Teilen

Cherry Bank, „eine kleine Universalbank mit Wachstumsambitionen auch durch Akquisitionen“: Interview mit CEO Giovanni Bossi

Interview mit GIOVANNI BOSSI, Gründer und CEO der Cherry Bank: „Organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen werden unsere Entwicklungsstrategie kennzeichnen“, die darauf abzielt, das Vermögen zu verdoppeln und den Gewinn bis 2027 auf 70 Millionen zu steigern. „Wir sind vor allem in den Regionen Venetien, Romagna und Marken, in Pordenone und Ferrara präsent und wollen in Mailand, Brescia und Rom wachsen.“ Wir sind „ein strategischer Partner des Kunden“ und wir sind eine andere Bank

Cherry Bank, „eine kleine Universalbank mit Wachstumsambitionen auch durch Akquisitionen“: Interview mit CEO Giovanni Bossi

Cherry Bank ist eine junge, sehr junge Bank, die 2021 von Giovanni Bossi (ehemals Banca Ifis) gegründet wurde, der ihre Seele und ihr Gehirn sowie ihr CEO ist. Es handelt sich um eine Bank, die erst seit vier Jahren besteht, aber innovativ ist und sich rasch weiterentwickelt, „mit der Ambition, sich als kleine Universalbank zu etablieren“, die in der Lage ist, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und ihm alle Finanzdienstleistungen anzubieten. Das Unternehmen hat aber auch den Anspruch, sowohl intern als auch durch gezielte Akquisitionen schnell zu wachsen. Bis 2027 will das Unternehmen sein Vermögen verdoppeln (2024 Millionen Euro im Jahr 194,5) und einen Gewinn von 70 Millionen Euro erzielen. Der Hauptsitz befindet sich in Padua, das Unternehmen ist jedoch bereits in der Romagna, den Marken, Pordenone und Ferrara verwurzelt und möchte vor allem in Mailand, Brescia und Rom wachsen, um eine nationale Dimension zu erreichen, ohne dabei jemals die Servicequalität, die Personalisierung der Beziehung zum Kunden und die Schnelligkeit seiner Antworten aus den Augen zu verlieren. In diesem Interview mit FIRSTonline erklärt Giovanni Bossi, wie und warum die Cherry Bank den Ehrgeiz hat, zu wachsen, aber auch eine Bank zu sein, die sich von den anderen unterscheidet.

Bossi, die Bilanzergebnisse für 2024 (Nettogewinn von 30,1 Millionen Euro, +17,1 % im Jahresvergleich, Vermittlungsmarge von 182,6 Millionen, +86,4 % im Jahresvergleich und Nettoeigenkapital von 194,5 Millionen, +17,8 im Jahresvergleich) erzählen die Geschichte des Wachstums seiner neuen Bank, aber was für eine Art Bank will die Cherry Bank sein und was ist ihre eigentliche Aufgabe? Geschäftsbank oder Spezialbank? Im Forderungseinzug oder in der Vermögensverwaltung? Vorwiegend Online- oder Filialbanking?

Cherry Bank ist eine sich schnell entwickelnde italienische Bank mit dem Ziel, sich als „kleine Universalbank“ in der nationalen Finanzlandschaft zu etablieren. Das Unternehmen beschränkt sich nicht auf die Tätigkeit in einem einzigen Segment, sondern integriert verschiedene Kompetenzen und Dienstleistungen, um seinen Kunden umfassende Unterstützung zu bieten, die den gesamten finanziellen Lebenszyklus abdeckt. Diese Vision basiert auf einer Strategie, die Kundenorientierung mit einer breiten Palette an Finanzlösungen verbindet, von der Vermögensverwaltung bis zum 360-Grad-Firmenbanking, von der Beratung bis zur Handelsfinanzierung, vom Factoring, das für die Unterstützung des Betriebskapitals von Unternehmen unerlässlich ist, bis zum Einzelhandel für Privatpersonen.

