Teilen

Campari wählt Simon Hunt, den König der Spirituosen, zum neuen CEO. Und der Titel fliegt

Als australischer und britischer Staatsbürger ist Simon Hunt seit über 30 Jahren in der Premium- und Luxusspirituosenbranche tätig und verfügt über Erfahrung auf allen internationalen Märkten. Er war bereits CEO von Catalyst Spirits und zuvor von William Grant&Sons

Campari wählt Simon Hunt, den König der Spirituosen, zum neuen CEO. Und der Titel fliegt

Piazza Affari gefiel die Wahl Campari Simon Hunt wird im Hinblick auf die Ad-hoc-Versammlung am 15. Januar die Position des CEO übernehmen.

„Das hat der Vorstand bekannt gegeben Simon Jagd wurde als Kandidat für die Position des CEO ausgewählt“, heißt es in einer Mitteilung. „Die Auswahl ist das Ergebnis einer eingehenden Bewertung sowohl interner als auch externer Kandidaten durch den Vergütungs- und Nominierungsausschuss, den Führungsübergangsausschuss und den Vorstand. Die Aktie fliegt an der Börse und notiert kurz nach 10 Uhr bei 6,09 Euro, ein Plus von 4,28 %, nach einem Höchststand von 6,16 %. Im letzten Jahr hatte die Aktie gelitten und einen Tiefststand von 5,55 Euro erreicht.

Campari teilte dies im Rahmen der Genehmigung auch mitKauf eigener Aktien, gab bekannt, dass sie vom 25. bis 29. November 2024 insgesamt 150.417 eigene Aktien zum Durchschnittspreis von 5,6899 Euro je Aktie im Wert von 855.863,75 Euro erworben hat. Gegenüber einer maximalen Anzahl von Campari-Aktien von 8.000.000, die gemäß dem am 29. Oktober angekündigten Programm zum Kauf eigener Aktien erworben werden sollen, gibt Camapari bekannt, dass bis zum 29. November insgesamt 652.038 eigene Aktien erworben wurden.

Wer ist Simon Hunt?

Simon Hunt ist australischer und britischer Staatsbürger und seit über 30 Jahren in der Hotelbranche tätig Premium- und Luxusspirituosen, hat eine starke Erfolgsbilanz darin gezeigt, radikale Veränderungen voranzutreiben und globale Marken aufzubauen. Er verfügt über umfassende Erfahrung in internationale Märkte, insbesondere in den Vereinigten Staaten sowie in Schwellenländern, mit soliden Strategie-, Management- und Führungskompetenzen, die durch zunehmende Verantwortung in Alkoholmärkten und -kategorien sowie bei den Hauptakteuren des Sektors, sowohl börsennotierten als auch privaten, erworben wurden.

Insbesondere verbrachte er 14 Jahre bei William Grant & Söhne, Eigentümer des weltweit meistverkauften Single Malt Scotch Whisky-Portfolios sowie anderer relevanter Marken in den Kategorien Gin und Tequila. Im Laufe der Jahre hat er immer mehr Verantwortung übernommen, vom Präsidenten und CEO für Nordamerika bis zum Chief Commercial Officer und war schließlich von 2016 bis 2020 CEO.

Simon Hunt begann seine Karriere bei Diageo, wo er verschiedene Führungspositionen im globalen und lokalen Marketing und Vertrieb innehatte, unter anderem als Vizepräsident von Smirnoff Global Marketing. Anschließend wechselte er als Senior Vice President of Global Innovation und Executive Vice President of Marketing North America zu Allied Domecq, bevor er als CEO und Präsident von Malibu-Kahlua International zu Pernod Ricard wechselte.

Zuletzt wurde Simon Hunt nach zwei Jahren als strategischer Berater von CEOs und Vorständen von Premium-Spirituosenunternehmen zum Geschäftsführer des ernanntGlobaler Spirituosen-Inkubator Catalyst Spirits im Jahr 2022, wo er die strategischen Initiativen und Innovationen des Unternehmens im Bereich „digital native“ Premium-Spirituosenmarken leitete. Catalyst Spirits ist die Betreibergesellschaft hinter Marken wie Howler Head, an der die Campari Group im Jahr 2022 eine Minderheitsbeteiligung und Vertriebsrechte erworben hat. Das Unternehmen wird aufgelöst, da sich die Campari Group auf vorrangige Kernmarken konzentriert.

Bewertung