Teilen

Börsenschluss am 14. Mai: Piazza Affari Königin von Europa und Spread im 100-Punkte-Bereich, aber Aktienmärkte mit zwei Geschwindigkeiten

Auch der italienische Aktienmarkt zeigte sich heute besser als der des Alten Kontinents mit einem Anstieg von 0,70 % und der Konsolidierung sowohl der 40 Basispunkte des Ftse Mib als auch des Btp-Bund-Spreads um 100. Guter Start für Wall Street und Nasdaq

Börsenschluss am 14. Mai: Piazza Affari Königin von Europa und Spread im 100-Punkte-Bereich, aber Aktienmärkte mit zwei Geschwindigkeiten

Nach vier Wachstumssitzungen Europäische Aktien schließen heute gemischt, ohne sich vom vorsichtigen Start der Wall Street inspirieren zu lassen.

Piazza Affari ist das Beste und er vertraut über 40 Basispunkte (40.356) mit einem Wachstum von 0,7 %, dem höchsten seit 2007, zwischen neuen Quartalsberichten und Finanzwerten im Staub. Signale Positive Aspekte des Vertrauens in Richtung Belpaese kamen sie auch aus Staatsanleihenmit dem Verbreitung zwischen den italienischen und deutschen zehnjährigen Anleihen, die heute fielen unter der psychologischen Schwelle von 100 Basispunkten zum ersten Mal seit 2021. Am Ende ist der Spread im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs gesunken, liegt aber leicht über der 100er-Grenze, mit einem BTP-Satz von 3,71 % gegenüber 2,7 % des Bundes.

Zurück zu den europäischen Aktien: Sie fallen zurück Frankfurt -0,39% London -0,24% Paris -0,47 % (belastet durch den Fall von Alstom, -16,73, nach dem Quartal), während sie steigen Amsterdam +0,19 % und Madrid + 0,51%.

Im Ausland wirken sie schüchtern, aber positiv DJ + 0,09% S & P500 + 0,2% Nasdaq + 0,65%.

Kein Grund zur Sorge angesichts der heutigen Ruhe, denn von einer Vorsichtsmaßnahme zur nächsten Europäische Indizes nähern sich ihren Höchstständen er ist gut auch für die New Yorker Börse hat alle Verluste des Jahres 2025 wieder wettgemacht. Allerdings haben die Märkte etwas von der treibenden Kraft verloren, die durch die Tarifverträge unterzeichnet von den Vereinigten Staaten mit Großbritannien und China (heute 90-tägiger Waffenstillstand zwischen Washington und Peking), während sie zusehen Donald Trumps laufende Reise in den Persischen Golf und auf das morgen in Istanbul stattfindende Treffen zwischen Russland und der Ukraine. 

Die meisten US-Megacaps liegen im Plus: Nvidia +1,4 %; Advanced Micro Devices +5,1 % nach der Genehmigung eines neuen Rückkaufplans im Wert von 6 Milliarden US-Dollar. Tesla hingegen ist volatil, im Hinblick auf eine Überprüfung der Vergütungsvereinbarungen von Elon Musk.

Draghi und Mattarella: „Niemand sollte schlafen“

Mittlerweile auf dem Coitec-Gipfel, in Coimbra, der Präsident der Italienischen Republik Sergio Mattarella und der ehemalige Premierminister Mario Draghi Sie versuchen, dieein weiterer Schock für die in die Enge getriebene EU auf dem geopolitischen Schachbrett und der Gefahr wirtschaftlicher Schwierigkeiten ausgesetzt. „Nessun Dorma" fordert Mattarella, ein Zitat aus Turandot, während Draghi warnt Die EU erklärte, dass sich die Lage bereits vor den Zöllen „mehrere Jahre lang verschlechtert“ habe, die interne politische Zersplitterung und das schwache Wachstum die europäische Reaktion jedoch erschwert hätten. „Die jüngsten Ereignisse stellen einen Wendepunkt dar.“ Darüber hinaus Energiekosten bedroht das Überleben kontinentaler Industrien und die Investitionen in die Verteidigung kommen nicht so in Schwung, wie sie könnten, weil Länder mit hoher Verschuldung nur bis zu einem bestimmten Betrag Geld ausgeben können. Die Lösung? „Die Ausgabe gemeinsamer Schuldtitel zur Finanzierung gemeinsamer Ausgaben ist ein zentraler Bestandteil des Fahrplans.“

Wichtige Worte, die jedoch an einem Tag kommen, an dem die Der Ruf von Ursula von der Leyen ist getrübt aus dem Urteil des Gerichts der EU, das die Weigerung der Kommission verurteilte, die Private Gespräche zwischen dem Präsidenten und dem Chef von Pfizer im Jahr 2021, als sie allein den Kauf von 1,8 Millionen Dosen des Impfstoffs abschlossen, den der multinationale Konzern gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen BionTech entwickelt hatte.