Was Cherry Bank auszeichnet, ist die Fähigkeit, Synergien zwischen spezialisierten Einheiten zu schaffen und so traditionelle Barrieren zwischen Sektoren zu überwinden. So arbeiten beispielsweise die Corporate- und Investment-Banking-Aktivitäten (strukturierte Finanzierungen, Handelsfinanzierungen, Sondersituationen, Beratung und alternative Anlagen) eng miteinander und mit anderen Einheiten der Bank zusammen, wodurch ein übergreifender und integrierter Ansatz gewährleistet wird. Diese Flexibilität ermöglicht es der Bank, schnell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und einen umfassenden und maßgeschneiderten Service anzubieten, ohne Kompromisse bei Qualität und Aufmerksamkeit einzugehen.

In einem Umfeld, in dem viele Banken durch Fusionen und Übernahmen Skaleneffekte erzielen wollen, strebt die Cherry Bank stattdessen nach nachhaltigem Wachstum und einem Gleichgewicht zwischen organischer Expansion und gezielten strategischen Operationen. Dieser Ansatz ermöglicht es, ein hohes Maß an Kontrolle über die Qualität der Dienstleistungen und die Unternehmenskultur aufrechtzuerhalten und die typischen Schwierigkeiten einer Integration nach einer Übernahme zu vermeiden.

Kurz gesagt präsentiert sich die Cherry Bank als „Full-Service-Banking-Hub“, der sich für den Erhalt jener „Biodiversität“ im Bankensektor einsetzt, die in einem zunehmend standardisierten und konzentrierten Markt zu verschwinden droht.
 
Was kann den Kunden unter den vielen Bankangeboten auf dem Markt dazu bewegen, sich für die Cherry Bank zu entscheiden? 

Cherry Bank sticht in der Bankenlandschaft durch einen äußerst personalisierten Ansatz hervor, der auf den Aufbau starker und dauerhafter Beziehungen zu Kunden ausgerichtet ist. Es geht nicht einfach darum, vorgefertigte Pakete anzubieten, sondern den Menschen wirklich zuzuhören, ihre ausdrücklichen und oft auch ihre tiefsten und unausgesprochensten Bedürfnisse zu verstehen. Dies ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die den Kundenerwartungen voll und ganz gerecht werden.

Im Mittelpunkt dieser Philosophie steht das Zuhören. Bei Cherry Bank beginnt jede Beziehung mit aktivem Zuhören. Dabei geht es nicht nur darum, Anfragen aufzuzeichnen, sondern auch darum, die Motivationen und Ziele dahinter zu verstehen. Dies ist dank eines Teams hochqualifizierter Fachleute möglich, die darauf geschult sind, Bedürfnisse zu interpretieren und zu antizipieren und sich darauf konzentrieren, personalisierte Antworten zu finden, die weit über die Grenzen traditioneller Finanzprodukte hinausgehen.

Die Fähigkeit, unterschiedliche Fähigkeiten zu integrieren, ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Cherry Bank beschränkt sich nicht darauf, Branchenlösungen anzubieten, sondern entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Sparverwaltung, Kredit, Beratung und Vermögensverwaltung kombinieren. Mit diesem Ansatz können Sie während der gesamten finanziellen Reise des Kunden einen Mehrwert schaffen, vom Beginn der Beziehung bis zum Erreichen langfristiger Ziele.

Dem Kunden zuzuhören und die Beziehung zu personalisieren, sind daher charakteristische Elemente der Arbeitsweise von Cherry Bank, aber sind sie die einzigen?

Es geht nicht nur um Zuhören und Personalisierung. Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit sind Teil der DNA von Cherry Bank. In einem Umfeld, in dem Zeit oft ein kritischer Faktor ist, zeichnet sich die Bank durch ihre Fähigkeit aus, dank einer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und rationalisierten Entscheidungsprozessen schnell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Dadurch sind wir in der Lage, flexibel zu sein, uns schnell an Marktveränderungen anzupassen und zeitnahe Lösungen anzubieten.

