Teilen

Coppa Italia: Mailand-Bologna, heute Abend in Rom das Finale, das eine Trophäe und einen Platz in der Europa League wert ist

Beim Duell im Olimpico will sich Mailand von einer enttäuschenden Saison erholen, während Bologna dem Traum vom Sieg nachjagt, der seit 51 Jahren ausbleibt.

Coppa Italia: Mailand-Bologna, heute Abend in Rom das Finale, das eine Trophäe und einen Platz in der Europa League wert ist

Es ist nicht (nur) ein Finale von Coppa Italia. Mailand-Bolognaist ein Play-off für dieEuropa League, ein Alles-oder-Nichts-Spiel, das einen Pokal wert ist und nicht zuletzt frischen Wind in die Vereinskasse bringt. Es gibt kein glänzendes Exemplar zu gewinnen Champions, natürlich, aber diejenigen, die das Ende der Europa League erreichen, machen immer noch eine runde Figur: Man denke nur daran, dass die Laziohat mit Erreichen des Vierteljahres einen Umsatz von ca. 30 Millionen zwischen UEFA und Kinokasseneinnahmen. Die Rossoneri streben nach Erlösung, die Rossoblù wollen nach 51 Jahren Wartezeit einen Traum verwirklichen. Zwei hungrige Teams, zwei unterschiedliche Wege, ein Ziel.

Mailand – Bologna (21 Uhr, Kanal 5)

Einerseits gibt es eine Milan auf der Suche nach Erlösung, andererseits ein Bologna der große Träume hat. Zwei Teams auf Kollisionskurs, die in der Meisterschaft nur zwei Punkte voneinander trennen, aber durch das Bedürfnis vereint sind, der Saison einen Sinn zu geben. Die Rossoneri, die auf dem achten Platz liegen, konnten mit drei Siegen in Folge überzeugen, bleiben aber in einem überfüllten und tückischen europäischen Rennen in der Klemme. Für sie ist dies das wichtigste Spiel des Jahres, vielleicht das einzige, das das Urteil über eine Saison ändern kann, die zeitweise langweilig war. Conceiçao träumt davon, in ein paar Monaten seinen zweiten Pokal zu holen, nachdem Super Cup Damit sendet er ein gutes Signal an die Geschäftsleitung, die sich noch nicht entschieden hat, ob sie ihn bestätigt oder das Kapitel abschließt. Das Spielfeld wird eine Rolle spielen, aber die Zukunft auf der Bank ist alles andere als sicher. Und das Gleiche gilt für den Schreibtisch: Das Casting für den neuen Sportdirektor ist in vollem Gange, mit D'Amico e Tara oben auf der Liste.

Zu den Namen, die im Umlauf sind, gehören auch John Sartori, der Mann auf dem Transfermarkt von Bologna … der jedoch nicht die Absicht hat, Emilia zu verlassen. Ja, Bologna. Während Mailand nach Antworten sucht, suchen die Rossoblù nach der Geschichte. Der Verein hat seit 51 Jahren keinen Pokal mehr gewonnen (Coppa Italia 1974, Sieg im Elfmeterschießen gegen Palermo im Olimpico) und die Begeisterung in der Stadt ist grenzenlos. 30 Menschen werden nach Rom reisen, darunter VIPs wie Gianni Morandi und Cesare Cremonini. Das Rennen um die Champions League ist dank der zwei Punkte, die in den letzten drei Spielen gesammelt wurden, komplizierter geworden, aber die Atmosphäre bleibt magisch: Saputo, der kanadische Präsident, hat in elf Jahren fast 300 Millionen investiert, um Bologna in einen soliden und ehrgeizigen Verein zu verwandeln. Jetzt will er die Früchte davon sehen.

Und in einem Spiel der internationalen Banken ist dieses Finale auch ein Wettbewerb zwischen Modellen: Kardinal (abwesend) einerseits mit dem amerikanischen Milan; Bekannt aus dem anderen, mit einem Bologna-Modell Atalanta, in der Lage Thiago Motta durch Italiener ersetzen (zufälligerweise auch gefolgt von den Rossoneri), ohne mit der Wimper zu zucken, und befanden sich tatsächlich im Rennen um eine Trophäe. Unterdessen riegelt sich Rom ab. Das Innenministerium hat die Aufmerksamkeit erhöht: ständige Aufräumarbeiten innerhalb und außerhalb des Stadions, Kontrollen in den Kneipen im Zentrum und ein wachsames Auge auf die Stationen, von denen aus die Fans zum Olimpico begleitet werden. In der Hauptstadt, zwischen Fußball und Tennis (mit der International in vollem Gange), liegt die Atmosphäre eines großen Ereignisses in der Luft. Der Einsatz ist sehr hoch, aber nur einer kann den Pokal in die Höhe heben.

