Teilen

CDP und Islamische Entwicklungsbank: Erstes Abkommen zur Förderung nachhaltigen Wachstums und wirtschaftlicher Zusammenarbeit

CDP und Islamische Entwicklungsbank: Erstes Abkommen zur Förderung nachhaltigen Wachstums und wirtschaftlicher Zusammenarbeit

wir erhalten e wir veröffentlichen das folgende drücken drucken verbreitet durch CDP.

Cassa Depositi e Prestiti (CDP) und die Gruppe der Islamischen Entwicklungsbank (Gruppe der Islamischen Entwicklungsbank - IsDB-Gruppe) haben eine Memorandum des Verstehens (MoU), die erste Gemeinschaftsinitiative der beiden Finanzinstitute.

Die Vereinbarung wurde am CDP-Hauptsitz in Rom von Dario Schlachthof, CEO von CDP, und Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamischen Entwicklungsbank-Gruppe, legt einen strategischen Rahmen für die Zusammenarbeit in der internationalen Entwicklungsfinanzierung fest. Ziel ist die Unterstützung von Projekten mit hoher wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Wirkung in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere in Afrika, auch im Einklang mit dem Mattei-Plan der italienischen Regierung.

Die Partnerschaft zwischen CDP und der IsDB Group, einer multilateralen Entwicklungsinstitution mit Sitz in Dschidda, Saudi-Arabien, wird sich auf strategische Bereiche für Wirtschaftswachstum konzentrieren, darunter Wissensaustausch und Kofinanzierungs- und Koinvestitionsmöglichkeiten in den Bereichen Klima- und ökologische Nachhaltigkeit, Zugang zu Energie, Ernährungssicherheit, Landwirtschaft, nachhaltige Infrastruktur und Entwicklung des privaten Sektors, mit besonderem Schwerpunkt auf der Unterstützung von KMU und der Schaffung lokaler Arbeitsplätze. Darüber hinaus definiert das Protokoll Möglichkeiten zur Förderung der Einbindung italienischer Unternehmen in den Mitgliedsländern der IsDB-Gruppe, indem es den Zugang zu Möglichkeiten erleichtert, Informationen über Beschaffungsprozesse verbreitet und Initiativen zur Stärkung junger Menschen und von Frauen unterstützt.

Die Zusammenarbeit wird sich auf die Schlüsselregionen konzentrieren, in denen sowohl CDP als auch die IsDB Group tätig sind. Damit soll ein gezielter Ansatz für die Entwicklung von Initiativen insbesondere in Afrika, aber auch in anderen Gebieten, einschließlich Zentral- und Südostasien, sichergestellt werden.

Die Vereinbarung geht auf die Zusammenarbeit zurück, die während der Veranstaltung zwischen den arabischen Entwicklungsbanken und den italienischen Finanzinstituten am Rande der COP16 in Riad ins Leben gerufen wurde, und ist Teil der Vereinbarungen, die während der offiziellen Mission der italienischen Regierung in Al Ula in Saudi-Arabien am 26. Januar abgeschlossen wurden.

„Die Partnerschaft mit der Islamic Development Bank Group stellt einen bedeutenden Fortschritt in der internationalen Kooperationsstrategie des CDP dar. Um Wirkung zu erzielen, ist eine gegenseitige Zusammenarbeit in strategischen Sektoren von entscheidender Bedeutung. Durch die Bündelung unserer Kräfte und den Austausch von Wissen können wir den Umfang unserer Initiativen erweitern und so im Einklang mit dem Mattei-Plan der italienischen Regierung ein nachhaltiges und integratives Wirtschaftswachstum in wichtigen geografischen Regionen wie Afrika unterstützen“, sagte er. Dario Scannapieco, CEO von CDP.

Der Präsident der IsDB-Gruppe, Dr. Muhammad Al-Jasser, betonte: „Partnerschaften waren schon immer eine grundlegende Säule der Mission der IsDB-Gruppe. Vor dem Hintergrund sich ständig verändernder Entwicklungen ist es mein Ziel, einen ehrgeizigen, aber flexiblen Kofinanzierungsrahmen zu definieren, der die Zusammenarbeit zwischen unseren Institutionen stärkt. Durch die Koordinierung unserer Bemühungen können wir die Wirkung maximieren, eine nachhaltige Entwicklung fördern und wirksam auf die wachsenden Bedürfnisse unserer Mitgliedsländer reagieren.“

Bewertung