Letztlich beschränkt sich die Cherry Bank nicht darauf, den Kunden bis zur Vertragsunterzeichnung zu begleiten, sondern unterstützt ihn während des gesamten Weges seines finanziellen Wachstums. Es handelt sich um einen strategischen Partner, der sich gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln kann und eine wertvolle Beziehung auf der Grundlage von Vertrauen, Verständnis und einer gemeinsamen Vision von Fortschritt und Entwicklung aufbaut. Wir wollen Wachstumsförderer sein, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch persönlich und beruflich. Wir bieten konkrete Antworten und strategische Lösungen in einer sich ständig verändernden Finanzwelt.

Haben Sie bei der Präsentation der jüngsten Finanzergebnisse Ihre Absicht klar zum Ausdruck gebracht, Cherry Bank weiter auszubauen, und zwar organisch oder durch neue Akquisitionen?

Für die Cherry Bank ist ein signifikantes Wachstum eine strategische Notwendigkeit. Die Größe ist entscheidend, insbesondere in einer Branche wie dem Bankwesen, in der die Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und für Technologieinvestitionen extrem hoch und weitgehend unabhängig von der Betriebsgröße sind. Diese von außen oft nicht sichtbaren Kosten stellen eine komplexe Herausforderung dar, die nur durch das Erreichen einer kritischen Masse und gleichzeitiger Vermeidung der für übermäßig große Institutionen typischen Ineffizienzen effizienter bewältigt werden kann.

Die Wahl zwischen organischem Wachstum und Akquisitionen ist eine entscheidende strategische Entscheidung. Eine organische Expansion ist zwar im Allgemeinen langsamer, bietet jedoch erhebliche Vorteile: Sie gewährleistet eine bessere Kontrolle über die Qualität der Dienstleistungen, verringert das Risiko einer Betriebsunterbrechung und bewahrt die kulturelle Identität des Unternehmens. Dies ist ein sichererer und schrittweiserer Weg, der es Ihnen ermöglicht, im Laufe der Zeit eine solide und nachhaltige Grundlage zu schaffen.

Andererseits können Akquisitionen den Wachstumsprozess erheblich beschleunigen und eine schnelle Expansion in neue Märkte oder Segmente ermöglichen, sie bringen jedoch sowohl auf menschlicher als auch auf technologischer Ebene komplexe Herausforderungen mit sich. Die Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen und die Harmonisierung heterogener technologischer Systeme kann ein heikler und anspruchsvoller Prozess sein, der sorgfältige Planung und starkes Engagement des Managements erfordert.

In diesem Zusammenhang kommt den Aktionären eine entscheidende Rolle zu. Eine wohlüberlegte Akquisitionsstrategie muss die Kapitalbilanz der Bank berücksichtigen, ihre Finanzkraft bewahren und die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung neuer Investitionen sicherstellen, ohne die Gesamtstabilität des Instituts zu gefährden.

Letztlich ist die Cherry Bank bereit, interne Wachstumschancen zu nutzen, bleibt aber auch offen für die Prüfung strategischer Akquisitionen, wenn diese Mehrwert schaffen und ihre Wettbewerbsposition stärken können. Das Ziel besteht darin, die beiden Strategien sorgfältig auszubalancieren, um im Einklang mit unserer langfristigen Vision eine solide Zukunft aufzubauen.

Welche Cherry Bank-Niederlassung bereitet Ihnen die größte Zufriedenheit, und warum? Das Zentrum in Venetien, wo Sie Ihren neuen Hauptsitz errichten werden, die Niederlassungen in der Romagna und die Niederlassungen in den Marken.

Jedes geografische Gebiet, in dem die Cherry Bank tätig ist, verfügt über einzigartige Merkmale und besondere Möglichkeiten. erfordert einen differenzierten Ansatz, um die lokalen Kunden optimal zu bedienen.

