Crédit Agricole Santé & Territoires, die Tochtergesellschaft der französischen Bankengruppe, die sich auf die Bereiche Gesundheit und Wohlbefinden spezialisiert hat, hat eineverbindliche Vereinbarung mit Clariane zu erwerben Kleine Söhne, französischer Marktführer im Bereich der häuslichen Altenpflege. Der Unternehmenswert des Unternehmens beträgt 345 Millionen EuroMit einem impliziter Eigenkapitalwert wird auf rund 255 Millionen Euro geschätzt.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die französische Wettbewerbsbehörde und wird voraussichtlich am drittes Quartal von 2025Die Transaktion wird keine wesentlichen Auswirkungen auf die Kapitalquoten von Crédit Agricole oder auf das harte Kernkapital (CET1) der Gruppe haben.
Ein wichtiger Schritt in der Strategie der Crédit Agricole-Gruppe
zweite Olivier Gavalda, CEO von Crédit Agricole SA, stellt die Übernahme einen wichtigen Schritt auf dem Weg dar, Diversifizierung des Angebots der Gruppe, das 2022 mit dem Ziel eingeführt wird, auf den wachsenden Bedarf im Zusammenhang mit Gesundheit und die alternde Bevölkerung.
„Die Übernahme von Petits-fils stellt eine strategischer Schritt Dadurch können wir unser Angebot im Bereich der Altenpflege erweitern, einem schnell wachsenden und vorrangigen Bereich für die Gruppe“, sagte Gavalda.
Crédit Agricole Santé & Territoires ist seit 2024 im Gesundheits- und Sicherheitssektor tätig.nicht-medizinische Gastfreundschaftund beabsichtigt mit dieser Operation, seine Position auch im Segment der Hauswartung, die als entscheidend für die Bewältigung der mit dem sogenannten „Bien Vieillir“ verbundenen Herausforderungen gilt.
Petits-fils: nationaler Marktführer in einem schnell wachsenden Sektor
Gegründet als Netzwerk von Agenturen, die auf die Vermittlung zwischen Familien und häuslichen Pflegekräften spezialisiert sind, Kleine Söhne es ist heute der führender Anbieter in Frankreich im Bereich häuslicher Dienstleistungen für ältere MenschenTraumer über 292 Agenturen über das gesamte Gebiet verteilt und ein Wachstum, das sich als mehr als doppelt so viel wie der Rest des MarktesDas Unternehmen zeichnet sich durch die hohe Zufriedenheit seiner Kunden, Familien, Partner und Franchisenehmer aus und baut seinen Erfolg auf Werten auf wie: Qualität, Vertrauen und Aufmerksamkeit für die Person.
„Wir freuen uns, Petits-fils in unserem Ökosystem begrüßen zu dürfen. Ihr Modell steht im Einklang mit den Werten unserer Gruppe und unserem Bestreben, Synergien mit den territorialen Wurzeln von Crédit Agricole zu schaffen“, kommentierte Pierre Guillocheau, Geschäftsführer von Crédit Agricole Santé & Territoires.
Tiefgreifender demografischer Wandel
Die Operation ist Teil eines tiefgreifenden demografischen Wandels: Die französische Bevölkerung über 75 wird bis 60 voraussichtlich um 2040 % wachsen, und das wird geschätzt 90 % der Senioren werden weiterhin in ihren eigenen vier Wänden leben, wodurch die Nachfrage nach personalisierten und lokalisierten Supportdiensten steigt.
Für Clariane, die bis 2023 unter dem Namen Korian firmiert, ist der Verkauf von Petits-fils Teil der Desinvestitionsprogramm für Ende 2023 angekündigt, zielt darauf ab, finanzielle Neuausrichtung und sich auf Kernaktivitäten in Altenheimen und Gesundheitseinrichtungen zu konzentrieren.
Zusätzlich zur Übernahme beabsichtigen Crédit Agricole Santé & Territoires und Clariane die Gründung eines nationale Partnerschaft zur Erleichterung derZugang zu Pflege- und Betreuungsleistungen für schutzbedürftige Menschen und ihre Begleiter und stärkt so ein integriertes Unterstützungsökosystem in der Region. Mit dieser Operation verstärkt das französische Genossenschaftsbankinstitut seine Präsenz im Sozial- und Gesundheitssektor und präsentiert sich als Schlüsselakteur bei der Unterstützung der alternden Bevölkerung, ein Thema, das im nächsten Jahrzehnt in der öffentlichen Politik und in den Unternehmensstrategien eine immer zentralere Rolle spielen wird.