Abkommen in Deutschland über den Vorschlag, die Verfassung zu ändern und eines ihrer berühmtesten Gesetze zu modifizieren: die Schuldenbremse, die Schuldenbremse Dies zwingt das Land, einen ausgeglichenen Haushalt aufrechtzuerhalten.
Laut deutschen Medien CDU-CSU und SPD, Die beiden Parteien, die die Große Koalition bilden werden, auf der die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz basieren wird, haben Berichten zufolge eine Einigung mit der grün zum milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket mit einer daraus folgenden Änderung der Schuldenbremse.
Ein Rennen gegen die Zeit
In den letzten Wochen haben CDU und SPD angekündigt, einen Fonds für wohltätige Zwecke aufzustellen. 500 Milliarden Euro sollen in 10 Jahren ausgegeben werden, um die Infrastruktur Deutsch. Parallel dazu hat der designierte Kanzler Merz beschlossen, Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3 % des BIP.
Dazu muss allerdings ein grundlegendes Hindernis überwunden werden: die Schuldenbremse, ein 2009 verabschiedetes Verfassungsgesetz, das das Land dazu verpflichtet, einen ausgeglichenen Haushalt aufrechtzuerhalten, mit einer Primärdefizitgrenze von nahezu null: 0,35 % des BIP.
Tatsächlich möchten CDU und SPD die Schuldenbremse nicht nur auf Militärausgaben anwenden, die ein Prozent des BIP übersteigen, sondern auch auf die versprochenen 1 Milliarden für die Infrastruktur. In Zahlen ausgedrückt: Wenn 500 % des BIP 1 Milliarden Euro pro Jahr entspricht, dann sprechen wir allein für die Wiederaufrüstung von etwa 45 Milliarden Euro mehr, die jedes Jahr frei werden würden. Hinzu kommen 90 Milliarden Euro pro Jahr für die Infrastruktur.
Da es sich jedoch um eine Verfassungsänderung handelt, erfordert die Annahme der Reform eine Zweidrittelmehrheit. Diese Zahlen werden nach der Konstituierung des neuen Parlaments unerreichbar sein, da die rechtsextreme AfD bereits ihre Ablehnung erklärt hat und 150 Abgeordnete stellen wird. Die beiden Parteien streben daher eine Verabschiedung des Vorschlags vor der für Ende März geplanten Amtseinführung an.
Die Einigung mit Verdi
Die einzige Möglichkeit, die Änderung vor dem Amtsantritt der neuen Regierung zu verabschieden, besteht darin, Holen Sie sich das OK von den Grünen. Und das grüne Licht kam deutschen Medien zufolge in den letzten Stunden.
Die Einzelheiten der Vereinbarung sind noch nicht klar, aber Reutersunter Berufung auf eine der Partei nahestehende Quelle berichtet, dass die Grünen im Gegenzug für die Unterstützung, die die Zweidrittelmehrheit garantiert, 100 Milliarden Euro für ökologische Transformation und Klimaschutz und nicht mehr 50, wie gestern CDU-Chef Friedrich Merz vorgeschlagen hatte.
Die Abstimmung über den Text findet am Dienstag statt im Unterhaus der Abgeordneten, dem Bundestag.
Frankfurter Wertpapierbörse läuft
Die Nachricht hat Flügel verliehen Frankfurter Wertpapierbörse Der Kurs beschleunigte seinen Aufwärtstrend und stieg gegen 14.30 Uhr um 1,7 %, was das grüne Licht der Grünen für den Merz-Plan und das beste europäische Abschneiden feierte. Starke Käufe von Verteidigungsaktien, mit Rheinmetall das in die Umlaufbahn geht und über 7 % einbringt. Es läuft auch Thales in Frankreich (+4,5%), während in Mailand Leonardo in Mailand legt er um 6,8 % zu und profitiert vom Wettrüsten.