Venetien: Diese Region ist ein dynamisches und äußerst wettbewerbsfähiges Industriezentrum, das durch eine starke Nachfrage nach Krediten und fortschrittlichen Finanzdienstleistungen wie Firmenkundengeschäft und Handelsfinanzierung gekennzeichnet ist. Das Umfeld ist anspruchsvoll, da zwischen den Kreditinstituten ein starker Wettbewerb herrscht. Doch für diejenigen, die es verstehen, Schritt für Schritt das Vertrauen der Unternehmen zu gewinnen, bieten sich erhebliche Wachstumschancen. Um sich abzuheben, ist es hier entscheidend, auf die Servicequalität und die Reaktionsgeschwindigkeit zu achten.

Romagna: In dieser Region hat die Cherry Bank dank der Integration der Banca Valconca im Laufe der Zeit eine solide Präsenz aufgebaut und profitiert von einem diversifizierten und dynamischen Kundenstamm aus Unternehmern. Dank einer starken Industrietradition und einer tief verwurzelten Unternehmenskultur bietet die Romagna günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Vermögensverwaltungsdiensten und personalisierter Finanzberatung.

Marken: Dies ist möglicherweise der Bereich mit dem größten Entwicklungspotenzial. Nach Jahrzehnten des „Debankings“ und einer geringeren Digitalisierung als in anderen Regionen stellt die Region Marken eine interessante Chance für diejenigen dar, die in der Lage sind, solide Beziehungen aufzubauen und kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Wachstumspfad zu unterstützen. Dabei muss der Ansatz besonders auf die lokalen Bedürfnisse ausgerichtet sein und einen starken Schwerpunkt auf die Kundennähe und die Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten legen.

Cherry Bank ist jedoch nicht auf diese drei Bereiche beschränkt. Wir sind bereits in der Lombardei, in Mailand und Brescia, in Pordenone im Friaul und in Ferrara vertreten; und wir bauen unsere Präsenz in Rom aus, wo wir seit einiger Zeit ein operatives Büro haben, und wir suchen mit Interesse nach neuen Möglichkeiten. Wir sind nicht an ein bestimmtes Gebiet gebunden, mit Ausnahme des reinen Einzelhandelsteils, der naturgemäß stärker an das Siedlungsland gebunden ist.

Unser Ziel, wie im Strategieplan 2025–2027 dargelegt, besteht darin, unsere nationale Präsenz weiter zu stärken und ein weitverzweigtes Netzwerk aufzubauen, das Kunden in ganz Italien optimal bedienen kann. 

Was ist das Erkennungszeichen derjenigen, die heute bei Cherry Bank arbeiten, und wer ist der typische Kunde?

Die Mitarbeiter der Cherry Bank sind viel mehr als nur Profis. Er ist ein neugieriger Mensch, der kreativ und unkonventionell denken kann und bereit ist, seine Ideen in einem dynamischen und anregenden Umfeld umzusetzen. Sie beschränkt sich nicht darauf, sich wiederholende Aufgaben auszuführen und diese Tätigkeiten den Maschinen zu überlassen, sondern ist motiviert, aktiv zum Wachstum des Unternehmens beizutragen und sieht ihre Arbeit als ein echtes persönliches Projekt. Bei Cherry Bank werden die Mitarbeiter ermutigt, die Grenzen des Gewöhnlichen zu überschreiten, Kundenbedürfnisse zu antizipieren und innovative Lösungen zu finden, um so dauerhafte, auf Vertrauen basierende Beziehungen aufzubauen.

Auch der typische Cherry Bank-Kunde verfügt über ein klar definiertes Profil. Dabei handelt es sich häufig um Personen oder Unternehmen, die standardisierte Antworten und vorgefertigte Modelle meiden und einen maßgeschneiderten Ansatz bevorzugen, der ihre Besonderheiten hervorhebt. Er ist ein Mensch, der den Dialog schätzt, seine Entscheidungen gerne reflektiert und einen Finanzpartner sucht, der ihn auf dem gesamten Wachstumspfad begleitet, von der Sparoptimierung bis hin zur strategischen Finanzplanung, über Kredite und Beratung. Es handelt sich um einen Kunden, der unabhängig denken kann, aber den Wert einer fachkundigen und persönlichen Beratung erkennt und in der Lage ist, seine Wünsche in konkrete Realitäten umzusetzen.

