Wechsel an der Spitze der Börsen des alten Kontinents. SAP ist das kapitalstärkste Unternehmen Europas. Der deutsche Software-Riese hat tatsächlich Novo Nordisk von der obersten Stufe des Podiums, auf dem er seit September 2023 saß.
SAP vs. Novo Nordisk
An der Frankfurter Wertpapierbörse notiert SAP aktuell 1,2 Prozent höher bei 254.975, nachdem das Tageshoch bei 257,8 Euro je Aktie lag. Der Erwerb des deutschen Titels ermöglicht dem Unternehmen eine Kapitalisierung von fast 313 Milliarden, knapp höher als die von Novo Nordisk, das in Kopenhagen 1,22 Prozent auf rund 522 Euro verlor.
Im vergangenen Jahr haben die Aktien Sap legte um fast 40 % zu, angetrieben durch die Verlagerung der Unternehmenskunden von SAP in die Cloud. Im Oktober letzten Jahres überholte SAP den niederländischen Halbleiterausrüster ASLM und wurde zum größten Technologieunternehmen Europas. Mittlerweile ist das Unternehmen so groß, dass es im deutschen Index einen größeren Anteil hat als der Automobilsektor, zu dem Volkswagen und Mercedes-Benz zählen.
Im gleichen Zeitraum Novo Nordisk hat stattdessen 41% seines Wertes verloren, belastet vor allem durch die Enttäuschung über die Ergebnisse der Medikament gegen Fettleibigkeit. Das Unternehmen gab heute bekannt, dass es mit The United Laboratories International Holdings Limited (TUL) eine exklusive Lizenzvereinbarung für UBT251 abgeschlossen hat, einen Dreifachrezeptoragonisten in der klinischen Entwicklung für Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und andere Krankheiten. Der Deal könnte einen Wert von bis zu 1,8 Milliarden Dollar haben.