Teilen

Da die Wall Street geschlossen ist, gibt es im schwachen Asien nur wenige Handelstransaktionen. Aber Goldman Sachs setzt auf China. Der BTP+ wird eingeführt

Die europäischen Aktienmärkte dürften zum Start kaum verändert sein. Der Fokus liegt vor allem auf Btp+, Tim und Poste

Da die Wall Street geschlossen ist, gibt es im schwachen Asien nur wenige Handelstransaktionen. Aber Goldman Sachs setzt auf China. Der BTP+ wird eingeführt

In einer Sitzung, in der dieAbwesenheit von US-Investoren Bei der Feier des Präsidententages liegt der Fokus vor allem auf der Entfaltung der geopolitische Lage vor den für diese Woche in Saudi-Arabien geplanten Gesprächen über den Russland-Ukraine-Konflikt. Heute ist der französische Präsident Emmanuel Macron Gastgeber einer Europäischer Notfallgipfel nachdem einige US-Vertreter angedeutet hatten, dass Europa bei der Beendigung des Konflikts keine Rolle spielen würde, obwohl es sich offenbar um einen Friedensprozess zwischen den Vereinigten Staaten und Russland handeln wird. Der asiatische Taschen, Nach einer kräftigen Rallye aufgrund des Optimismus hinsichtlich der kostengünstigen künstlichen Intelligenz von DeepSeek ziehen sie sich zurück, aber Goldman Sachs ist definitiv positiv über die Chinesische Aktien. I Befürchtungen über Zölle Trumps Maßnahmen sind nur bis April verschoben, aber es besteht das Risiko, dass sie Rückzüge beinhalten könnten, die auf Mehrwertsteuer in anderen Ländern hat es große Besorgnis ausgelöst. Der Financial Times berichtete gestern, dass die Europäische Kommission wird zum Schutz seiner Landwirte die Einführung strenger Einfuhrbeschränkungen für bestimmte, nach anderen Standards erzeugte Lebensmittel in Erwägung ziehen. Die Platzierung der Btp Plus

Asien: Goldman Sachs erwartet Kursanstieg bei chinesischen Aktien

Die asiatischen Aktien büßten ihre Gewinne ein, da die von künstlicher Intelligenz angetriebene Rallye der chinesischen Technologieaktien nachließ und die Anleger angesichts der Spannungen zwischen den USA und der Europäischen Union über Zölle und den Krieg in der Ukraine vorsichtig wurden. Der Index für asiatische Aktien stieg um 0,3 Prozent, nachdem er zuvor seinen höchsten Stand seit November erreicht hatte, während die Aktien in Hongkong nach der Rallye der vergangenen Woche leicht nachgaben. Der Hang Seng Index von Hongkong verliert 0,4 %, gegenüber +3 % am Freitag. CSI 300 der Börsen Shanghai und Shenzhen -0,1 %. TAIEX-Index von Taipeh +1,3 %.

Der Ansturm auf chinesische Technologie stoppt in Hongkong notiert: der Index Hang Seng Tech verliert 0,4 %, sticht aber hervor Tencent Das ist stattdessen um 5 % gestiegen und erreicht seinen höchsten Stand seit 2021. Am Wochenende gab das in Shenzhen ansässige Unternehmen bekannt, dass es den künstlichen Intelligenzdienst von eingeführt hat DeepSeek. Letzte Woche erhielten die chinesischen Hightech-Unternehmen Auftrieb durch Gerüchte über ein mögliches Treffen zwischen Präsident Xi Jinping und Spitzenmanagern bedeutender privater Unternehmen in den fortschrittlichsten Sektoren der chinesischen Wirtschaft. Die offiziellen Medien Pekings zeigten gestern Abend Videos der Veranstaltung, auf denen die Alibaba-Gründer Jack Ma, der dem Amtsantritt des Präsidenten der Republik Beifall zollte und dabei an die Unterstützung der chinesischen Regierung für den Technologiesektor denken ließ, der als künftiger Motor des Wirtschaftswachstums gilt.

