Teilen

Salone del Mobile 2025: 500 Mailänder Straßenbahnen im Zeichen der Kommunikationskampagne der 63. Ausgabe

Auf den Gleisen historischer Straßenbahnen startet in Mailand die Kommunikationskampagne 2025 zum Salone. Die Botschaft: Gedanken für den Menschen. Menschliches Design

Salone del Mobile 2025: 500 Mailänder Straßenbahnen im Zeichen der Kommunikationskampagne der 63. Ausgabe

Ab 17. März 500 Straßenbahnen wird mit der Botschaft dieses Ereignisses „bekleidet“ sein und zusammen mit über 1.000 Bildschirmen durch Mailand ziehen, zu denen weitere 354 in 13 Flughäfen und 3.379 zwischen Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen von Genua bis Rom hinzukommen. Signiert von Dentsu Creative Italy, Die Kampagne ist ein Vorgriff auf die Ausgabe 2025 des Salone und die lang erwartete Rückkehr der Euroluce Biennale (8.-13. April, Fiera Milano, Rho).. Um sie zu erstellen, wurde es gewählt Bill Durgin, ein New Yorker Künstler, der zu den interessantesten Interpreten von Körperfotografie. Bill Durgin sagt: „Die größte Herausforderung und das Herzstück der Kampagne bestand darin, die Interaktion zwischen Materie und Körper mit einem feinfühligen Blick zu erzählen. Eine emotionale Reise, bei der Design und Körper verschmelzen und eins werden: eine Designvision, die darauf abzielt, unsere Lebensqualität zu verbessern.“.

Ein bisschen Geschichte auf den Plakaten des Salone del Mobile

Vom erstes Schwarz-Weiß-Poster von 1961 Über den Compasso d'Oro von Massimo Vignelli, dem Autor des ersten Corporate Identity des Salone (1994), wurde die Gestaltung der Kommunikationskampagnen des Events dem Grafikdesigner Camillo Pizzigoni anvertraut. In seinen 63 Ausgaben wollte der Salone dank einer intensiven Zusammenarbeit mit den großen Meistern der italienischen Grafikgeschichte, Künstlern und Illustratoren die Kommunikationskampagnen des Events immer dem Aussehen und den Zeichen der Autoren anvertrauen. Unter den vielen „Postern“ erinnern wir uns an jene, die von Mimmo Rotella (2004) und Guido Scarabattolo (2007 und 2008) signiert wurden, an jene, die während der langen Zusammenarbeit mit Pierluigi Cerri (seit 2004) entstanden sind, bis hin zu den jüngsten Ausgaben von Emiliano Ponzi, einem der beliebtesten Illustratoren der internationalen Szene (2022), von Leftloft, einem Mailänder Kommunikationsdesignstudio, und Gio Pastori, einem bekannten Collagenkünstler (2023), bis hin zu AI, Protagonist der Kampagne 2024 der Publicis Groupe in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit Paolo Ciuccarelli, Gründer des DensityDesign Lab am Polytechnikum Mailand und Direktor des Center for Design an der Northeastern University in Boston. Nächster Schritt: Gedanken für Menschen. auf den Maxiwänden, die Mailand erleuchten werden, die Rückkehr des Design Kiosk auf der Piazza della Scala (ab 1. April), Progetto Accoglienza, über 100 Studenten an sechs wichtigen Punkten Mailands, um Bürger und Besucher einzubeziehen und den Informationsfluss während der Design Week zu erleichtern, in Zusammenarbeit mit der Stadt Mailand, der Fondazione Fiera Milano, NABA, der Nuova Accademia delle Belle Arti, dem IED Istituto Europeo di Design, dem Politecnico di Milano – Scuola del Design und der Domus Academy.

Bewertung