L 'Europäische Gerechtigkeit einer schließt heute auch schwaches Sitzen, geschwächt durch den Anstieg der Staatsanleiherenditen, was das Geschehen an der Wall Street widerspiegelt. Gestern deuteten unter anderem die Kommentare einiger Fed-Banker darauf hinder US-Notenbank sehr umsichtiger als bei der Zinssenkung erhofft. Dann dieUnsicherheit über den Ausgang der Wahlen US-Präsidentschaftswahlen, etwa zwei Wochen vor der Abstimmung, während der Internationale Währungsfonds vor einer Erhöhung der Zölle warnt, die das globale Wachstum schädigen könnte.
Somit ist in einem stagnierenden Klima Gold fliegt immer höher.
Schwaches Europa, Ergebnisse zu Unipol auf der Piazza Affari
Piazza Affari trägt ein schwarzes Trikot und heute beträgt die Rendite 0,64 %, mit i realisiert auf Unipol -3,55 % und die Nutzen am Ende der Liste.
Frankfurt verliert 0,17 %, trotz der Leistung von Saft +21,72 %, was im Handelsverlauf auch kurzzeitig seine Allzeithochs aktualisierte, nachdem im dritten Quartal dank der Nachfrage nach künstlicher Intelligenz ein Umsatz- und Ergebnisanstieg zu verzeichnen war. Die Ergebnisse des Technologieriesen kamen dem gesamten europäischen Technologiesektor zugute, wobei Amsterdam von dem Aufschwung profitierte und die Verluste auf 0,11 % begrenzte.
London sinkt dabei um 0,14 % flaches Paris e Madrid.
Übersee Die Wall Street bewegt sich leicht nach unten, bestraft durch Verkäufe in Mega-Caps, die unter dem Anstieg der Treasury-Zinsen leiden. Zu Beginn zeigt die 4,188-Jahres-Rendite – die sich gegenläufig zu den Preisen entwickelt – einen Anstieg von 4,182 % gestern auf XNUMX %. In der Zwischenzeit geht die vierteljährliche Saison weiter, mit General Motors (+7,73 %), was beim S&P 500 nach besser als erwarteten Ergebnissen glänzt und die Stimmung gegenüber dem Automobilsektor verbessert.
IWF, achten Sie auf Deutschland
Die heutige makroökonomische Agenda ist spärlich, aber der Internationale Währungsfonds gleicht diese Lücke mit seinen Herbstschätzungen aus. Dort globales Wachstum wird in den nächsten zwei Jahren bei 3,2 % bestätigt, aber die beiden wichtigsten Volkswirtschaften der Welt entwickeln sich voraussichtlich unterschiedlich schnell: während die Die Vereinigten Staaten sollten beschleunigen, das China sollte a zeigen allmähliche Verlangsamung.
In Europa dagegen die Kontinentallokomotive, die Deutschland, sieht seine Die Wirtschaft blieb dieses Jahr auf Null (-0,2 % im Vergleich zu Juli-Schätzungen) und im nächsten Jahr um 0,8 % wachsen (-0,5 % im Vergleich zu früheren Schätzungen).
L 'Italien geht es etwas besser: +0,7 % im Jahr 2024, +0,8 % im Jahr 2025 (-0,1 % im Vergleich zu Juli-Schätzungen). Die „anhaltende Schwäche des verarbeitenden Gewerbes“ belaste beide Volkswirtschaften. Allerdings kann Italien die Pnrr nutzen, die die Binnennachfrage stützen dürfte.
Gold über 2740 Dollar
L 'Auch heute dominiert Gold die Märkte von der Spitze seiner Rekorde. Spotgold ist in Bewegung über 2740 Dollar pro Unze (+0,85 %), während der Future vom Dezember 2024 über 2.757 Dollar gehandelt wird.
Es wird bestätigt, dass es gut abgestimmt ist Öl, angeregt durch die gestrigen Worte von Amin Nasser, CEO von Saudi Aramco. Wie Corsara berichtet, soll laut Nasser die globale Nachfrage des schwarzen Goldes, heute bei einem Rekordwert von 104 Millionen Barrel pro Tag, es wird nicht viel fallen da der steigende Konsum weniger entwickelter Länder die geringere Nachfrage westlicher Länder ausgleichen wird.
Derzeit werden Texas-Rohöl und Brent mit Zuwächsen von mehr als 1,5 % bzw. über 71 Dollar je Barrel bzw. 75 Dollar je Barrel gehandelt.
Am Devisenmarkt ist der Euro nicht mehr weit vom gestrigen Wert von 1,08 entfernt.
Piazza Affari, Nexi-Anlage, Saipem, Stm
Die schleppende Sitzung auf der Piazza Affari konnte den Anstieg einiger Aktien nicht verhindern. Insbesondere schließen sie in bar ab NEXI + 2,45% Saipem + 2,33% Stm +1,79 %. Automobilaktien wie z.B stellantis + 0,79% Iveco + 0,66% Ferrari +0,61 %. Einkaufen für Leonardo +1,33 % und Tenaris + 1,16%.
Die Liste der verlustbringenden Blue Chips beginnt mit Erg -3,74 %. Gefolgt von Unipol, einer Aktie, die innerhalb eines Jahres um über 125 % zugelegt hat. Gestern hat die Versammlung des Bologna-Riesen dem Projekt der Fusion durch Eingliederung von UnipolSai Assicurazioni, Unipol Finance, Unipol Part I und Unipol Investment in die Unipol Gruppo sowie den daraus resultierenden Satzungsänderungen zugestimmt.
Es ist rot Inwit -2,97 % und die Versorgungsunternehmen schnitten von Anfang an schlecht ab A2a -2,62% Enel -2,28% Hera -2,44% Terna -1,86%.
Von einer allgemeinen Schwäche waren auch die Banken betroffen Leute von Sondrio -0,92%.
Spread stabil, aber Zinsen steigen weiter
Das Echo der Verkäufe weiter T-Bond iDies betrifft auch europäische Anleihen, bei denen heute ebenfalls steigende Zinsen zu verzeichnen sind.
Lo Verbreitung zwischen zehnjährigen BTPs und Bundesanleihen gleicher Laufzeit beträgt sie unverändert 123 Basispunkte, allerdings steigen die Zinssätze auf 3,55 % bzw. 2,31 %. Bei französischen Anleihen fallen die Verkäufe stärker aus: Die 3,05-jährige Anleihe weist einen Zinssatz von XNUMX % und einen leicht wachsenden Spread gegenüber ihrem deutschen Pendant auf.
La Stattdessen stoßen italienische Papiere auf dem Primärmarkt auf Marktgunst. Laut Bloomberg gab es für die gestern vom Finanzministerium angekündigte Konsortialemission von 200 Milliarden Euro eine Rekordnachfrage von 10 Milliarden Dollar neues siebenjähriges BTP November 2031 und drei Milliarden zum dreißigjährigen Jubiläum am 1. Oktober 2054.
Was Anleger bestärkt, ist der Wunsch, sich abzusichern attraktive Renditen Vor den nächsten Zinssenkungen durch die EZB trägt die Entscheidung von Fitch, den Ausblick für Italiens Rating von „stabil“ auf „positiv“ anzuheben, dazu bei.