Wenn es eine Gewissheit gibt im digitalen Leben der Italienerist das Wir sind immer online. Sicher, mit ein paar Minuten weniger als im letzten Jahr, aber die Substanz ändert sich nicht: die 90 % der Bevölkerung haben Zugang zum Internet und es vergeht im Durchschnitt fast 6 Stunden pro Tag Segeln (genauer gesagt 5 Stunden und 39 Minuten, im Vergleich zu 5 Stunden und 49 Minuten im Vorjahr). Und soziale Medien? Sie bleiben unser Lieblingszeitvertreib, mit 2 Stunden täglich gewidmet um Feeds zu scrollen, Reels anzusehen und Beiträge zu kommentieren. Insgesamt Die Zahl der aktiven Nutzer auf sozialen Plattformen liegt bei 42 Millionen, das entspricht 71 % der Bevölkerung, wobei jeden Monat durchschnittlich 6 verschiedene Plattformen verwendet werden.
Auch in diesem Jahr We Are Socialin Zusammenarbeit mit Meltwater, hat seinen lang erwarteten Bericht „Digitale 2025“, ein echter Röntgenaufnahme des digitalen Universums. Das Dokument analysiert die wichtigsten Entwicklungen des Internets und der sozialen Medien auf nationaler und globaler Ebene und zeigt uns, wie (und wie viel) die Italiener online surfen, kommunizieren und einkaufen.
TikTok dominiert das Ranking der aufgewendeten Zeit
Wenn wir wählen würden die König der sozialen Medien basierend auf der verbrachten Zeit von den Italienern auf den Bahnsteigen, gäbe es keine Zweifel: TikTok ist der klare Gewinner bei knapp 30 Stunden monatlicher Nutzung. Sie folgen YouTube (17 Stunden), Instagram (15 Stunden und 9 Minuten) und Facebook (15 Stunden und 4 Minuten). WhatsApp ist knapp darunter mit 14 Stunden pro Monat. Kurz gesagt: Zwischen Tänzen, Tutorials und viralen Videos scheinen die Italiener ihre Leidenschaft in TikTok gefunden zu haben. neues persönliches Fernsehen.
Meistgenutzte Apps: dominieren das Meta-Universum
Im Panorama der sozialen Plattformen WhatsApp bleibt die am häufigsten genutzte App der Italiener (90 % der monatlichen Nutzung), gefolgt von Facebook und Instagram (beide 75 %). Bei Messengern ist ein Rückgang zu verzeichnen (48 %), während TikTok mit einem Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahr seinen Aufschwung fortsetzt und 44 % der monatlichen Nutzung erreicht.
Soziale Netzwerke: Zwischen Unterhaltung und Information
Warum nutzen wir soziale Medien? Der Bericht bestätigt, dass die Hauptmotivation ist Unterhaltung: 46 % der Nutzer nutzen sie, um ihre Freizeit zu füllen, während 47 % sie für Bleiben Sie auf dem Laufenden. Die Nutzung sozialer Medien bleibt auf dem dritten Platz (aber rückläufig) Bleiben Sie mit Freunden und Familie in Kontakt (43%). Eine interessante Tatsache betrifft auch die wachsende Rolle der sozialen Medien in Marken- und Produktforschung: Sie stehen mittlerweile in direktem Wettbewerb mit herkömmlichen Suchmaschinen und offiziellen Marken-Websites. Jeder Vierte gibt an, Marken, Produkte und Dienstleistungen dank gesponserter Inhalte (Anzeigen) zu entdecken. Die digitale Werbung nimmt somit zu (+1%) mit der Online-Marketing macht mittlerweile 57 % aller Werbeinvestitionen aus. Und die Italiener werden immer verschwenderischer: Tatsächlich zeigt sich, dass 45 % derjenigen, die in sozialen Netzwerken surfen, dies tun mindestens einmal pro Woche online einkaufen, mit steigenden Ausgaben: Der Modesektor bleibt der profitabelste, aber auch der Tourismus verzeichnet einen positiven Anstieg.
Il Video bleibt das beliebteste Format für Italiener: 43% der Nutzer sehen Musikvideos, 35% haben Spaß mit Memes und virale Inhalte, während 33 % Lernprogramm. Auch ich Podcast ihren Aufstieg fortsetzen, wobei 18 % der Bevölkerung ihnen wöchentlich zuhören.
Weltzahlen
Weltweit ist die Social Media contano 206 Millionen neue Nutzer (+4 %), sodass insgesamt 64 % der Weltbevölkerung abgedeckt sind. Der durchschnittliche Verweildauer in sozialen Medien beträgt 2 Stunden und 21 Minuten pro Tag, wobei Facebook hinsichtlich der Nutzerzahl immer noch führend ist, gefolgt von YouTube, Instagram und TikTok. Sogar die Der Anteil der Menschen mit Internetanschluss steigt weiter: Heute sind 68 % der Weltbevölkerung online, ein Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr.
„In einem Kontext, in dem die Zeit, die online verbracht wird insgesamt Verkleinerung, aber die Stunden, die die Menschen dafür aufwenden, Soziale Medien bleiben stabilerweisen sich diese Plattformen als Orte, an denen zeitgenössische Kultur entsteht und verbreitet wird, an denen Menschen sich eine eigene Meinung bilden, Sie informieren und befriedigen einen wesentlichen Teil ihres täglichen Unterhaltungsbedarfs aus“, erklären sie Gabriele Cucinella, Stefano Maggi e Octavius Nava, CEO Eu von We Are Social. „Für Marken besteht die Herausforderung heute mehr denn je darin, nicht nur präsent zu sein, sondern auch wirklich relevant zu bleiben, kulturelle Dynamiken zu verstehen und auf authentische und sinnvolle Weise an Gesprächen teilzunehmen.“