Teilen

Am 2023. Mai XNUMX ist es Zeit für eine Wende: Die Welt verändert sich, auch die Gewerkschaft muss sich verändern

Für den ehemaligen Generalsekretär von Uil kann die Gewerkschaft immer noch ein großer Faktor des Wandels sein, aber wie Bruno Trentin in einem seiner letzten Essays betonte, muss sie wissen, wie sie sich verändern muss, um den Wandel in der Arbeitswelt zu steuern

Am 2023. Mai XNUMX ist es Zeit für eine Wende: Die Welt verändert sich, auch die Gewerkschaft muss sich verändern

Il 1. Mai des Restaurants 2023 hat einige besondere politische und symbolische Merkmale. Innovativ. Ähnlich denen, die die charakterisierten Jahrestag des 25. April 1945.

Erstens bestätigte der Jahrestag der Befreiung erneut die unauflösliche Bindung an die Verfassung. Die Einigung Italiens 1861 hatte das Albertinische Statut verallgemeinert. Es war ein Zugeständnis. Dort Die am 1. Januar 1948 ins Leben gerufene Verfassung war eine Eroberung. Und der Ergebnis des Widerstands, In welcher Arbeiter sie spielten a Hauptrolle sie organisierten einen Streik am 5. März 1943 in Turin; dann vertrieben sie im September 1943 die Nazis aus Neapel; Sie nahmen an den Zusammenstößen an der Porta San Paolo mit den Nazifaschisten nach der feigen Flucht von König Vittorio Emanuele teil.

Arbeiterkampf von grundlegender Bedeutung für das Land

La Arbeiterkampf Grundlegend war, erlöste er die Würde unseres Landes und hat viele Fabriken auf ihrem Rückzug durch die Nazis vor der organisierten Zerstörung bewahrt.

Bruno Buozzi mit Giuseppe di Vittorio e Achilleus Grandi er arbeitete daran, die gewerkschaftliche Einheit herbeizuführen. Der Name der alten CGDL (General Labour Confederation) wurde in geändert CGIL (Allgemeiner italienischer Gewerkschaftsbund).

Die Republik und die Verfassung

La Italienische Republik er ist gut auch für die Verfassung sie wurden mit Kampf, mit Opfern, mit der Entschlossenheit der Arbeitswelt errungen. Die italienische Verfassung ist sehr klar. Es ist sozial. L'Artikel 3 der Verfassung sie beschränkt sich nicht darauf, die Rechte der italienischen Bürger aufzulisten. Der zweite Absatz ist sehr präzise: „Es ist die Pflicht der Republik, die wirtschaftlichen und sozialen Hindernisse zu beseitigen, die durch eine wirksame Einschränkung der Freiheit und Gleichheit der Bürger die volle Entfaltung der menschlichen Person und die wirksame Beteiligung aller Arbeitnehmer verhindern die politische, wirtschaftliche und soziale Organisation des Landes“.

Ende 2022 war es soweit eine weitere Änderung eingeführt Stärkung der Verfassung. insbesondere dasart.9 sieht vor, dass „die Republik die Entwicklung der Kultur und der wissenschaftlichen und technischen Forschung fördert. Es schützt die Landschaft und die wissenschaftliche und technische Forschung. Es schützt die Landschaft und das historische und künstlerische Erbe der Nation. Umwelt, Biodiversität und Ökosysteme schützen, auch im Interesse künftiger Generationen. Das Landesgesetz regelt die Art und Weise des Tierschutzes“. Ich auch'art.41 der Verfassung wurde geändert: „Die private wirtschaftliche Initiative ist frei. Sie darf nicht im Widerspruch zum gesellschaftlichen Nutzen oder in einer Weise erfolgen, die der Gesundheit, der Umwelt, der Sicherheit, der Freiheit oder der Menschenwürde schadet.“

Die Bedeutung der Gewerkschaften

Le Gewerkschaftsorganisationen sind ein unverzichtbares Thema die Bürgerrechte praktisch, konkret und greifbar zu machen. Deshalb ist es unabdingbar, dass die Gewerkschaften vor den notwendigen Reformen nach der Wende der Europäischen Union von Regierung und Parlament gehört werden.