Goldman Sachs die Rallye wird erwartet„Chinesische Aktien weitermachen. Der Stratege Kinger Lau und sein Team sehen den Index MSCI China In den nächsten 85 Monaten soll das Ziel von 12 auf 75 steigen. Dies entspricht einer weiteren Steigerung von +16 % gegenüber dem letzten Freitag. Das Ziel für den CSI 300 Index wurde von 4.700 auf 4.600 angehoben. Heute liegt er bei rund 3.900 Punkten. Goldman Sachs schreibt, dass DeepSeek und andere chinesische KI-Modelle „die Darstellung der chinesischen Technologie verändert und den Optimismus der Anleger hinsichtlich des Wachstums und der wirtschaftlichen Vorteile der KI neu bewertet haben“. Durch die flächendeckende Einführung künstlicher Intelligenz könnten die Gewinne chinesischer Unternehmen pro Aktie im nächsten Jahrzehnt um 2,5 Prozent jährlich steigen.

L'indice Tokio Nikkei ist um 0,1 % gestiegen, da der Yen weiterhin aufwertet und liegt bei 151,6 zum Dollar, unterstützt durch die über Nacht veröffentlichten Makrodaten. Der Japanisches BIP übertraf im vierten Quartal 2024 aufgrund der Unternehmensausgaben die Prognosen und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 %. Es gab jedoch auch einige Anzeichen von Schwäche: So stiegen die Nettoexporte teilweise, weil die Importe sanken, was Zweifel an der Gesundheit der Binnennachfrage aufkommen ließ. Der private Konsum stieg im Quartal und übertraf damit die Prognosen, verzeichnete im Vergleich zum Vorquartal jedoch einen deutlichen Rückgang. Auf Jahresbasis war der Wert des privaten Konsums im Jahr 2024 niedriger als ein Jahrzehnt zuvor. Die Börse in Seoul dürfte höher schließen, KOSPI-Index +0,6 %. Indischer Aktienmarkt im Minus.

Europäische Aktienmärkte: Augenmerk auf Btp+, Poste und Tim

Die europäischen Aktienmärkte dürften aufgrund der Eurostoxx50-Futures, die heute Morgen bei -0,09 % liegen, leicht bewegt eröffnen, während Die Wall Street ist geschlossen zum Präsidententag.

Das Treffen steht auf der Tagesordnung der Eurogruppe Anwesend waren die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, und das Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, Piero Cipollone (EZB). Um 12 Uhr darf man mit Spannung auf die Rede von Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank und damit Mitglied des EZB-Rats, warten.

Btp+. Das Angebot für Kleinsparer startet heute und läuft, sofern es nicht vorzeitig endet, bis zum 21. Februar.

Italienische Post hhat beschlossen, den von Cassa Depositi e Prestiti gehaltenen Anteil an Tim zu erwerben. Mit dem Verkauf seines 9,8-prozentigen Anteils an Tim an Poste erwirbt CDP den 3,78-prozentigen Anteil von Poste an der italienischen Zahlungsgruppe Nexi.

Leonardo. Angesichts des Drucks Trumps, Europa solle seine Verteidigung selbst finanzieren, werde die Europäische Kommission vorschlagen, die Verteidigung von den EU-Ausgabenobergrenzen auszunehmen, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen.

Mps ist zuversichtlich, was den Ausgang des Übernahmeangebots für Mediobanca angeht, da das Unternehmen einen „großen zugrunde liegenden industriellen Wert“ habe, den die Aktionäre zu schätzen wüssten, sagte der Vorsitzende Nicola Maione am Rande des Assiom Forex-Kongresses. Auf die Frage nach einem möglichen Relaunch des Angebots antwortete Maione: „Ich weiß nicht, mal sehen.“

Banco Bpm. Präsident Massimo Tononi sagte, dass es derzeit keine Voraussetzungen für die Aufnahme eines Dialogs mit Unicredit gebe, da das Ende November letzten Jahres vom Institut Piazza Gae Aulenti vorgelegte Angebot „sehr ungewöhnlich“ sei und der Rabatt seit dem ersten Tag der Ankündigung unverändert geblieben sei. „Wir werden ihr Verhalten in den kommenden Wochen beobachten und auf dieser Grundlage beurteilen, ob ein vertiefter Dialog angebracht ist“, fügte Tononi hinzu.

Enel. Die Region Toskana ist bereit, die Konzessionen für die Produktion geothermischer Energie an den Konzern um 20 Jahre bis 2046 zu verlängern. Im Gegenzug investiert sie knapp 3 Milliarden Euro.

Eni. Die im Bereich erneuerbare Energien tätige Tochtergesellschaft Plenitude prüft die Übernahme von Acea Energia, dem Einzelhandelszweig des Energieversorgers Acea, so MF-Milan Finance. Der Wert der Transaktion würde zwischen 500 und 700 Millionen Euro liegen.

Bewertung