Teilen

Der Aktienmarkt schließt am 22. Juli: Die Märkte steigen in der Post-Biden-Ära und Big Tech erhebt erneut seinen Kopf an der Nasdaq

Kein Schock an der Börse am ersten Tag nach Biden: Ganz Europa ist im Aufwind und in den USA erholen sich Wall Street und Nasdaq dank des Sprints von Tesla, Nvidia, Alphabet und den anderen Big-Tech-Aktien. Allerdings steht Eli Lilly weiterhin still und Bofa leidet unter dem Verkauf der Aktien von Warren Buffett. Die Banken in Mailand sind in Ordnung, aber die Telekom verkauft

Der Aktienmarkt schließt am 22. Juli: Die Märkte steigen in der Post-Biden-Ära und Big Tech erhebt erneut seinen Kopf an der Nasdaq

Le Europäische Börsen Sie lassen die starken Umsätze der letzten Woche hinter sich und schließen deutlich höher Wall Street fährt mit vollen Segeln, gezogen durch den Rückprall von Tech-Aktien. Nachdem die Märkte den Sieg von Donald Trump als selbstverständlich betrachtet und sich entsprechend positioniert haben, versuchen sie nun zu verstehen, welche Konsequenzen die Sensation haben wird Joe Bidens Schritt zurück und seine Unterstützung für Kamala Harris. Erste Effekte sind bereits zu erkennen Bitcoin, Nachdem er letzte Woche 68.500 Dollar überschritten hatte, ist er davon überzeugt, dass eine Rückkehr des Tycoons ins Weiße Haus den Aufstieg der Kryptowährungen begünstigen könnte, und verlangsamt sich heute unter 67 Dollar, während der Dollar Bei einem Wechselkurs zum Euro von 1,088 geht es reibungslos weiter. 

Nach Biden steigen die Aktien, aber es kommt zu Volatilität

Wille volatile Wochen die, die laut allen wichtigen Analysten nach dem Rückzug von Joe Biden kommen werden, eine Entscheidung, die es in der Geschichte nur wenige Präzedenzfälle gibt. Die Tatsache, dass er seiner Stellvertreterin Kamala Harris die Zustimmung gegeben hat, „reduziert die Unsicherheit“ über die Demokratische Partei, so Jay Hatfield, CEO von Infrastructure Capital Advisors, der jedoch erwartet mehr Zweifel am Ergebnis der Abstimmung im Vergleich zu den letzten Wochen, denn für die Märkte "Harris hat bessere Gewinnchancen” gegen den Republikaner Donald Trump im Vergleich zu Biden. „Donald Trump ist immer noch der Favorit auf den Sieg bei der Präsidentschaftswahl, aber die Wettmärkte deuten darauf hin, dass er eine etwas geringere Chance hat, Harris zu schlagen als Biden“, sagte er Reuters Paul Ashworth, Chefökonom für Nordamerika bei Capital Economics. „Harris wird die Chance haben, sich in der zweiten Präsidentschaftsdebatte, die derzeit für den 10. September geplant ist, der amerikanischen Öffentlichkeit bekannt zu machen, auch wenn Trump möglicherweise einen Rückzieher macht.“ Unterdessen zeigt ein Durchschnitt der jüngsten von CNN durchgeführten Umfragen zum Vergleich von Harris (47 %) und Trump (48 %) einen engen Wettbewerb ohne klaren Gewinner.

Allerdings sind es nicht nur die USA: Über Nacht trafen überraschende Nachrichten aus Asien ein, wo die Volksbank von China Senkung der Kreditzinsen von 3,45 % auf 3,35 % auf neue historische Tiefststände. 

Die europäischen Aktienmärkte steigen in der Post-Biden-Ära wieder

Vor diesem Hintergrund schlossen die europäischen Aktienmärkte die erste Sitzung der Woche mit einem deutlichen Anstieg ab Stoxx 600 das über 1 % verdient, angetrieben von Tech-Sektor (+2%) und von Bankensektor (+ 1,44%).

Die Aufnahme der besten Leistung auf dem alten Kontinent ist Frankfurt (+1,37 %), dicht gefolgt von Paris (+ 1,41%) und Amsterdam (+1,21 %). Noch rückständiger Madrid (+0,67 %), während außerhalb der EU London erzielt +0,53 %. 

Es reiht sich in die allgemeine gute Stimmung ein Piazza Affari der den Tag mit einem Anstieg von 1,17 % auf 34.615 Basispunkte schloss, wobei 38 von 40 Blue Chips stiegen. 

An der Börse kam es zum Zusammenbruch Varta (-69 %), nachdem der deutsche Batteriehersteller sagte, er diskutiere zwei Umstrukturierungsoptionen, die möglicherweise zu einer Beteiligung von Porsche führen könnten. Varta-Aktien wurden auch in Italien vom Handel ausgeschlossen, was eine ähnliche Maßnahme am Referenzmarkt widerspiegelt.

