Der „falsche Frühling“ dieser Wochen ist dabei, uns zu verlassen. Der Wochenende wird einen klaren Richtungswechsel mit sich bringen, mit einer deutlichen sinkende Temperaturen und dieAnkunft des schlechten Wetters in vielen Regionen. Italien wird nach Expertenmeinung von einem doppelten Zyklonangriff betroffen sein: Einer Störung aus Frankreich, die von kalter Luft polaren Ursprungs begleitet wird, und einem zyklonischen Wirbel, der aus Tunesien aufsteigt.
Diese beiden Wirbelstürme werden sich vereinigen und eine komplexe meteorologische Konstellation erzeugen, die gekennzeichnet ist durch Regen verbreiten, zeitliche e negieren in geringer Höhe. Am stärksten betroffen sind die North-West, die Sizilien, die Sardinia und ein Teil der Tyrrhenischen Regionen, wie Lazio e Toskana. in Piemont e Valle von Aostakönnte der Schnee bis in die Ebenen fallen und für eine Postkartenlandschaft sorgen, aber auch zu möglichen Verkehrsbehinderungen führen.
Wettervorhersage für das Wochenende
Samstag Februar 8: Die Verschlechterung, die in der Nacht und in den frühen Morgenstunden begann, wird schwere Regenfälle und Schauer mit sich bringen in Sizilien e Kalabrien, wo starker Regen und mögliche kritische Situationen nicht ausgeschlossen werden können. Der Rest der Süden er ist gut auch für die Sardinia wird durch Niederschläge beeinflusst, während North-West und Toskana Das Wetter verschlechtert sich rasch und bringt in den Reliefs bis in hügelige Höhen (300–600 Meter) weit verbreitet Regen und Schneefall mit sich. Am Nachmittag werden die Regenfälle die Tyrrhenischen Regionen erreichen, bis zumEmilia Romagna und in Venetien, während die Schneefallgrenze leicht ansteigen wird. Die Mindesttemperaturen steigen, die Höchsttemperaturen sinken auf North-West, im Rest des Landes unverändert. Der Scirocco-Wind weht mäßig bis stark, mit heftigen Böen, insbesondere im Süden und auf Sizilien.
Sonntag Februar 9wird der Tag durch sehr bewölkten oder bedeckten Himmel in weiten Teilen des Nordens gekennzeichnet sein, mit verbreiteten Regenfällen, die sich insbesondere zwischen Lombardei e Ligurien. Die Schneefallgrenze steigt im Vergleich zum Vortag an und liegt oberhalb von 1000–1400 Metern. Im Süden werden erneut heftige Regenfälle und Gewitter auf die Region zukommen. Sizilien er ist gut auch für die Kalabrien, während im Rest des Landes stabileres Wetter mit großen Auflockerungen und einem deutlich geringeren Regenrisiko zu erwarten ist. Die Mindesttemperaturen werden überall weiter steigen, während die Höchsttemperaturen auf Mitte-Nord. Besonders auf den größeren Inseln und entlang der westlichen Meere bleibt der Wind stark.
und die nächste Woche? Der Montag beginnt mit etwas Restregen in den Tyrrhenischen Regionen und im Süden, aber dann tritt eine allmähliche Besserung ein. Der mittlere Teil der Woche könnte in weiten Teilen des Landes stabileres und trockeneres Wetter bringen.