Teilen

Die Aktienmärkte und die Protokolle der Fed hinterlassen Unsicherheit über die Zinssätze und die Zölle machen die Menschen nervös. Blick auf den Waffenstillstand im Nahen Osten

Der Zolleffekt verunsichert die Märkte, scheint aber nachzulassen: Unter den Folgen leiden vorerst vor allem US-amerikanische und japanische Automobilhersteller. Stattdessen macht China mit Unterstützung der Regierung weiter. An den europäischen Aktienmärkten kam es kaum zu Bewegung. Nochmals Achtung an Unicredit-Banco Bpm und auch an Saipem. Spread Oat/Bund steigt

Die Aktienmärkte und die Protokolle der Fed hinterlassen Unsicherheit über die Zinssätze und die Zölle machen die Menschen nervös. Blick auf den Waffenstillstand im Nahen Osten

Die aktuellen Themen auf den internationalen Märkten bleiben auf der einen Seite die Auswirkungen von Zöllen dass Trump sich bewerben möchte und die nächsten Maßnahmen der Fed, auf der anderen Seite geopolitische Situation entspannter hinein Naher Osten. Wall Street schloss positiv, allerdings inmitten von Trades, die angesichts des sehr langen Wochenendes immer subtiler werden das Erntedankfest. In Asien die China Toast auf die Neuen staatliche Anreize.

Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah tritt in Kraft, Zivilisten kehren in den Südlibanon zurück

In einem seltenen Sieg der Diplomatie a cessate il fuoco tra Israel und die Hisbollah-Gruppe vom Iran unterstützt, nachdem beide Seiten sich darauf geeinigt hatten, a zwischen den USA und Frankreich ausgehandeltes Abkommen. Die libanesische Armee, deren Aufgabe es ist, die Einhaltung des Waffenstillstands sicherzustellen, erklärte am Mittwoch in einer Erklärung, sie bereite einen Einsatz im Süden des Landes vor. Die Entspannung sollte sich zumindest im Ölpreis widerspiegeln, der sich derzeit kaum verändert hat.

Wall Street positiv dank Technologie. Das Fed-Protokoll lässt Unsicherheit aufkommen

Die Aktionen von Wall Street, angeführt vom S&P 500 und Nasdaq, geschlossen Gestern aufgestiegen, dank der Erholung der Aktien technologisch und darauf, dass die Anleger die gemachten Versprechen verdaut haben Aufgaben des gewählten Präsidenten Donald Trump über wichtige Handelspartner, während die Protokoll der Fed-Sitzung vom 6. und 7. November letzten Jahres ließ die Analysten verunsichern im Vergleich zur Zinserhöhung im Dezember. Die Daten zuUS-Inflation Das Kommen könnte bessere Hinweise geben. Unterdessen wird der Handel immer spärlicher, denn am Donnerstag beginnt Thanksgiving-Wochenende, die für viele in den Vereinigten Staaten vier Tage dauern wird.

Le Automobilhersteller Ford und General Motors beide brachen nach den Nachrichten über die Zölle ein, da sie über hochintegrierte Lieferketten in Mexiko, den USA und Kanada verfügen. GM-Aktien fielen um fast 9 %. Investoren befürchten, dass einige Produkte aufgrund von Zöllen teurer werden Rückgang der Einnahmen für Unternehmen, die wahrscheinlich die Produktion einiger Waren ins Ausland verlagern werden.

Il Dow Jones stieg um 0,28 % auf 44.860,31, der S&P 500 legte um 0,57 % auf 6.021,63 zu und der Nasdaq Composite legte um 0,63 % auf 19.174,30 zu. Mega-Cap-Einnahmen wie Microsoft und Apple Sie haben den IT-Sektor und den Nasdaq angekurbelt. Microsoft-Aktien stiegen um knapp über 2 %.
Bemerkenswert ist, dass der Blue-Chip-Dow durch Rückgänge im Jahr belastet wurde Amgen, der danach um etwa 4,8 % fiel experimentelles Medikament gegen Fettleibigkeit entsprach nicht den Erwartungen. Eli Lilly Stattdessen stieg er um 4,6 %, nachdem US-Präsident Joe Biden einen vorgeschlagen hatteErweitern Sie die Medicare- und Medicaid-Abdeckung für Medikamente gegen Fettleibigkeit.