Auch in tiefrot Ryanair (16,59 %) in Dublin, das heute Morgen die Bilanz des ersten Finanzquartals bekannt gab, das am 1. April begann, schloss mit Gewinn um 46 % gesunken

Wall Street steigt stark an: Nvidia erholt sich, Verizon bricht zusammen

Wall Street steigt weiterhin stark an und hat für den S&P 500 und den Nasdaq Composite offiziell die schlechteste Woche seit April hinter uns gelassen. Der Blick der Anleger richtet sich jedoch nicht nur auf die Politik. Das, das gerade erst eröffnet wurde, ist es tatsächlich Vierteljährliche Big Tech-Woche: Sie werden den Tanz eröffnen Alphabet (+ 1,1%) und Tesla (+2,6%), die ihre Bilanz am Dienstag nach Börsenschluss veröffentlichen werden. Achten Sie auch auf die makroökonomische Agenda, die diese Woche die vorläufige Schätzung des BIP für das zweite Quartal und die PCE-Daten zur Inflation für Juni umfasst, die für die Geldpolitik der Federal Reserve von grundlegender Bedeutung sind. In jedem Fall sind sich die Anleger inzwischen sicher, dass die US-Notenbank die Zinsen bis September senken wird. 

Und damit die Dow Jones Es geht um Parität, siehe da S & P 500 markiert +0,46 %, die Nasdaq ist um 0,7 % gestiegen.

Zu den hervorgehobenen Titeln gehören:

  • Nvidia steigt um 1,17 % und gehört danach zu den besten an der Nasdaq Reuters berichtete, dass es an einer Version seiner neuen KI-Chips für den chinesischen Markt arbeitet, die mit den aktuellen US-Exportkontrollen kompatibel wäre. Die Aktie legte seit Jahresbeginn um 138 % zu, verlor letzte Woche jedoch 8,8 %, nachdem es zu einer massiven Aktienrotation im Portfolio zu Lasten von Big Tech kam, die sich nun erholt. 
  • Verizon Communications Es ging um 6,7 % zurück, nachdem der Gewinn unverändert geblieben war und den Erwartungen entsprach, mit einem bereinigten Gewinn von 1,15 Dollar bei einem Umsatz von 32,8 Milliarden, der unter den Erwartungen von 33,05 Milliarden lag. 
  • Der Zusammenbruch geht weiter Menschenmenge (-10,5 %) nach dem Computerabsturz, der am Freitag die ganze Welt in Aufruhr versetzte. 
  • bofa sinkt um 1,4 %: Warren Buffets Berkshire Hathaway-Fonds verkaufte in den letzten Tagen 33,9 Millionen Aktien der Bank für fast 1,5 Milliarden Dollar. Allerdings bleibt Berkshire mit einem Anteil von 10,8 % der größte Anteilseigner der Bank of America.
  • Stattdessen stapft es Eli Lilly (-0,3 %), der letzte Woche 9,4 % seines Wertes verlor, beeinträchtigt durch zunehmenden Wettbewerb und regulatorische Unsicherheiten. Der Druck auf die Aktie von Eli Lilly, die als Nvidia von Big Pharma gilt, nahm zu, nachdem Roche neue Medikamente zur Gewichtsabnahme angekündigt hatte, zu einem entscheidenden Zeitpunkt, als Eli Lilly sein Medikament Tirzepatid auf den Markt brachte.


FinecoBank im Rampenlicht auf der Piazza Affari, den Banken

Nach dem morgendlichen Laufen, am Nachmittag FinecoBank reduzierte die Gewinne und schloss die Sitzung mit +2 %. Der Aktienkauf wurde zurückgefahren Zurich dementiert einen möglichen Deal mit dem italienischen Unternehmen. Zu den am Wochenende verbreiteten Pressegerüchten, wonach Zurich eine mögliche Vereinbarung mit dem italienischen Unternehmen prüfe, bestreitet die Schweizer Versicherungsgesellschaft „kategorisch jegliches Interesse an der italienischen Bank“, sagte ein Sprecher der Schweizer Gruppe gegenüber Ansa. Nach Angaben von Radiocor wurde das Dossier „zu Beginn des Jahres untersucht, wird aber derzeit nicht mehr geprüft“. 

Die Banken laufen: Sie stehen an der Spitze der Ftse Mib Mps (+ 3,54%), B für Bank (+ 3,38%) und Unikredit, was im Hinblick auf den am Mittwoch veröffentlichten Quartalsbericht um 3 % zulegt. Kaufen Sie auch weiter Banco Bpm (+ 2,45%) und Pop-Sondrio (+ 2,26%). 

Es springt StMikroelektronik (+2,9 %), das von der Erholung des Technologiesektors weltweit profitiert. Kaufen Sie nun die Nebenkosten: A2a (+ 2%), Enel (+0,5%) am Ex-Coupon-Datum. 

Auch auf Schilden Iveco (+ 2,56%) und Prysmian (+ 2,52%).

Von den 40 Blue Chips, die auf der Ftse Mib vorhanden sind, sind nur zwei in Rot: Das sind sie Eni wodurch der Schaden auf -0,06 % und mehr begrenzt wird Telecom Italien das am Ende abrutscht und 4,79 % verliert, belastet durch die enttäuschenden Ergebnisse von Verizon.

Aufstreichen und einölen

Lo Verbreitung zwischen BTP und Bund schließt bei 130 Basispunkten von 133 zum Handelsschluss am Freitag, wobei die Rendite der zehnjährigen Benchmark von zuvor 3,74 % auf 3,77 % fiel.
Sinkender Preis von Petroleum, Brent notierte um -0,38 % bei 82,32 Dollar pro Barrel und WTI verlor 0,46 % auf 78,28 Dollar.

Bewertung