Le Europäische Börsen Sie versuchen, die Verkäufe der letzten Tage hinter sich zu lassen und gehen in der letzten Sitzung der Woche weiter nach oben, während sie auf die wichtigen Daten wartenPCE-Inflation in den USA Juni, der am frühen Nachmittag veröffentlicht wird und von der Federal Reserve zur Entscheidung über die nächsten geldpolitischen Schritte genutzt wird, wobei die Märkte nun sicher sind, dass die amerikanische Zentralbank die Zinsen bis September senken wird. Die Aufmerksamkeit der Märkte bleibt auf die Quartalsberichte gerichtet, wobei der Luxussektor dank der hervorragenden Bilanzen von Hermès und Essilux wieder anzieht.
Auf der Makro-Front, von Frankreich Es sind Daten zum Vertrauen der Familien eingetroffen. Laut Insee stieg der Indikator im Juli um einen Punkt auf 91, blieb aber unter seinem langjährigen Durchschnitt. In Italien Stattdessen gab Istat den Klimaindex des Verbrauchervertrauens bekannt, der schätzungsweise von 98,3 auf 98,9 gestiegen ist, und den zusammengesetzten Indikator des Geschäftsklimaklimas, der von 94,5 auf 94,2 gesunken ist.
Taschen: Paris erholt sich mit Luxus, Mailand hinkt hinterher
In diesem Zusammenhang ist es Stoxx 600 verdient 0,46 %; getrieben durch Zuwächse in Paris, was am Tag von Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, steigt um 0,9 % und ab Frankfurt (+0,35 %). Verdienen Sie mehr als einen halben Prozentpunkt Amsterdam (+0,6 %), während außerhalb der EU London erzielt +0,62 %.
Es geht gegen den Trend weiter Madrid (-0,1 %). Es ist in der Mitte platziert Milano, der zur Sitzungsmitte um 0,2 % auf 33.837 Punkte stieg.
An der Börse sind folgende erwähnenswert:
- Hermes (+3,79 %): nach den enttäuschenden Quartalsergebnissen von Lvmh e Kering, veröffentlichte das Unternehmen die Konten für das erste Semester, schloss trotz der Abschwächung in China mit einem Nettogewinn von 6,4 % auf 2,3 Milliarden ab. Im zweiten Quartal verzeichnete der Hersteller von Birkin-Taschen einen Umsatzanstieg von 13 % im zweiten Quartal, was die anhaltende Kaufbereitschaft der High-End-Kunden zeigt.
- Essilux (+8 %): Das Unternehmen meldete im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg von 5,2 %, unterstützt durch die Nachfrage in der Region Europa, Naher Osten und Afrika.
- Capgemini fiel um 7,6 %, nachdem angekündigt wurde, dass der Jahresumsatz sinken würde.
- NatWest beträgt 5,89 %: Die britische Bank kündigte an, dass sie das Hypothekenportfolio der Metro Bank für 2,4 Milliarden Pfund (3,09 Milliarden US-Dollar) kaufen würde.
Eni fährt in Mailand Rennen, der Verkauf auf St. und Stellantis geht weiter
Mib platziert sich an der Spitze des Ftse Eni (+3,85 %), was heute Morgen kommuniziert wurde Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen und die Profitabilitätsprognose wurde nach oben korrigiert. Auch sechsbeinige Hundenummern eignen sich gut Tenaris (+ 1,49%) und Saipem (+ 1,38%).
Bei den Energieprodukten steigt sie um 0,26 % Enel die er gestern bei geschlossenen Märkten veröffentlichte das Halbjahr verzeichnete einen Anstieg des Nettogewinns um 20,6 %, einen Anstieg des gewöhnlichen Ebitda um 8,8 % und einen Umsatzrückgang um 17,9 %. Terna sinkt um 0,57 %, während auf den Quartalsbericht gewartet wird Italgas liegt mit 1,81 % im Minus. Auch unterhalb der Parität Snam (-0,91 %), das eine Übernahmevereinbarung unterzeichnet hat 100 % von Edison Stoccaggio für 560 Millionen Euro.
Dank der Berichte von Hermès und Essilux erholt sich der italienische Luxus wieder Brunello Cucinelli e Moncler die 3,26 % bzw. 2,74 % verdienen, während Ferrari erzielt +1 %.
Straffer Körperbau Leonardo (+2,2 %): CEO und GM Roberto Cingolani, in einem Interview mit So 24 Stunden Auf der Luft- und Raumfahrtmesse in Farnborough sagte er, dass das Unternehmen Gespräche mit Airbus führe, um die Stärkung von Kooperationen und industriellen Synergien zu bewerten.
Die Verkäufe sind weiterhin gut StMikroelektronik e stellantis, das nach den gestrigen Einbrüchen aufgrund enttäuschender Bilanzen und Aussichten, die hinter den Marktprognosen zurückblieben, in der letzten Sitzung der Woche 2,07 % bzw. 1,97 % verlor.
Zwischen Banken Mps verliert 1,34 %, Intesa 0,23 %, über der Parität Unicredit.
Außerhalb des Ftse Mib, der Aufführung von Wir bauen (+4,7 %), das das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 5,5 Milliarden (+20 %) abschloss, wobei die Marge auf 7,5 % auf 407 Millionen stieg. Der auf die Gruppe entfallende bereinigte Nettogewinn stieg auf 82 Millionen, was einer Steigerung von etwa 256 % gegenüber 23 Millionen im ersten Halbjahr 2023 entspricht. Das bereinigte Ebitda stieg um 41 % auf 407 Millionen, während das bereinigte Ebit 226 Millionen (+63) erreichte %). Anschließend bestätigte der Konzern seine Prognose für 2024 mit einem erwarteten Umsatz von über 11 Milliarden, einem Ebitda von über 900 Millionen und einer erwarteten Netto-Cash-Position von über 400 Millionen.
Die anderen Märkte
Auf der Bindung es Verbreitung zwischen zehnjährigen BTPs und Bundesanleihen gleicher Laufzeit sinkt sie auf 137 Basispunkte (-1,88 %), wobei die Rendite der zehnjährigen Benchmark-BTP im Wesentlichen stabil bei 3,78 % liegt9. Der Wechselkurs der Währung Euro / Dollar es bewegt sich von 1,0839 am Schlusstag am Vortag auf 1,0850 d, während der Yen steht kurz davor, den größten wöchentlichen Anstieg seit fast drei Monaten zu verzeichnen, während Händler ihre Wetten gegen die Währung reduzieren und auf Daten zur US-Inflation warten, die die Erwartungen an die Fed-Zinssätze beeinflussen können. Die japanische Währung wird bei 167,7 mit l gehandelt. Der Euro liegt bei 154,57 (von 153,82). gegenüber dem Dollar.
Im Gegenteil: Es steht kurz davor, die dritte Woche in Folge mit einem Rückgang zu schließen Petroleum, Brent sank im September auf 82 Dollar pro Barrel (-0,4 %) und WTI im September auf 77,97 Dollar (-0,4 %).