handel, Tourismus, Ausbildung, Bauwesen und Dienstleistungen.

Dies sind die Schätzungen, die aus dem Bericht „Prognosen des mittelfristigen Beschäftigungs- und Berufsbedarfs in Italien (2024-2028)“ stammen, erstellt von Unioncamere und von Arbeitsministerium.

Arbeit: Die größte Nachfrage wird aus der Lombardei kommen

Bestenfalls die Die Lombardei wird den Beschäftigungsbedarf anführen national mit 709.000 neuen Arbeitnehmern, gleich über 18 % der Gesamtmenge. Es folgen Latium mit 391.000 Beschäftigten (10,1 %), Venetien und Emilia-Romagna mit jeweils rund 326.000 Beschäftigten (8,4 %) und Kampanien mit 312.000 Beschäftigten (8,1 %).

Der Bedarf an Arbeitsmigranten in der Privatwirtschaft wächst

Es wird geschätzt, dass dies in den nächsten fünf Jahren der Fall sein wird Bedarf an eingewanderten Arbeitskräften im privaten Sektor werden es rund 640.000 Einheiten sein. Die Landwirtschaft wird den höchsten Anteil ausländischer Arbeitskräfte benötigen (35 %), gefolgt von der Industrie (28 %). ZU LieferkettenebeneDer Modesektor wird den höchsten Anteil an eingewandertem Personal aufweisen (45,7 %), gefolgt von Mobilität und Logistik (33 %), Agrar- und Ernährungswirtschaft (32,1 %), Holz und Möbel (29,9 %) sowie Bau und Infrastruktur (29,4 %). .

Eine tertiäre oder technische Ausbildung ist erforderlich

Es wird erwartet, dass in den nächsten fünf Jahren 37–38 % des Beschäftigungsbedarfs eine Beschäftigung erfordern werden HochschulbildungB. einen Abschluss oder ein ITS Academy- oder AFAM-Diplom, während 47-48 % der Arbeitnehmer einen solchen haben müssen technisches Training oder Sekundarstufe-Fachmann.

Bewertung