Die Sammlung gehört Victor Martin-Malburet der im Alter von 15 Jahren eine Leidenschaft für das visuelle Erbe des Großen Sprungs der Menschheit nach vorn entwickelte, als er mit seinem Vater, einem Sammler zeitgenössischer Kunst, eine Auktion zur Weltraumforschung besuchte.
Seine international anerkannte Sammlung wurde in großen Museumsausstellungen gezeigt. Neben Bildern, die zu Ikonen der Popkultur geworden sind, bringt die Auktion vergessene Schätze ans Licht: atemberaubende Fotografien, die Meisterwerke des künstlerischen Erbes der Menschheit darstellen. Mit Schätzungen ab 300 Euro, dieser historische Verkauf, der stattfinden wird online vom 14. bis 28. April 2025 in Paris, bietet Sammlern und Liebhabern eine seltene Gelegenheit, ein Fragment der Ewigkeit zu erwerben. Zu den Highlights der Lose zählen die ersten im Weltraum und auf der Oberfläche einer anderen Welt aufgenommenen Fotos, die ersten Außenbordaktivitäten im Weltraum und auf dem Mond, der Fußabdruck auf der Mondoberfläche, die Rückseite des Mondes sowie der ikonische Erdaufgang und die blaue Murmel und viele andere unglaubliche Bilder. Die Auktion ehrt den Apollo-8-Astronauten William Anders, der 2024 verstarb. Seine unvergesslichen Fotos des ersten Sonnenaufgangs auf der Erde, den die Menschheit je gesehen hat, haben unser Selbstbild und unseren Platz im Universum grundlegend verändert. Die drei von ihm aufgenommenen Bilder – darunter zwei, die lange Zeit unveröffentlicht blieben – werden im Verkauf angeboten.
NASA-Bilder, die ursprünglich für Wissenschaftler bestimmt waren
Als die Astronauten die Erde verließen, war jedes Bild, das sie machten, eine Premiere und ging an die Grenzen des Möglichen. In Houston betrieb die NASA das modernste Fotolabor der Welt und produzierte in enger Zusammenarbeit mit Hasselblad, Zeiss (Kameras und Objektive) und Kodak (Film und Papier) Fotografien von beispielloser ästhetischer und symbolischer Bedeutung. Eine Auswahl von Bildern, die in erster Linie für die Wissenschaftler der Agentur zur Vorbereitung künftiger Missionen bestimmt waren, wurde der Öffentlichkeit präsentiert und löste damit Erstaunen und ein weltweites Erwachen aus. Zusätzlich zu diesen Fotografien, die sich mittlerweile in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt haben, umfasst die Auktion einige der historischsten Fotografien, die jemals aufgenommen, aber noch nicht von der NASA veröffentlicht wurden. Mehr als 25 Jahre lang hat Victor Martin-Malburet nach diesen außerordentlich seltenen Schätzen gesucht, die in wissenschaftlichen Archiven und den Sammlungen ehemaliger NASA-Ingenieure vergraben sind.
Einige der zur Versteigerung stehenden Fotos
- Das erste Foto des Sonnenaufgangs über der Erde, aufgenommen von William Anders während Apollo 8 (Schätzpreis: 12.000 – 18.000 Euro) – eines der einflussreichsten Bilder der Menschheitsgeschichte – wurde nach der Mission nicht sofort als solches erkannt und blieb jahrelang in den NASA-Archiven unzugänglich. Im Moment der Aufnahme rief Anders: „Oh mein Gott! Schauen Sie sich das Bild dort drüben an! Hier nähert sich die Erde. Wow, wie schön!“. Um die Wirkung einzufangen, wurde das Farbfoto, das Anders wenige Augenblicke später aufnahm, für das Cover des LIFE-Magazins „100 Fotografien, die die Welt veränderten“ ausgewählt.
