Piazza Affari schließt heute mit einem Plus von 1,93 % eine sprudelnde Sitzung, von den Banken belebt und durch die Wiederaufnahme der Spekulationen über Geburt eines dritten Knotenpunkts in der Branche. Insbesondere Mps (+11,6 %) steht nach dem Ergebnis im Mittelpunkt Gestern Abend erfolgte die Platzierung der dritten Tranche von 15 % durch das Finanzministeriummit Banco Bpm (3,05 %) zu den Hauptabnehmern. Mailand ist somit Königin in Europa und auch die Käufe auf haben dazu beigetragen Telecom Italien (+ 8,15%), stark nach dem Quartalsbericht und den Worten von CEO Antonio Labriola, wonach die Möglichkeit besteht, dass dieDas Unternehmen beginnt erneut mit der Ausschüttung der Dividende. Auch die Kundgebung auf dem Mailänder Platz ist Teil eines Tages Rückzahlung in der gesamten Eurozonemit Frankfurt um 1,52 % gestiegen, Paris + 1,32% Madrid + 1,26% Amsterdam +1,33. Außerhalb des Lockdowns ist sie vorsichtiger London +0,49 % und im Ausland erscheint es auch heute nervöse Wall Street, nach der Euphorie im letzten Achtel, ausgelöst durch Donald Trumps Präsidentschaftssieg.
Die Wall Street ist leicht gesunken, während sie auf Powell wartet
Die wichtigsten drei Die New Yorker Indizes sind leicht gesunken, da Anleger neue Inflationsdaten abwägen. DER Erzeugerpreise Im letzten Monat entsprachen sie den Erwartungen, stiegen aber immer noch auf 2,4 % (von 1,9 % im September). Ein ähnlicher Trend wie gestern bei den Verbraucherpreisen, der auch zu beobachten war die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Zinssenkung steigt auf der Federal Reserve-Sitzung im Dezember um 0,25 % gesenkt. Laut dem FedWatch Tool der Cme Group liegen die Chancen für diese Kürzung nun tatsächlich bei 79,3 %, verglichen mit 58,7 % vor zwei Tagen. Doch ich T-Bond Sie feiern nicht und sehen immer noch hohe Zinsen, wobei die zehnjährige Anleihe über 4,436 % liegt, in der Aussicht, dass die Politik des Weißen Hauses, wenn Trump sein Amt antritt, den Preiswettlauf neu starten könnte. Weitere Klarstellungen zur Geldpolitik könnten heute Abend durch eine Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, in Dallas erfolgen.
Unterdessen sind zinsempfindliche „Wachstums“-Megacaps, Tesla e Alphabet, sie verloren 3,4 % bzw. 1,1 %. Die sImmobiliensektor verzeichnete einen Rückgang von 0,4 %.
Wandteppich stieg um 11 %, nachdem es den höchsten Stand seit Anfang 2014 erreicht hatte. Es hieß, man wolle die 8,5-Milliarden-Dollar-Operation stoppen Capri-Bestände (-2,1 %), nachdem der Deal von einem US-Richter blockiert wurde.
Dollar auf Einjahreshoch
L 'warten auf neue Aufgaben, das hartes Vorgehen gegen die Einwanderung er ist gut auch für die Deregulierung Trumps Versprechen halten sich Dollar auf Höchstniveau für ein Jahr gegenüber den Hauptwährungen in der Aussicht, dass die Inflation wieder einsetzt und es schwieriger wird, die Geldkosten zu senken.
Der Greenback überstieg zum ersten Mal seit Juli die Marke von 156 Yen, obwohl er sich derzeit verlangsamt hat und sich knapp unter der Schwelle von 156 bewegt. Auch der Euro erholt sich und erreicht nach einer Abflachung auf 1,057 ein Kreuz bei 0,11 (+1,05 %).
Il bitcoin kehrt den Kurs um, selbst wenn er über Nacht 93.480 $ erreichte. Die digitale Währung wird derzeit bei 87.914,07 US-Dollar gehandelt.
Auch wenn der Superdollar schwach ist Rohstoffe, Öl-Futures sind derzeit um etwa 0,85 % gestiegen. Der Preis für WTI im Dezember liegt bei rund 69 Dollar pro Barrel, während der Preis für Brent im Januar 2025 bei 72,89 % liegt.
Piazza Affari, Banken im Mittelpunkt
Die kleine Piazza Affari war heute ein wichtiger Protagonist, insbesondere bei Bankaktien, die den Ftse MIb auf 34.358 Basispunkte steigen ließen.
Ein italienisches Konsortium aus Banco Bpm betrat gestern die Hauptstadt von MPS, der ältesten Bank der Welt zusammen mit Anima, die mittlerweile einen Gesamtanteil von fast 9 % aufweisen. Dazu muss noch hinzugefügt werden 3,5 % der Caltagirone-Gruppe, die Aktionärin der Bank und des Vermögensverwalters ist, dabei weitere 3,5 % gingen an Delfin, Holdinggesellschaft der Del Vecchio-Erben.
Der Schritt löst Spekulationen über eine Beteiligung an einem aus mögliches Risiko, Popolare di Sondrio +4,69 % und Bper +1,4 %.
Zu den Top-Aktien des Tages gehören auch Unicredit +2,85 % und Intesa + 2,14%.
In anderen Sektoren hat es Turbolader Telekommunikation, in der Aussicht auf eine Rückkehr zur Dividende. Durch den Verkauf des Netzwerks an den KKR-Fonds hat das Unternehmen seine Schulden mehr als halbiert (von 25,6 auf 10,9 Milliarden), auch wenn Vivendis Klage in diesem Punkt noch anhängig ist.
Der Katapulteffekt Zwischenpumpe auf den höchsten Plätzen der Preisliste und nach einem ruhigen Start und einem Anstieg von 3,77 %.
Nun, die Dienstprogramme mit A2a +3,73 und Hera +2,81 %. Im Luxus hebt es den Kopf Moncler +3,05 %. Der Titel sieht auch ausBurberry-Aufschwung (+17,51 %) in London, wobei der Markt den neuen Plan bewirbt und den Quartalsbericht dahinter stellt. Auch über ein Interesse des italienischen Unternehmens am englischen Konkurrenten wird weiterhin spekuliert.
Der Industriesektor leidet darunter Iveco -2,51 % und Leonardo -0,79 %. Auch sie ziehen sich zurück Diasorin -1,96 % und NEXI -0,36%.
Breitet sich aus
Es sinkt auch heute Verbreitung zwischen BTPs und zehnjährigen Bundesanleihen bei 121 Basispunkten, während die Zinsen sinken. Die italienische Aktie soll bei 3,54 % schließen.