Equita segnet die Hochzeit zwischen Banco Bpm und UnicreditDies unterstreicht die Wertschöpfung im Zusammenhang mit dem Unternehmenszusammenschluss der beiden Unternehmen, während an der Börse die Aktien beider Unternehmen steigen und der Markt weiterhin auf eine Überprüfung der Bedingungen des Übernahmeangebots, einschließlich einer Neuauflage, hofft. Am Nachmittag stieg Unicredit um 2,6 Prozent auf 54,91 Euro, Banco Bpm legte um 1,59 Prozent auf 10,215 Euro zu. Inzwischen, Regierung lässt sich Zeit bei Golden Power
Equita: „Aus der Integration würde ein echter nationaler Champion entstehen“
„Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass die Integration der beiden Realitäten eine starke industrielle Logik, wodurch die Positionierung in Italien durch zwei sich hervorragend ergänzende Netzwerke und die Möglichkeit der Zusammenlegung der Produktionsstätten gestärkt wird, mit erhebliches Potenzial zur Synergiegenerierung“, erklären die Analysten von Equita, denen zufolge das fusionierte Unternehmen eine Cet1 über 13 % und hätte eine Angepasste Rotation über 20 %. Darüber hinaus sprechen Sims Schätzungen auch von einem für 2027 erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 7,1, bei einer Rendite von rund 11 %. Experten glauben auch, dass die Operation besonders praktisch für Aktionäre der Banco Bpm denn sie würden zu Partnern eines „wahren nationalen Champions mit größerer Reichweite, einer breiten Palette an Produktfabriken und dem Potenzial, Investitionen in Vertriebskanäle und IT zu bündeln“.
Die Analyse von Equita unterstreicht dann, dass das Institut, das aus der Zusammenlegung von Unicredit und Banco Bpm entstehen würde, eine größere Widerstandsfähigkeit hätte, da eine paneuropäische Ausstellung auf der Piazza Gae Aulenti und würde in den kommenden Jahren in der Lage sein, eine reiche Kapitalgenerierung (und -verteilung) aufrechtzuerhalten.
Die Einschätzung des Marktes würde wahrscheinlich nach oben korrigiert werden, um dem höheren Gewinn- und Gewinnwachstum pro Aktie im Vergleich zu Banco Bpm allein Rechnung zu tragen.
Equiita: „Wenn der Deal platzt, bestehen für die Aktionäre von Banco Bpm größere Risiken“
Der Ablauf der Operation ist derzeit noch ungewiss. Man warte auf den Ablauf der Annahmefrist für das Angebot der Banco Bpm für Anima, die für den 4. April vorgesehen sei, und vor allem auf die Entscheidung der EZB zum dänischen Kompromiss, die „sehr bald“ erwartet werde. Inzwischen, am Donnerstag, den 27. März, Unicredit-Versammlung zusammentreten, um im Vorfeld des Angebots über die Kapitalerhöhung zu entscheiden.
„Wenn der Deal nicht zustande kommt, schauen wir mal höheres Risiko eines Wertverlusts für die Aktionäre der Banco Bpm im Vergleich zu Unicredit“, erklärt Equita. Die von Andrea Orcel geführte Bank wird tatsächlich zu deutlich niedrigeren Kurs-Gewinn-Verhältnissen gehandelt als andere Institute. Für 2026 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 8,1 erwartet, gegenüber dem Branchendurchschnitt von 9. „Die Banco Bpm-Bewertungen unserer Meinung nach sind sie bereits im Preisoder im besten Fall das heißt, die Fusion der Bank mit Unicredit und auch die Übernahme von Anima mit grünem Licht für den dänischen Kompromiss“, betonen die Experten, die darauf hinweisen, dass die Aktie mit einem für 2026 erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,1 gehandelt wird.
Equita und JP Morgan fördern Unicredit
In diesem Zusammenhang, Equita gab eine Kaufempfehlung für Unicredit ab und erhöhte damit den Kursziel von 54 bis 58,5 Eurowährend die Empfehlung zu Banco Bpm ist „Halten“ mit einem Kursziel von 9 Euro, Niveau unter den Börsenpreisen (über 10 Euro).
Darüber hinaus haben Experten die Aussichten von Unicredit verbessert, um auch der sich in Deutschland abzeichnenden besseren Lage Rechnung zu tragen. „Insbesondere haben wir den Gewinn für 2025-27 um durchschnittlich +4 % nach oben korrigiert und gehen für 2027 von einem Ergebnis von mindestens 9,8 Milliarden aus.“
Darüber hinaus auch heute JP Morgan empfiehlt eine „Übergewichtung“ von Unicredit mit einem Kursziel, das deutlich über den Börsenkursen liegt und 69 Euro entspricht.
Regierung lässt sich Zeit bei Golden Power
Inzwischen, laut einem Gerücht von The Messenger, das Golden Power-Verfahren auf den Ops von Unicredit auf Banco Bpm, eröffnet am 4. Februar, wäre verlängert bis Ende April. Palazzo Chigi hat tatsächlich weitere Informationen zur Präsenz von Unicredit in Russland und zum anhaltenden Konflikt in Moskau angefordert, für den die Bank 500 Millionen Euro bereitgestellt hat, aber auch zur Strategie in Deutschland, wo Unicredit mit der Übernahme der Commerzbank zu kämpfen hat. Die Regierung befürchtet eine Verlagerung des Schwerpunkts von Unicredit außerhalb Italiens.