Fallender Dollar

Die heutigen Nachrichten vom Devisenmarkt Sie reduzieren die Gewinne der Einheitswährung an einem Tag der Schwäche für die Greenback, nachdem die gestern beobachtete Verlangsamung der US-Inflation im April neue Hoffnungen auf künftige Maßnahmen der Fed weckt, auch wenn der Vizepräsident der US-Notenbank Philip Jefferson die Begeisterung dämpft. „Aktuelle Daten“, sagt er, „deuten darauf hin, dass die Inflation sich dem 2%-Ziel nähert, doch die jüngsten Entwicklungen im Handelsbereich erhöhen die Unsicherheit über ihren künftigen Verlauf.“ In diesem Zusammenhang legt die Einheitswährung um 0,16 % zu und liegt nun bei 1,12.

Il Dollar verliert an Stärke vor allem gegenüber dem Yen (-0,66 %) und der Wechselkurs sinkt auf 146,5.

Unter den Rohstoffe Gold zieht sich zurück, dessen sofortige Lieferung um mehr als 2 % fiel und der Preis bei 3186,05 USD pro Unze lag.

Öl macht Pause, nach der jüngsten Erholung, während die OPEC trotz wirtschaftlicher und handelspolitischer Unsicherheiten an ihren Prognosen zum Wachstum der Ölnachfrage für 2025 und 2026 festhält. Auch die wöchentlichen Ölvorräte in den USA stiegen über die Schätzungen hinaus. 

Die Juni-Futures für texanisches Rohöl werden zu 63,07 USD pro Barrel (-0,94 %) gehandelt, während der Preis für Brent-Rohöl für Juli bei 66,08 USD (-0,83 %) liegt.

Piazza Affari, Unipol und Azimut steigen auf

Viele Finanzwerte verzeichnen heute auf der Piazza Affari einen Kursanstieg, insbesondere die Aktien von Managed Savings und Versicherungen. Im Vordergrund stehen Unipol + 2,82% Azimut + 2,39% Finecobank + 2,21% Allgemeine + 1,4% Banca Mediolanum + 0,9%.

Unter den kontrastierenden Bankaktien sticht hervor Unicredit +1,92%, was morgen Regierungsvertreter treffen um die Grenzen zu diskutieren, die der Golden Power vom Palazzo Chigi für das von Andrea Orcel lancierte Angebot gesetzt wurden. Banco Bpm (-0,05%). Auch der andere große Name der Branche glänzt Intesa Sanpaolo +1,4%, während es leicht sinkt Mps -0,35%. 

A2a erholt sich nach den gestrigen Verlusten im Anschluss an die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse um 2,12 %. Auch bei den Versorgungsunternehmen gut Terna + 0,9%.

Es ist ein bescheidener Gewinn Prysmian +0,64 %, wodurch erfolgreich eine nicht wandelbare, nachrangige, hybride Anleihe mit unbefristeter Laufzeit im Wert von einer Milliarde Euro platziert wurde und die Nachfrage sechsmal höher war. Dadurch konnte die endgültige Rendite von der ursprünglichen Prognose im Bereich von 5,375 % bis 5,875 % auf 6 % gesenkt werden.

Am Ende der Liste stehen Gesundheitsaktien wie Aufnahme -2,71 % und Diasorin -1,99%.

Brief für Hera -1,18%, nach einem Quartalsbericht mit steigenden Umsätzen von 28,3 %. Sie ziehen sich zurück stellantis -0,78% NEXI -0,66% Campari -0,62%.

Es ist schwach Inwit -0,38 %, nachdem die Ergebnisse der ersten drei Monate dem Konsens entsprachen. 

Bewertung