Teilen

Mps: Der Gewinn beträgt im Quartal 413 Millionen (+24 %). Und zu Mediobanca ops: „Banca Generali stimmt mit dem Angebot überein“

Mps schloss das erste Quartal des Jahres mit einem Gewinn von 413 Millionen Euro ab, ein Plus von 24,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und mehr als der Konsens der Analysten, der bei 341 Millionen lag. Zu Mediobanca-Operationen: „Begründung im Einklang mit dem Angebot der Banca Generali“

Mps: Der Gewinn beträgt im Quartal 413 Millionen (+24 %). Und zu Mediobanca ops: „Banca Generali stimmt mit dem Angebot überein“

Il Monte dei Paschi di Siena beginnt das Jahr 2025 mit einem ersten Wachstumsquartal und sofort Aktien steigen an der Börse: L 'Nettoergebnis erreicht ich 413 Mio., Wachstum sowohl im Vergleich zum ersten Quartal 2024 (+24,2 % auf 333 Millionen) als auch im Vergleich zum Vorquartal (385 Millionen), aber auch höher als die Konsens Analysten zufolge liegt sie bei 341 Millionen. Der Nettobetriebsergebnis Der Konzernumsatz beträgt Ende März 448 Mio. (444 Mio.), das Ergebnis vor Steuern beträgt 397 Mio. und die Ertragsteuern für diesen Zeitraum weisen einen positiven Beitrag von 16 Mio. aus, der hauptsächlich auf die Neubewertung der DTAs zurückzuführen ist. DER Der Konzernumsatz beträgt 1.007 Millionen, im Einklang mit dem ersten Quartal 2024 (-0,5%).

Das Wachstum der Nettoprovisionen (+8,9 %) und sonstige Erträge aus der Finanzverwaltung (+24,7 %), so die Bank, hätten den erwarteten Rückgang der Zinsspanne (-7,5 %), der durch die Zinssenkung beeinträchtigt wurde, fast vollständig ausgeglichen. Die Beschäftigung wächst, insbesondere Hypotheken für Familien.

Mps und das Angebot für Mediobanca im Vergleich zur Banca Generali

Quanto all 'Ups, MediobancaIn der Mitteilung zu den Ergebnissen des ersten Quartals betont Mps: „Mit der starken Unterstützung der Aktionäre auf der letzten Versammlung setzt Mps den erwarteten Zeitplan bei der Umsetzung des Weges fort zum Übernahmeangebot für Mediobanca, deren industrielles Grundprinzip möglicherweise auch mit die angekündigte Operation su Banca Generali".

Abgeordnete, die Quartalsabschlüsse

Banca Mps erklärt in der Mitteilung, dass die Zinsspanne Die Nettoprovisionen beliefen sich auf 543 Millionen, ein Rückgang von -7,5 %, während die Nettoprovisionen 398 Millionen (+8,9 %) erreichten. Der positive Trend war sowohl im Management-/Vermittlungs- und Beratungsgeschäft als auch im Geschäftsbankgeschäft zu verzeichnen.

Die Betriebskosten Sie beliefen sich auf 472 Millionen, ein Anstieg um 2,2 %, der vor allem auf die Effekte aus der Vertragsverlängerung der Bankangestellten zurückzuführen ist, jedoch einen Rückgang gegenüber dem Vorquartal (-1 %) darstellt. Der Bruttobetriebsergebnis sie liegt damit bei 535 Millionen (-2,8 % gegenüber dem entsprechenden Quartal 2024).

Il Bereitstellungsquote, das Verhältnis zwischen den auf Jahresbasis berechneten Kosten der Kundenkredite und der Summe der Kundenfinanzierungen und des Wertes der aus der Veräußerung bzw. Verbriefung notleidender Kredite resultierenden Wertpapiere, zeige einen Verbesserungstrend, schreibt die Bank und liege bei 46 Basispunkten (im Vorjahr lag der Durchschnitt bei 53 Basispunkten). Die Brutto-Wertberichtigungen auf Kredite bleiben mit 3,6 Milliarden stabil.

Aus den Quartalsabschlüssen geht Folgendes hervor: außerordentliche Belastungen von 7 Millionen Darin sind auch die Kosten enthalten, die für die Abgabe des Übernahmeangebots für Mediobanca-Aktien angefallen sind. Banca Mps präsentiert dann am Ende des Quartals einen Bericht Gesamtsammlung von 198,2 Milliarden (+1,0 Milliarden) im Vergleich zum Ende Dezember, wobei sowohl beim direkten als auch beim indirekten Inkasso ein Wachstum zu verzeichnen war. Zum 31. März 2025 beliefen sich die Kundenfinanzierungen des Konzerns auf 78,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Wert von Ende Dezember 2024 (+1,3 Milliarden Euro), insbesondere bei Hypotheken (+1,3 Milliarden).

Banca Mps erzielte Ergebnisse, die über den Erwartungen der Analysten lagen, und verzeichnete zum Ende des Quartals eine harte Kernkapitalquote (Cet1) von 19,6 Prozent – ​​ein Rekordniveau für die Bank, das deutlich über den Anforderungen der EZB liegt.

Bewertung