Zu anderen Zeiten in der Geschichte unserer Republik waren die Gewerkschaften beteiligt. Die italienische Gewerkschaft hat eine lange reformistische Tradition. Er ist kein Agitator. War ein Protagonist der Stärkung der Demokratie, Bei der Umsetzung von soziale Reformen, in Entwicklung der Wirtschaft, in der europäischen Wahl. Der Vergleich, die Partizipation, die präventive Einbeziehung der Arbeiter ist grundlegend für die Politik, um die Reformen durchzuführen und die Kriege aus Versehen zu vermeiden.

Il Die italienische Gewerkschaft hat eine Gewerkschaftsmitgliedschaftsrate von 31,6 %, nur niedriger als die der skandinavischen Länder. Die Gewerkschaft ist eine kollektive Organisation im italienischen politischen oder sozialen Szenario in der Arbeitswelt sehr präsent (Die Wahlen der RSU sehen eine Beteiligung von 80-90% an der Abstimmung. Sie hat ein großes Potenzial, von dem viele nicht zum Ausdruck gebracht werden. Sie ist ein entscheidender Gesprächspartner für die Durchführung von Reformen.

Die Entwicklung des Verhaltens der Arbeiter

Das dürfen wir nicht vergessen Veränderungen in Italien und Europa. Ein Prozess des Outsourcing ist im Gange, mit dem Verschwinden des Massenarbeiters, mit der Fragmentierung der Berufsbilder und damit der Interessen, mit der überspitzt umgesetzten neuen Flexibilität der Arbeit, mit der Ausweitung des Bereichs der Selbständigkeit . Die Geschwindigkeit, mit der diese Prozesse voranschreiten, ist schneller als erwartet und daher doppelt besorgniserregend. Hinzu kommt die Veränderung des Arbeitsverhaltens.

Es gibt ein machtvolles, ja überwältigendes Auftauchen von Subjektivität. Man setzt sich immer mehr durch Schwierigkeit der Menschen, sich den kollektiven Themen anzuschließen und sich darin wiederzuerkennen wird oft als Kleidung wahrgenommen, die zu locker oder zu eng ist, um bequem getragen zu werden.

Eine weitere Änderung ist durch gegeben Verschiebung der Horizonte wirtschaftlicher Macht: eine Macht, die sich von der industriellen in die finanzielle Sphäre bewegt, von der nationalen in die internationale. Die Welt des Kapitals hat keine Grenzen mehr, und die Gewerkschaft, die Parteien haben keine Werkzeuge, ich will nicht sagen, um sie zu bekämpfen, aber nicht einmal, um sie zu kontrollieren.

Die Situation in Italien

Zu diesen planetaren Faktoren kommen Faktoren hinzu, die für die italienische Situation spezifisch sind. Die erste ist die soziale Fragmentierung, die Suche aller, ihre eigenen Besonderheiten hervorzuheben, was zum Verfall einiger Werte geführt hat, derjenigen der Solidarität. Jetzt heißt es „Jeder für sich“, Gott für alle.

Ein weiterer Schwierigkeitsfaktor ist gegeben durch Krise der Linken. Ich möchte keine zusätzliche Kontroversenfront wieder eröffnen, aber mit der Aufrichtigkeit der gnadenlosen Analyse, die wir gezwungen sind, uns selbst und andere anzuwenden, müssen wir sagen, dass die Unsicherheit, der Kompassverlust der Linken Auswirkungen auf uns hat die gewerkschaft, sie zum fluktuieren treiben, schwingen, spalten, ab und zu in die falle des "plus eins" tappen im vorlauf der bewegungen.

Wir laufen Gefahr, nicht zu wissen, wie wir uns entscheiden sollen, oder zwischen den beiden aufgeteilt zu werden Professionalität und Gleichmacherei, zwischen Movementismus und Kompatibilismus, zwischen der Kampfunion und der der Regierung. Der Wandel der Wirtschaft hat den rücksichtslosen Wettbewerb auf den Märkten nach dem Gesetz „just in time“ (erst verkaufen, dann produzieren) und „maximale Flexibilität“ verstärkt.

In Italien überwiegt mittlerweile eine sehr starke noch mehr als in Europa Polarisierung in Wirtschaft und Arbeit: auf der einen Seite die "globalistischen" Unternehmen, die den Arbeitern gute Löhne und eine Arbeitsorganisation garantieren, die in der Lage ist, Talente und den Wunsch nach Autonomie zu erkennen und zu fördern.

