Le Europäische Börsen sie schließen eins Sitzung nervosa e flüchtig, beeinflusst von Schwäche an der Wall Street. Während die Befürchtungen über die Zentralbanken und die politischen Entwicklungen in den USA vorübergehend beiseite geschoben werden, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Quartalsberichte sowohl in Europa als auch an der Wall Street. In den Vereinigten Staaten steht das Rampenlicht Alphabet e Tesla, mit Ergebnissen, die nach Börsenschluss erwartet werden, während General Motors die Gewinnprognosen übertraf. In Europa heißt es warten Lvmh, die Bedenken hinsichtlich des Luxussektors und der Konten wichtiger Bankinstitute wie z. B. zerstreuen muss Deutsche, Unicredit e santa~~POS=TRUNC.
Unter den Märkten des Alten Kontinents Milano schafft es, die Verluste einzudämmen und schließt leicht höher (+0,07 %) bei 34.637 Punkten. Frankfurt Zuwächse von +0,72 %, unterstützt durch den Anstieg von SAP um 6,8 %, trotz des Rückgangs von Porsche (-7,21 %), der die Umsatz- und Margenschätzungen für 2024 senkte. ParisDie Aktien fielen um 0,37 %, beeinflusst durch den Rückgang von Thales (-6,22 %) aufgrund der negativen Aussichten für den Raumfahrtsektor und der Schwäche von Lvmh (-0,26%) warten auf die Rechnungen. Madrid wächst um 0,68 %, Amsterdam verliert 0,35 % e London schloss mit einem Minus von 0,47 %.
Wenig Bewegung an der Wall Street: Spotify fliegt. Alle Augen sind auf Alphabet und Tesla gerichtet
Wall Street, das ohne Erschütterungen eröffnet wurde, versucht, seinen Anteil zurückzugewinnen. Im Hintergrund verfolgen wir die Auswirkungen des Rückzugs von US-Präsident Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf und die zunehmenden Folgen Wahrscheinlichkeit der Nominierung von Kamala Harris. Zu den wichtigsten Indizes gehört der Dow Jones gewinnt 0,18 %, dasS & P 500 Salz um 0,33 % und die Nasdaq 100 steigt um 0,29 %.
Investoren erwarten die Ergebnisse mit Interesse Alphabet (+ 1,51%) und Tesla (+1,15 %), der nach Börsenschluss bekannt gegeben wird. In der Zwischenzeit, General Motors Der Aktienkurs stieg um 5 % und fiel dann um 4,77 %. Die Ergebnisse des zweiten Quartals übertrafen die Erwartungen, mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 3,06 US-Dollar gegenüber erwarteten 2,71 US-Dollar und einem Umsatz von 47,97 Milliarden US-Dollar, was über den Schätzungen von 45 Milliarden US-Dollar liegt. GM hob auch seine Prognose für 2024 an, gestützt durch eine starke Leistung bei Verbrennungsfahrzeugen und ein Wachstum bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen.
Spotify, seinerseits erlebte einen Höhenflug der Aktie (+15 %), nachdem Rekordergebnisse für das zweite Quartal 2024 gemeldet wurden: Umsatz von 3,8 Milliarden Euro (+20 %), Bruttomarge bei 29,2 % und Betriebsgewinn von 266 Millionen Euro . Mit 626 Millionen aktiven Nutzern und 246 Millionen Premium-Abonnenten hat das Unternehmen die Prognosen übertroffen und CEO Daniel Ek blickt optimistisch in die Zukunft. Auch Coca Cola glänzte, übertraf die Marktprognosen und erhöhte die Umsatzschätzungen für das Gesamtjahr.
In der Zwischenzeit Renditen von Staatsanleihen fiel weiter, wobei die Rendite 4,24-jähriger Staatsanleihen von 4,25 % am Montag auf XNUMX % fiel. Die Erwartung einer möglichen Zinssenkung durch die Federal Reserve im September könnte für eine gewisse Entspannung an den Märkten sorgen.
Tim ist immer noch unten auf der Piazza Afari
In Mailand standen sie auf dem Podium Mediobanca (+ 1,66%), Saipem (+ 1,26%) und Prysmian (+1,25 %). Vor allem die Versorgungsleistungen sind gut Terna (+0,77 %) von Santander-Analysten belohnt, die eine Outperform-Empfehlung und ein Kursziel von 9 Euro je Aktie bestätigen.
Der Bankensektor zeigt gemischte Leistungen: Unicredit (+ 0,85%) und Intesa Sanpaolo (+0,55 %) steigen, während B für Bank (-0,37%) e Banca Monte Paschi Siena (-0,31 %) Rückgang.
Eni geht ins Minus (-0,33 %), nach den Gewinnen vom Vormittag dank der Vereinbarung mit KKR zum Verkauf von a Anteil zwischen 20 und 25 % von Enilive.
Das Schlimmste ist, auch heute noch Tim -2,88%.
StMikroelektronik verliert an Boden, beeinflusst durch die enttäuschenden Ergebnisse von NXP und die Schwäche des Automobilsektors, mit stellantis um 2,32 % gesunken, Pirelli von 1,77% e Iveco 1,05%.
Rot auch für Amplifon.
Zu den Protagonisten des Ftse MidCap gehören Banca Generali (+2,24%) und vor allem Mondadori (+2,54 %), nachdem kaufte die Firma von Benedetta Rossi.
Öl, Gas und Euro fallen. Der Spread steigt
Dasuro rutscht auf 1,0862 $ und die Ölpreis markiert einen leichten Rückgang, wobei Brent bei 81,46 Dollar pro Barrel und WTI bei 77,39 Dollar liegt. Der Erdgas in Amsterdam wird es mit rund 31,5 Euro pro Megawattstunde gehandelt (-0,94 %).
Es wird immer schlimmer Verbreitung, was auf +134 Basispunkte steigt, wobei die Rendite des 10-jährigen BTP 3,84 % beträgt, verglichen mit 3,76 % beim vorherigen Schlusskurs.