Japan befürchtet Zölle, während China auf staatliche Konjunkturmaßnahmen anstößt

Die Drohungen von neue Aufgaben Unter einer zweiten Trump-Administration verunsichern die USA weiterhin asiatische Investoren Japan am meisten leiden, und nicht China. Chinesische Investoren scheinen erleichtert zu sein, dass die Androhung weiterer Zölle auf 10 % und nicht auf 60 %, wie Trump es im Wahlkampf behauptete, begrenzt ist, und sie sind auch davon überzeugt Peking verstärkt seine Konjunkturprogramme um jegliche kommerzielle Aktion abzuwickeln. Analysten sind sich einig, dass Zolldrohungen nun eine Verhandlungstaktik sind und im Januar möglicherweise nicht umgesetzt werden.

Fast alle steigen Chinesische Aktienmärkte: CSI 300 der Shanghai- und Shenzhen-Listen +0,4 %, Hang Seng aus Hongkong +0,4 %. Der TAIEX-Index von Taipeh fiel um 1 %. Es scheint endlich zum Leben erwacht zu sein Finanzielle Maßnahme zur Ankurbelung der chinesischen Wirtschaft. Der Staatsrat in Peking ermächtigte China Reform Holdings, Anleihen im Wert von 300 Milliarden Yuan auszugeben, „zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Ausweitung der Investitionen“, heißt es in den Anleiheverkaufsunterlagen. Laut bei Chinamoney.cn eingereichten Dokumenten wird die China Chengtong Holdings Group stattdessen Wertpapiere im Wert von 200 Milliarden Yuan anbieten. Der Erlös der Sammlung muss investiert werden Projekte mit Schwerpunkt auf Technologie oder aufstrebenden strategischen Industrien, Außerdem unterstützten wir ein von der Regierung geleitetes Programm, um Unternehmen zur Modernisierung ihrer Maschinen zu ermutigen. Die Nutzung der beiden Staatsunternehmen für solche Investitionen könnte einen neuen Ansatz für Konjunkturmaßnahmen markieren, da die Zentralregierung mehr Verantwortung übernimmt und die Belastung der verschuldeten Kommunen verringert. Es ist da Erstmals dass Unternehmen im Besitz der Zentralregierung spezielle Anleihen für solche Investitionen ausgeben, was darauf hindeutet, dass sie „die Finanzierungsinstrumente der lokalen Regierung als Schlüsselkraft zur Stabilisierung des Wachstums ersetzen“, schrieben Analysten von Huaxi Securities Co.

Der Straits Times Index in Singapur ist leicht gesunken. China und Singapur Stärkung der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Einheiten sei „besonders wertvoll“ zum Wohle ihrer jeweiligen Bevölkerung. Dies sagte der frühere singapurische Premierminister Lee Hsien Loong bei einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Peking. Xi bekräftigte die Bedeutung der Stärkung der bilateralen Beziehungen und forderte eine engere Zusammenarbeit, um zu Frieden und Wohlstand in Asien beizutragen. Lees sechstägiger offizieller Besuch in China feiert 30 Jahre Suzhou Industrial Park, ein Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern symbolisiert.

Der Yen, auf dem höchsten Stand der letzten drei Wochen bei 152,3, belastet den Tokioter Aktienmarkt, Nikkei-Index -0,9 %. Händler bereiten sich darauf vor, dass die Bank of Japan im nächsten Monat die Zinsen erhöhen wird. Tatsächlich gewinnt die japanische Währung auch gegenüber dem Euro, dem Pfund und dem australischen Dollar an Boden. Das letzte Mal, dass der Yen um ein Vielfaches anstieg, war im August, als Carry Trades aufgegeben wurden.

