Teilen

Börse 21. August: Piazza Affari wird wieder zur Königin Europas, während die US-Besatzung die Wall Street bremst, die jedoch auf die Fed hofft

Das enttäuschende Wachstum der US-Arbeitsplätze belastet die amerikanischen Aktienmärkte, die jedoch auf ein Signal von Powell in Jackson Hole für eine erste Zinssenkung warten. In Mailand führen die Saipem-Aktien den Anstieg an

Börse 21. August: Piazza Affari wird wieder zur Königin Europas, während die US-Besatzung die Wall Street bremst, die jedoch auf die Fed hofft

Piazza Affari Heute macht er die Verluste vom Vortag wieder wett und ist mit einem Plus von 0,72 % die Königin in Europa, vor allem dank des Sprungs von Saipem (+3,35 %). Tatsächlich schließt der Öldienst eine brillante Sitzung ab, die durch Gerüchte über neue Verträge mit Saudi Aramco gestützt wird.

Im Übrigen bleibt das Klima auf den verschiedenen europäischen Preislisten und in New York abwartend, auch wenn die Bilanz heute leicht in Richtung Käufe tendiert. Als Paris verdient 0,53 % als Frankfurt, Amsterdam 0,52 % Salz, Madrid um 0,16 %, London um 0,11 %. Übersee Wall Street, der gestern die lange Spur von acht positiven Sitzungen in Folge unterbrochen hat, bewegt sich vorsichtig im Einklang (DJ +0,02 %, S&P500 +0,23 %, Nasdaq +0,22 %), während sich die Arbeit im Laufe eines Jahres stärker als erwartet abgekühlt hat , was für Jerome Powell eine schwierige Situation darstellt.

In den USA fehlen fast eine Million Arbeitsplätze

Zum Thema Makros und Zentralbanken Heute bereiten wir uns darauf vor, das Juli-Protokoll der Fed und die neuen Elemente auf dem US-Arbeitsmarkt abzuwägen, die gerade eingetroffen sind und Einfluss darauf haben könnten, was die Nummer eins der US-Notenbank sagen wird. Jérôme Powell, nächsten Freitag in Jackson Hole. Laut der Rezension amnichtlandwirtschaftlicher Beruf Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics fehlen für das im März endende Jahr 818 Gehaltsschecks. Dies wäre ein Unterschied zu den bisherigen Schätzungen. Goldman Sachs und Wells Fargo hatten mit einer Abwärtskorrektur von mindestens 600.000 Einheiten gerechnet. Die Beschäftigung wuchs daher zwischen April 30 und März 2,9 um fast 2023 % weniger als die ursprünglich gemeldeten 2024 Millionen.  

Die Abwarten hinsichtlich der US-Zinsentscheidungen sind auch in Europa zu spüren, da die Fed auch das Verhalten der EZB beeinflussen wird. So werden heute auf europäischer Seite die Worte des Gouverneurs der Bank von Italien festgehalten Fabio Panetta Demnach sei „vernünftig davon auszugehen, dass wir uns auf eine Phase der Lockerung der monetären Bedingungen zubewegen, da die Inflation sinkt und die Weltwirtschaft sich verlangsamt“. Und hoffen Sie auf eine Zinssenkung im September? „Das hoffe ich natürlich“, antwortete der Gouverneur, als er eine Sitzung verließ Treffen in Rimini

Der Dollar flacht ab 

Die neuen Arbeitsdaten treffen auf den Devisenmarkt, wo die Dollar er versuchte zaghaft, sich zu erholen, was im Moment jedoch gescheitert zu sein scheint. DER'euro Der Handel liegt nahe dem Einjahreshoch im Bereich von 1,113. Es auch Yen konsolidiert die jüngsten Gewinne bei 145,30. 

Das gleiche Drehbuch beeinflusst die Zukunft von Öl, die nach einer Erholungsphase nun abgeflacht sind. Damit notiert Brent bei rund 77,36 Dollar pro Barrel, während WTI bei 73,20 liegt.

L 'Gold Die Rendite liegt bei über 2509 Dollar pro Unze, obwohl es einige Zuwächse gab. DER'Aluminium ist nach dem jüngsten Anstieg rückläufig, da es aufgrund der heftigen Regenzeit in Guinea, dem weltweit führenden Exporteur von Bauxit (Aluminium in Form von Erz), zu einer Verknappung des Angebots kommt. Der Dreimonatspreis an der London Metal Exchange verharrte am Morgen bei +0,05 % bei 2.474 Dollar pro Tonne, nachdem er am Vortag ein Fünfwochenhoch erreicht hatte. 

Positive Piazza Affari im Gefolge von Saipem

Auf der Piazza Affari wird die Hauptpreisliste geführt Saipem. Die Indiskretion der Online-Fachzeitung Upstream, wonach Saudi Aramco dem italienischen Öldienst einen strategischen Offshore-Auftrag für den weiteren Ausbau seines Marjan-Öl- und Gasfeldes erteilt habe, trug dazu bei, die Käufe auf die Aktie voranzutreiben. Der potenzielle Wert der Vereinbarung würde mehr als zwei Milliarden Euro betragen.

Zu den größten Zuwächsen des Tages gehören auch Aufnahme + 2,37% Ferrari + 2,54% Banco Bpm +1,93 % und Leute von Sondrio +1,88 %. Luxus wird zur Schau gestellt Moncler +2,1 %, von Bernstein gefördert, um „outperform“ von „market-perform“ zu sein, z cucinelli + 1,48%.

Es befindet sich am Ende der Liste Telekom, mit einem Verlust von 0,73 %. Die Versorgungsunternehmen sind schwach: Terna -0,34%; Hera -0,59%; Snam -0,41 %. Unter den Banken geht das schwarze Hemd an Unicredit -0,19%.

Stabile Spreads und sinkende Zinsen

Panettas Worte berühren das Sekundäre. Der Verbreitung Zwischen der 140-jährigen BTP und der Bundesanleihe gleicher Laufzeit scheint sie stabil bei 3,57 Basispunkten zu liegen und die Renditen tendieren immer noch leicht nach unten. Die italienische Aktie soll bei XNUMX % schließen.

Bewertung