Conceiçao: „Wir wollen den Fans einen Pokal schenken! Jovic oder Gimenez? Das verrate ich nicht…“

„Dieser Druck ist Teil unserer Geschichte, wir spüren ihn jeden Tag und er ist normal für einen großen Verein“, betonte er. Conceicao -. Wir müssen uns nur auf das Spiel konzentrieren, darauf, was zu tun ist und wie wir dem Gegner begegnen. Es wird anders sein als das Ligaspiel. Wir werden in einem Stadion spielen, das mir als Fußballer große Befriedigung verschafft hat, aber das waren andere Zeiten. Gegen eine Mannschaft mit großer Intensität müssen wir unser Bestes geben. Wir werden diese Einstellung auch brauchen und dürfen nicht vergessen, dass jedes Rennen anders ist: Wir haben uns gut vorbereitet und hoffen auf eine gute Resonanz. Die jüngsten Ergebnisse waren positiv, das Team hat sich auf individueller und kollektiver Ebene weiterentwickelt. Die ersten drei Monate waren schwierig, wir leben von Ergebnissen und eines im Finale zu erreichen, wäre sehr wichtig. Es wäre uns eine große Freude, den Fans in einem schwierigen Jahr einen Pokal zu überreichen, das haben wir im Sinn. Es bereitet große Freude, diesem Finale entgegenzutreten, keine Angst, nur das normale Adrenalin. Jovic oder Gimenez? Ich sage nicht, wer spielt, nicht einmal die Spieler wissen es noch, sie haben alle gut gearbeitet und sie haben auch Zweifel.“

„Wir werden 30 sein, wir wollen ein tolles Spiel machen“

„Wir werden den Abend mit großer Begeisterung erleben, so wie wir sie immer im Pokal erlebt haben“, erklärte er. Italienisch -. Wir werden versuchen, ein großartiges Spiel zu machen. Wir müssen vorsichtig sein und wir haben den Wunsch und Willen, eine gute Leistung abzuliefern. Wir werden der Stadt eine wichtige Nacht bescheren, Was man in Bologna erlebt, ist zwischen Fahnen, Schals und Bannern unerklärlich. Man kann es spüren, man kann die Vorfreude spüren und es ist ein großartiges Gefühl, den Leuten dieses Spiel geboten zu haben. Man muss bedenken, dass wir 29.303 rote und blaue Tiere haben, die genauso hungrig sind wie wir, um zu versuchen, diese Trophäe nach Hause zu bringen. Wir sind elf, aber wir werden von ihnen hören, weil sie wirklich in unserer Nähe sein wollen. Es wird mein siebtes Finale sein, es macht Spaß, sie zu spielen, weil man über einen Pfad dorthin gelangt. Unsere Anwesenheit hier war nicht selbstverständlich, wir haben etwas Hervorragendes geleistet. Drei Siege und drei Niederlagen, sie sind gleichauf. Wenn meine Eltern mir dieses Geschenk machen wollen… Aber so ist es schon schön.“

Mailand – Bologna, wahrscheinliche Aufstellungen

Milan (3-4-2-1): Maignan; Tomori, Cage, Pavlovic; Jimenez, Fofana, Reijnders, Hernandez; Pulisic, Leao; Jović

Auf der Bank: Sportiello, Torriani, Thiaw, Walker, Terracciano, Emerson Royal, Bartesaghi, Florenzi, Musah, Loftus-Cheek, Chukwueze, Joao Felix, Abraham, Gimenez

Trainer: Conceiçao

Nicht verfügbar: Bondo, Sottil

Disqualifiziert: Keine

Bologna (4-2-3-1): Skorupski; Holm, Beukema, Lucumì, Miranda; Ferguson, Freuler; Ursolini, Odgaard, Ndoye; Dallinga

Auf der Bank: Ravaglia, Bagnolini, Calabria, Casale, De Silvestri, Aebischer, Lykogiannis, Pobega, Moro, Fabbian, El Azzouzi, Dominguez, Cambiaghi, Castro

Trainer: Italiener

Nicht verfügbar: Pedrola, Erlic

Disqualifiziert: Keine

Bewertung