Teilen

Die Bank von Italien senkt das BIP Italiens für 2024: „Wachstum wird durch den Konsum durch den Zinsrückgang gestützt, aber es besteht Unsicherheit.“ Das Gewicht der Pflichten

Die Bank von Italien korrigiert das BIP Italiens für 2024 nach unten: Das geschätzte Wachstum von 0,7 % ist falsch, im laufenden Jahr wird es um 0,5 steigen und sich dann in den folgenden drei Jahren beschleunigen. Der Konsum wird durch den Rückgang der Zinssätze gestützt, aber die Unsicherheit bleibt bestehen. Welchen Einfluss wird Trumps Politik auf die Zölle haben? Das sagen die makroökonomischen Prognosen von Palazzo Koch

Die Bank von Italien senkt das BIP Italiens für 2024: „Wachstum wird durch den Konsum durch den Zinsrückgang gestützt, aber es besteht Unsicherheit.“ Das Gewicht der Pflichten

zweite Bankitalia, dann Akkulaufzeit unseres Landes wird um steigen 0,5 % im Jahr 2024 und wird sich in den folgenden drei Jahren beschleunigen, a Preise um die1 Prozent im Durchschnitt, getrieben durch die Erholung des Konsums und der Exporte. Der Investitionen werden gebremst aus der Verkleinerung der Anreize für den Wohnungsbau Sie werden jedoch von der Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan und der schrittweisen Senkung der Finanzierungskosten profitieren. Das geht daraus hervor makroökonomische Prognosen für Italien im Vierjahreszeitraum 2024-27 von via Nazionale-Experten im Rahmen der koordinierten Übung des Eurosystems entwickelt.

Bank von Italien kürzt Italiens BIP für 2024: Wachstumsprognosen

Le Wachstumsprognosen Die von Bankitalia ausgearbeiteten Zahlen basieren auf Daten, die um die Auswirkungen der unterschiedlichen Anzahl von Arbeitstagen zwischen einem Jahr und dem nächsten korrigiert wurden, im Gegensatz zu den vom MEF ausgearbeiteten und im mittelfristigen Haushaltsstrukturplan (PSB) veröffentlichten mittelfristigen Haushaltsstrukturplans (PSB), der am 27. September veröffentlicht wurde. Um die Schätzungen von Palazzo Koch mit denen des Mef zu vergleichen, ist es daher notwendig, auf die Schätzungen zurückzugreifen, die aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von Arbeitstagen nicht korrigiert wurden. Die BIP-Wachstumsschätzung für 2024, die diesen Effekt ausschließt, liegt bei 0,7 Prozent (1,0 im PSB-Framework).

Bank von Italien, Inflationsschätzungen

Aber noch einmal: Bankitalia schätzt, „dass dieInflation bleibt zurückhaltend und platziert sich an der1,1 Prozent im Schnitt des laufenden Jahres, All '1,5 in den folgenden zwei Jahren und 2 Prozent im Jahr 2027„. In den Makroprognosen im Rahmen der koordinierten Übung des Eurosystems lesen wir, dass „der Anstieg der Inflation hauptsächlich durch das Verschwinden des starken negativen Beitrags der Energiekomponente und im Jahr 2027 durch die vorübergehenden Auswirkungen des Inkrafttretens verursacht wird.“ der Gesetzgebung Ets2“.

Die Kerninflation „würde in diesem Jahr durchschnittlich knapp über 2 Prozent liegen und in den nächsten drei Jahren auf knapp über 1,5 Prozent sinken.“

Wie hoch werden die Zölle bei der Bank von Italien sein?

Das mögliche „protektionistische Politik„Eintreffende Prognosen machen die Unsicherheit hoch“, schreibt die Bank von Italien in den makroökonomischen Prognosen für Italien im Vierjahreszeitraum 2024-27. Via Nazionale erwähnt auch „die anhaltenden Spannungen im Zusammenhang mit den anhaltenden Konflikten, die sich negativ auf den Auslandsumsatz und, durch eine Verschlechterung des Vertrauens von Familien und Unternehmen, auf die Inlandsnachfrage auswirken könnten.“ A höhere Preisdynamik könnte aus erneuten Preissteigerungen bei Rohstoffen und anderen importierten Gütern resultieren.“ „Andererseits könnte die Möglichkeit eines deutlicheren und anhaltenderen Nachfragerückgangs die Beschäftigung belasten und die Entwicklung der Löhne, Gewinnmargen und Verkaufspreise der Unternehmen dämpfen“, betont der Text.

Bank von Italien, Konsum durch Zinssenkungen gestützt

"Ich Verbrauch„Nach dem starken Rückgang Ende 2023 steigen sie seit dem ersten Quartal des laufenden Jahres wieder an und werden in den nächsten drei Jahren weiter wachsen“, heißt es weiter. Als Beleg für die Erholung des Konsums führt Via Nazionale „die gute Entwicklung der Kaufkraft von Familien und der Bevölkerung“ an Senkung der Zinssätze. Die Investitionen würden sich verlangsamen und die Auswirkungen des Rückgangs der Anreize für die Sanierung von Häusern spüren, die durch die Erhöhung der Infrastrukturausgaben und die im Pnrr vorgesehenen Anreizmaßnahmen nur teilweise abgemildert würden.

Bewertung