Auf der anderen Seite widersetzen sich Unternehmen, denen der Politikwissenschaftler besteht, und bauen sie aus Paul Feltrin effektiv definiert Cayenne Sektoren (Logistik und Gig Economy), in denen es keine Rechte gibt, die Arbeitsbedingungen Sklaverei hervorrufen, die Arbeit „on demand“ ist: (Angebot und Nachfrage werden online über spezielle Plattformen und Apps verwaltet).

Die entscheidende Rolle der Gewerkschaft

Deshalb ist die Rolle von Gewerkschaft wird entscheidend. Es ist notwendig, den seit einiger Zeit laufenden Versuchen entgegenzuwirken, die darauf abzielen, die Gewerkschaft irrelevant zu machen, zu einem Zuschauer von Ungleichheiten, der unfähig ist, einzugreifen. Es ist nicht so. Es muss nicht so sein. Die Gewerkschaft muss Beteiligung und Beteiligung an Unternehmen fordern Reorganisationsprozesse nicht allein dem Management zu überlassen, die eigene technisch-operative Vergleichs- und Beratungskompetenz über die Kontexte, in denen man sich bewegt, deutlich zu steigern.

Philipp Turati 1920 schlug er ein organisiertes Gesetz zur „Neugestaltung Italiens“ vor, in dem er die Forderung nach einem Statut für die Arbeitnehmer und nach einer Demokratie in den Unternehmen vorwegnahm, um sicherzustellen, dass sie durch die Gewerkschaft als Eigentumswohnungen in den Unternehmen betrachtet wurden. Bruno Buozzi er fügte in jenen jahren in gesprächen mit arbeitgebern immer hinzu: "man muss eine minute länger durchhalten als der chef, mindestens ein buch mehr wissen als er".

Es wird von der Gewerkschaft heute und morgen benötigt mehr Dialog, mehr Partizipation, mehr Kompetenz, mehr Leidenschaft. Aber die Gewerkschaft ist nicht genug, sie muss auch kämpferisch sein Arbeitnehmer schützen und „Cayenne“-Sektoren eliminieren mit einem unerbittlichen Kampf gegen Scheinverträge, Hungerlöhne, Ausbeutung. Die Gewerkschaft muss die Diskussion und Beteiligung am laufenden Prozess des technologischen Wandels durchsetzen. Tatsächlich muss das Risiko einer Polarisierung des Arbeitsmarktes vermieden werden.

La Teilung der Arbeitswelt wenn nichts unternommen wird, wird es nicht zwischen Gewerkschaften sein, sondern es besteht die Gefahr, dass es zwischen professionellen Arbeitnehmern (die in der Lage sind, in der Welt des Internets der Dinge, Big Data und Roboter zu sein) und hilflosen Arbeitnehmern, die ihre körperliche Anstrengung nur durch vereinfachte Ausführung zur Verfügung stellen können Aufgaben und wirklich ermüdend.

Es ist die Hoffnung, dass Bruno Trentin In einem seiner letzten Essays „Freedom Comes First“ forderte er die Zukunft. Verändere die Welt, auch das Handeln der Gewerkschaft muss sich ändern.

Verträge sollten nicht als wirtschaftliche Matrix geschlossen und gelebt werden (wie viel Geld in Gehaltsschecks), sie sollten bereichert werden, indem die Rolle der Anpassung der Professionalität an den technologischen Wandel und die neue Arbeitsorganisation gestärkt wird.

Il 1. Mai also dieses Jahr es muss ein Wendepunkt sein. Freiheit, Solidarität, Gleichheit, technologische Innovation, Partizipation sind zum Greifen nah. Die Gewerkschaft hat die große Chance, einer der Protagonisten des Wandels zu sein. Es ist in der Region weit verbreitet. Es hat eine große repräsentative Kapazität. Es ist gut, es denen zu zeigen, die es in der Größe ändern, teilen oder isolieren möchten. Aber man muss es nutzen.

°°°°Giorgio Benvenuto, ehemaliger Generalsekretär von Uil, war einer der wichtigsten Gewerkschafter des XNUMX. Jahrhunderts

Bewertung