Nicht alles, aber vieles ist die Schuld (oder das Verdienst) von Donald Trump und Europäische Börsen kämpfen in diesen ersten Tagen der neuen US-Präsidentschaft darum, einen gemeinsamen Schritt zu finden. Auch heute noch sind die Finanzmärkte geschlossen kontrastata im Alten Kontinent e Piazza Affari, am Morgen zaghaft positiv, fiel aufgrund der anhaltenden Verkäufe schließlich um 0,57 % (auf 35.850 Basispunkte). Banken e Nutzen. Der Mailänder Aktienmarkt ist nicht besonders reich an Technologieaktien, was ihn benachteiligt, nachdem der US-Präsident mit riesigen privaten Investitionen (bis zu 500 Milliarden Dollar) gerechnet hat. zur Finanzierung der Infrastruktur für künstliche Intelligenz. Das erneuerte Spektrum von Aufgaben Derzeit belastet es den europäischen Handel nicht besonders stark (obwohl es sich an den chinesischen Börsen bemerkbar gemacht hat) und die Staats- und Regierungschefs der Region treffen sich hier DavosSie scheinen bereit zu sein, die Entscheidungen des Tycoons Schlag für Schlag zu wiederholen.
Der EU-Wirtschaftskommissar, Valdis Dombrovskis, sagt, dass Europa verhältnismäßig auf alle US-Zölle reagieren wird, um die wirtschaftlichen Interessen des Blocks zu schützen, und die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, fordert uns auf, eine europäische Antwort vorzubereiten, aber auch zu reagieren und nicht einfach weiterzumachen Verteidigung, indem große Investitionen getätigt und die enorme Sparkapazität der Bürger des Blocks genutzt werden, die heute häufig auf außereuropäische Märkte gerichtet ist.
Die Zollwaffe wird heute von Trump auch gegen die USA angefochten Russland. Machen Sie ein Vereinbarung bald mit demUkraineoder „Ich werde keine andere Wahl haben, als auf alles, was von Russland in die Vereinigten Staaten verkauft wird, mehr Steuern, Zölle und Sanktionen zu erheben.“
LESEN SELBST Börse heute, 22. Januar direkt
Neue Rekorde in Frankfurt; Gute Wall Street mit Hightech
Im übrigen Europa Frankfurt schließt sich neue Rekordwerte mit einem Plus von 1,04 %, was den Dax vor allem dank auf 21.260 Basispunkte bringt Siemens e AdidasLetzteres nach deutlich über den Erwartungen liegenden Quartalsergebnissen.
Luxus hält die Moral hoch Paris, +0,86 %, während er zurückgeht Madrid -0,5 % und sind unverändert Amsterdam e London.
Der amerikanische Leuchtturm von Wall Street Mittlerweile erleuchtet es die Märkte mit kräftigen Zuwächsen, vor allem auf Nasdaq (+1,45%), wo Netflix steigt danach um 10,74 % über 300 Millionen Abonnenten mit dem größten Sprung vierteljährlich immer. Der Titel ist der Beste vom S & P 500 (+0,65 %). Außerdem Oracle steigt um 7,03 % und entspricht der gestrigen Leistung nach Gerüchten und dann Trumps Ankündigung bezüglich des Joint Ventures mit Softbank und OpenAI zum Aufbau von Infrastrukturen für künstliche Intelligenz. Im Kielwasser Nvidia (+3,76 %) genießt die Aussicht und gewinnt das Zepter des kapitalstärksten Unternehmens der Welt zurück, während es entthront wird Apple (-0,22%) blickt dem Bankett ohne Begeisterung entgegen.
Auf der anderen Seite leiden Unternehmen, die sich auf alternative Energien konzentrieren Trump kürzt die Finanzierung um über 300 Milliarden US-Dollar für die Grüne Infrastruktur in den Vereinigten Staaten.
Euro-Dollar-Flat
Auf dem Markt für Wechselkurse Der Euro-Dollar hat sich kaum verändert, wobei die einheitliche Währung einen Wechselkurs von knapp über 1,04 beibehält. Der Dollar legt gegenüber dem Yen um einen halben Prozentpunkt zu und wartet auf die geldpolitische Sitzung der BoJ, die morgen beginnen und am Freitag enden wird. Unterdessen schloss Tokio heute mit einem Plus von 1,58 %.
Bei den Rohstoffen gingen die Terminkontrakte leicht zurück Öl, mit Preisen unter 80 Dollar für Brent und unter 76 Dollar für texanisches Rohöl. Der Gas, der sich wieder der 50-Euro-Marke pro MWh angenähert hatte, fiel gegen Ende der Sitzung wieder auf unter 49 Euro. Laut Stefano Venier, CEO von Snam, liegt die Speicherkapazität in Europa derzeit bei 60 %, aber Italien schneidet etwas besser ab und liegt bei 68 %.
Bestätigt, auch gekauftGold und Spotgold wird derzeit über 2751 Dollar pro Unze gehandelt.
Piazza Affari, Industrie- und Luxusaktien entwickeln sich gut
Einer der besten Blue Chips des Tages Piazza Affari es gibt heute viele Sicherheit industriell. Es steht ganz oben auf der Liste Prysmian, +3,42 %, was neue Allzeithochs erreichte, nachdem gestern bekannt gegeben wurde, dass das Projekt zum Bau einer Anlage in den Vereinigten Staaten zur Herstellung von Kabeln für Offshore-Windparks aufgegeben wurde.
Bleiben Sie hervorgehoben Leonardo +1,56 %, sie steigen Iveco +1,37 % und Zwischenpumpe + 1,58%.
Unter den großen Namen herrscht nach wie vor ein Ansturm auf den Erwerb der Titel Brunello cucinelli, +1,37 %, während es wieder das Pluszeichen findet Amplifon + 1,12%.
Der Tag war schwierig für A2a -2,95% Hera -2,04% Enel -1,55 %. Schlecht Campari -1,99% NEXI -1,85 % und Saipem -1,59 %. Die Banken schließen ebenfalls eine Sitzung ab Mps, -2,3 %, Mediobanca, -1,73 %, Banco Bpm -1,63%.
Während des Austauschs ließ die Luft nach Telekommunikation, der am Ende -0,77 % verzeichnete. Der Titel wurde durch die Nachricht angeheizt, dass die Das Berufungsgericht von Rom lehnte den Antrag der Regierung ab die Zahlung von rund einer Milliarde an das Unternehmen für die Affäre auszusetzen Rückkehr der Gebühr von 1998. Die Begeisterung ließ jedoch in den folgenden Stunden nach.
Sogar die Leistung von Snam erscheint eher enttäuschend, wenn man bedenkt, dass die Aktie stagniert (+0,07 %), obwohl es viele Erwartungen gab Industrieplan bis 2029 heute vorgestellt und die etwas bessere Ziele als erwartet sieht.
Breitet sich aus
Staatsanleihen werden immer noch gut gehandelt und warten darauf, dass die EZB nächste Woche die Zinsen erneut um 0,25 % senkt. Es ist schwer zu sagen, wie es in Zukunft weitergehen wird, auch wenn man die Politik der größten Volkswirtschaft der Welt verfolgt.
Lo Verbreitung zwischen 110-jährigen BTPs und Bundesanleihen gleicher Laufzeit ist im Vergleich zum Vortag mit 3,6 Basispunkten leicht rückläufig, während die Zinssätze mit 2,5 % bzw. XNUMX % angegeben werden.