- Neil Armstrongs erste Fotografie auf der Mondoberfläche (Schätzpreis: 7.000 – 10.000 Euro) wurde von der NASA nach Apollo 11 nicht veröffentlicht. Nachdem er den ersten Schritt getan hatte, wich Armstrong, überwältigt vom Wunder dieser neuen Welt, vom Missionsplan ab – der ursprünglich die Entnahme einer Notfallprobe vom Mond für den Fall eines Wiedereintritts vorsah – und erklärte: „Ich werde rausgehen und hier einige meiner ersten Bilder machen.“ Damit wurde die Fotografie zur ersten menschlichen Aktivität auf einer anderen Welt.
- Das einzige Foto von Neil Armstrong auf dem Mond, aufgenommen von Buzz Aldrin (Schätzpreis: 18.000 – 25.000 Euro). Nach der Apollo-11-Mission behauptete die NASA, dass es keine Fotos vom ersten Menschen auf dem Mond gebe. Dieses einzigartige Bild, das den Astronauten neben der Mondlandefähre Eagle zeigt, wurde jedoch 17 Jahre später wiederentdeckt. Unter dem Druck, nach den Missionen schnell eine Auswahl von Bildern an die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Medien weiterzugeben, hat das Büro für Öffentlichkeitsarbeit der NASA die historische und künstlerische Bedeutung mancher Fotos nicht immer erkannt. Einige wurden aus dem Kontext gerissen veröffentlicht, andere blieben unveröffentlicht in den Archiven. Sogar das mittlerweile ikonische erste Selfie im Weltraum (Schätzpreis: 8.000-10.000 Euro), ein Schlüsselbild der Entdeckungsgeschichte, drohte in Vergessenheit zu geraten. Die NASA beschrieb das Foto von Gemini 12 ursprünglich recht einfach: „Astronaut Aldrin wurde mit geöffneter Luke des Raumfahrzeugs fotografiert.“ Viel später beanspruchte Buzz Aldrin selbst das Bild für sich und versah es mit der Überschrift „DAS BESTE SELFIE ALLER ZEITEN“.
- Das erste Foto aufgenommen von John Glenn während der ersten Umlaufbahn der Raumsonde Friendship 7 Dieses historische Bild aus dem Jahr 1962 markiert den Beginn des visuellen Erbes der Menschheit im Weltraum. Damals war die Fotografie noch experimentell – Glenn, der erste Amerikaner, der die Erde umkreiste, kaufte sich für diese Aufnahme sogar eine eigene Kamera.
Schätzpreis: 4.000-6.000 Euro. - Ein weiteres ikonisches Bild, aufgenommen von James McDivitt Es handelt sich um das erste Foto eines Menschen im Weltraum, das während des ersten amerikanischen Weltraumspaziergangs an Bord der Gemini 4 aufgenommen wurde. Während er über der Erde schwebte, sagte Ed White: „Ich fühle mich wie eine Million Dollar.“
Schätzung: 4.000 – 6.000 € - Ein weiteres Bild wurde von Neil Armstrong in den ersten Momenten des Mondspaziergangs von Apollo 11 aufgenommen.Dieses historische Bild, als Buzz Aldrin das Solar Wind Experiment startete, ist das erste Foto eines Menschen auf einer anderen Welt. Für Buzz Aldrin war das Betreten des sonnenbeschienenen Mondes wie das Betreten einer anderen Dimension.
Schätzung: 4.000 – 6.000 € - Bild aufgenommen von James McDivitt während der Gemini 4-Mission, Dieses atemberaubende Foto zeigt einen begeisterten Ed White bei seiner Rückkehr zur Gemini-Kapsel nach Amerikas erstem Weltraumspaziergang. Schätzpreis: 2.000 – 3.000 Euro
- Bild von William Anders während der ersten Umlaufbahn von Apollo 8, enthüllte eine Landschaft, die seit Anbeginn der Zeit vor den Augen des Menschen verborgen blieb. Anders erinnert sich: „Es war wirklich aufregend. Ich meine, plötzlich diese Berge zu sehen. Eine andere Welt…“.
Schätzpreis: 1.200-1.800 Euro - Mond aus einer nicht-terrestrischen Perspektive gesehen. Aufgenommen von William Anders zu Beginn der Rückreise von Apollo 8, zeigt einen Mond, den Beobachter auf der Erde niemals sehen können, da er uns immer dieselbe Seite zeigt.
Schätzpreis: 1.200 – 1.800 Euro