Was sind Ihre Ziele für die nächsten drei Jahre?

Die Ziele der Cherry Bank für die nächsten drei Jahre sind ehrgeizig und spiegeln eine Vision von nachhaltigem Wachstum und Konsolidierung in der italienischen Bankenlandschaft wider. Bis Ende 2027 wollen wir unser Eigenkapital verdoppeln und einen Nettogewinn von rund 70 Millionen Euro erzielen, sofern sich keine Akquisitionsmöglichkeiten ergeben, die diesen Weg weiter beschleunigen könnten. Unser strategischer Plan umfasst eine Kombination aus organischem Wachstum und potenziellen Akquisitionen, wobei der Schwerpunkt auf einigen wichtigen Säulen liegt:

Vermögenswachstum: Verdoppeln Sie die Vermögenswerte des Instituts und sorgen Sie so für eine solide Kapitalbasis, um neue Investitionen zu unterstützen und die Herausforderungen der Finanzmärkte zu bewältigen.

Territoriale Expansion: Wir stärken unsere Präsenz in strategischen Regionen wie Venetien, Romagna und Marken und konsolidieren unsere Position in der Lombardei und im Latium. In den kommenden Jahren sind Neueröffnungen geplant.

Technische Innovation: Integrieren Sie neue Technologien, um die Betriebseffizienz zu verbessern und Ihren Kunden ein hochmodernes Bankerlebnis zu bieten, während Sie gleichzeitig ein hohes Maß an Servicepersonalisierung beibehalten.

Vermögensverwaltung und Firmenkundengeschäft: Weiterentwicklung und Integration von Vermögensverwaltungs-, Beratungs- und Firmenkundengeschäftsdiensten durch Schaffung von Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen, um den Kundennutzen zu maximieren.

Opportunistischer Ansatz für Akquisitionen: Prüfen Sie Akquisitionsmöglichkeiten sorgfältig und wahren Sie dabei ein Gleichgewicht zwischen internem Wachstum und der Integration neuer Einheiten, um die finanzielle und betriebliche Stabilität sicherzustellen.

Natürlich müssen diese Ziele in einem sich ständig weiterentwickelnden wirtschaftlichen und geopolitischen Kontext mit all den Unsicherheiten verfolgt werden, die den Weltmarkt kennzeichnen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir diese Ziele dank einer klar definierten Strategie und einer ergebnisorientierten Unternehmenskultur erreichen und unsere Position im italienischen Bankensektor weiter festigen können.

Wird Cherry Bank künftig an der Börse notiert sein und wann?

Eine Börsennotierung ist für die Cherry Bank durchaus eine Option, allerdings nur, wenn sie einen echten Mehrwert für alle ihre Mitglieder darstellt. Es geht nicht einfach nur darum, einen neuen Meilenstein zu erreichen, sondern ein angemessenes Wachstum und eine entsprechende Kapitalverwertung sicherzustellen.

Tatsächlich erfordert die Ausrichtung auf den Kapitalmarkt eine solide Kapitalbasis und robuste Finanzparameter, die eine Marktkapitalisierung von über einer Milliarde Euro rechtfertigen können. Nur in diesem Szenario wäre eine Börsennotierung sinnvoll, da sie den Zugang zu neuen Ressourcen ermöglicht, um die Expansion zu unterstützen und die Wettbewerbsposition der Bank weiter zu festigen.

Derzeit ist diese Aussicht jedoch kurz- bis mittelfristig nicht absehbar. Die Priorität liegt weiterhin auf organischem Wachstum und Wachstum durch strategische Akquisitionen, der Konsolidierung der finanziellen Grundlagen und der Aufrechterhaltung eines hohen Maßes an Kontrolle über die Qualität der den Kunden angebotenen Dienstleistungen. Wenn die Marktbedingungen günstig sind und die Geschäftsparameter dies zulassen, wird die Cherry Bank diesen Schritt mit der gebotenen Sorgfalt prüfen.

Bewertung