Die Tüte mit Südkorea ist um 0,7 % gesunken. BSE-Sensex-Index von Mumbai wenig bewegt. Die Aktien des Unternehmens stiegen um 0,8 %. Neuseeland

Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten einen leichten Rückgang. Spread Oat/Bund steigend. Ein Blick auf Unicredit-Banco Bpm, Saipem

Die europäischen Aktienmärkte sollten etwas niedriger eröffnen, wobei der EuroStoxx 50-Future bei -0,2 % liegen dürfte. Gestern schloss der FTSEMIB in Mailand mit einem Minus von 0,9 %. Der Future auf den Dax in Frankfurt liegt bei -0,1 %. Die BTP-Rendite beträgt 3,46 % und der Spread beträgt 125 Basispunkte. Der Unterschied zwischen demFranzösischer OAT und der Bund steigt um 86 Basispunkte.

UniCredit und BancoBPM bleiben im Rampenlicht, nach den in den vorherigen Sitzungen aufgezeichneten Auftritten. Bereichsbewertungen Sie äußerte ihre Meinung zum OPS des von Andrea Orcel geleiteten Instituts und zur von Giuseppe Castagna geleiteten Bank. Experten bewerten den Schritt von UniCredit weitgehend positiv, obwohl er die Abhängigkeit der Gruppe von Italien verstärken und von ihren jüngsten Bemühungen zur geografischen Diversifizierung durch den Ausbau ihrer paneuropäischen Präsenz abrücken wird. Laut der Vorstand der Banco BpmDas Angebot von UniCredit sei feindselig, unter „völlig ungewöhnlichen“ Bedingungen gestartet, setze die Anteilseigner des ehemals beliebten Unternehmens Unsicherheiten aus und hätte schwerwiegende Auswirkungen auf die Beschäftigung. Für den stellvertretenden Premierminister Antonio Tajani Die Politik darf sich nicht mit Marktthemen wie den gestern überraschend von UniCredit auf Banco Bpm gestarteten Ops befassen

Banco BPM Weiß hat heute bei Consob die Angebotsunterlage zum freiwilligen Übernahmeangebot für Anima eingereicht. Banco BPM teilt dies in einer Mitteilung mit und fügt hinzu, dass für jede im Rahmen des Angebots eingereichte Anima-Aktie eine Gegenleistung (mit Dividende) von 6,2 Euro angerechnet wird.

Saipem, im Konsortium mit PT Meindo Elang Indah, hat von BP Berau Ltd. einen Offshore-EPCI-Vertrag erhalten. Der Wert des Vertrags beträgt etwa 1,2 Milliarden US-Dollar und der Anteil von Saipem beläuft sich auf etwa 1 Milliarde US-Dollar. Der EPCI-Vertrag ist Teil eines integrierten Projekts namens Tangguh UCC Project, das die Entwicklung des Ubadari-Feldes, die Gasrückgewinnung durch Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (EGR/CCUS) und die Onshore-Komprimierung umfasst und von BP Berau Ltd. verwaltet wird befindet sich in der Provinz Papua Barat, Indonesien.

Aufnahme. Der CVC-Fonds steht mit italienischen Unternehmen im Hinblick auf einen möglichen Verkauf von Recordati in Kontakt, dessen Mehrheitsaktionär er ist. Er hat es gesagt Reuters Sergio Dompè, CEO von Dompè Farmaceutica, bekräftigte, dass er an dem Dossier nicht interessiert sei.

stellantis kündigte die Schließung des Vauxhall-Transporterwerks im südenglischen Luton an und gefährdet damit mehr als 1.000 Arbeitsplätze.

Bewertung