Dritte Sitzung im Abschwung für die europäischen Aktienmärkte, die heute nicht weit von der Parität entfernt schließen, ohne große Chancen für Optimismus in der Verbesserung der Lage zu finden Verbrauchervertrauen, der im Oktober im Euroraum um 0,4 % und in der EU um 0,5 % stieg, während der Präsident der EZB Christine Lagarde Er sagt, dass wir bei den „Zinsen“ vorsichtig bleiben müssen. Dort Zentralbank von Kanada Stattdessen wurde beschlossen, in diesen Stunden eine schöne Senkung um 50 Basispunkte vorzunehmen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Was die Aktienmärkte in Verunsicherung hält, sind die hell-hellen Quartalsberichte und der negative Trend von Wall Street, durch den anhaltenden Anstieg der Anleiherenditen und des Dollars im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen am 5. November unter Druck geraten.
Geschäftsplatz, nach mehreren Richtungswechseln schloss er mit einem Verlust von 0,14 %. Am FTSE bewegte sich MIb gegen den Trend stellantis +3 %, in einem gut gekauften Automobilsektor auf kontinentaler Ebene im Zuge des Quartalsberichts und der Aufwärtskorrektur der Ziele durch General Motors. Die Aktie des italienisch-französischen Unternehmens hat gerade eine Zeit des Vergessens hinter sich, wenn man bedenkt, dass sie in sechs Monaten rund 45 % verloren hat.
Im übrigen Europa Paris Rückzüge um 0,5 % e siehe L'Oreal (-2,63 %) im schwarzen Trikot, nachdem es im dritten Quartal zu einem Umsatzrückgang aufgrund des Rückgangs der chinesischen Nachfrage kam.
Frankfurt markiert einen Rückgang von 0,28 %, mit Deutsche Bank Dieser sank um 1,13 %, nachdem die Zahlen, die sich auf den Bankensektor auf europäischer Ebene auswirkten, nicht ganz überzeugend waren. London Ergebnisse -0,59 %, Amsterdam -0,82 %. Die einzige positive Anmerkung kommt von Madrid + 0,31.
Wall Street schwach
Die Wall Street bewegt sich zur Tagesmitte schwach, während die Anleiheverkäufe weitergehen, was zu einem Anstieg der Renditen führt.
Auslöser dieser Bewegung, die mit der Stärkung des Dollars einhergeht, ist die Erwartung, dass die Fed Angesichts einer widerstandsfähigeren Wirtschaft als erhofft wird es ratsam sein, die Kreditkosten bei künftigen Sitzungen zu senken. Eine Antwort in diesem Sinne könnte bald das Beige Book der Federal Reserve liefern.
Einige Beobachter betonen auch, dass die Marktwetten heute darauf hindeuten, dass Donald Trump die nächsten Wahlen gewinnen wird elezioni prezidenziali, mit dem Risiko, dass die Rückkehr des Tycoons ins Weiße Haus zu einer höheren Staatsverschuldung und neuen Pflichten führen wird.
Was die Quartalszahlen angeht, haben sie heute den Jahresabschluss veröffentlicht Boeing (was die Verluste auf 0,43 % begrenzt, trotz des schlimmsten Quartalsverlusts seit 2020) und Coca Cola (-2,49 %). Die schlechteste Aktie im Dow Jones ist es allerdings McDonalds -6 %, nachdem die US-Gesundheitsbehörde das Quarter Pounder-Sandwich (in Italien als McRoyal Deluxe bekannt) als Ursache für die Ausbreitung des Magen-Darm-Bakteriums Escherichia coli in einigen Gebieten der Vereinigten Staaten identifiziert hatte; ein Bazillus, der in 10 Bundesstaaten des Landes Dutzende Krankenhausaufenthalte und einen Todesfall verursacht hätte. Da die Märkte geschlossen sind, wird auf die Rechnungen gewartet Tesla (-0,94%).
Gold über 2750 Dollar, dann Rückzug
In einer Welt, die bereits in Gefahr ist, verschärft sich die geopolitische Lage heute durch einen Terroranschlag auf den Hauptsitz der Luft- und Raumfahrtindustrie in der türkischen Hauptstadt Ankara.
In diesem Zusammenhang voller Unsicherheiten ist dieGold Er hatte ein gutes Spiel und verbesserte jeden Tag seinen Rekord. Und auch heute war da keine Ausnahme, und zwar so sehr, dass der Kassagoldpreis den Rekordwert von 2758,51 Dollar pro Unze erreichte und dann von diesem Höchststand abfiel. Goldbarren mit sofortiger Lieferung werden derzeit bei 2716,61 US-Dollar pro Unze gehandelt, was einem Rückgang von mehr als 1 % entspricht.
Auch die Futures bewegen sich im Minus Öl, zusätzlich belastet durch die Tatsache, dass die Lagerbestände in den Vereinigten Staaten stärker als erwartet wuchsen. Der WTI-Preis beträgt 70,78 Dollar pro Barrel (-1,34 %); Brent 74,94 Dollar pro Barrel (-1,45 %).
Auf dem Devisenmarkt die Dollar er bewegt sich immer noch auf Dreimonatshochs und übt mit einem Wechselkurs über 153 insbesondere Druck auf den Yen aus.euro es fällt auf 1,0775 zurück.
Piazza Affari, Stellantis, STM und Hera auf dem Podium
Auf der Piazza Affari geht das Podium heute an Stellantis, in einem positiven Automobilsektor, der auch Ferrari (+0,68 %) in einer guten Position sieht.
Die Silbermedaille des Tages geht an Stm, +1,82 %, erhielt zusammen mit anderen Technologiewerten Auftrieb durch die gestern Abend von Texas Instruments bekannt gegebenen Ergebnisse und Prognosen.
Dritter Schritt für Hera, +1,39 %, belohnt nach Co₂-AbscheidungsprojektIn Zusammenarbeit mit Saipem (-1,79 %). Tatsächlich wurde das Projekt für eine Förderung von fast 24 Millionen Euro aus dem EU-Innovationsfonds ausgewählt.
Das Rot ist heute an für Telecom Italien, -2,41 %, alarmiert über die Nachricht von Durchsuchungen der Finanzpolizei im Büro eines Gruppenleiters aufgrund der Hypothese der Korruption zwischen Privatpersonen.
Die Banken archivieren eine negative Sitzung, beginnend mit Mps -3,2% Bper -1,92% Leute von Sondrio -1,21% Intesa Sanpaolo -1,2 %. Aus dem Begründungsbericht des Manövers geht hervor, dass die Regierung in den nächsten drei Jahren rund 5,4 Milliarden Euro von Banken und Versicherungen einsammeln wird.
Breitet sich aus
Es fällt heute Verbreitung zwischen zehnjährigen BTPs und Bundesanleihen gleicher Laufzeit. Nahe dem Handelsschluss wird die Differenz mit 121 Basispunkten angegeben Preise bei 3,52 % bzw. 2,31 %.