US-Wirtschaft im Jahr 2025 in Ordnung und Europa schlecht. China und Indien treiben das globale Wachstum voran. Die Unbekannten der Trumponomics

DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM DEZEMBER 2024 – Was sind die Merkmale der Unsicherheit des Jahres 2025? Was könnte die amerikanische Wirtschaft entgleisen lassen? Werden die wünschenswerten Friedensschlüsse (in der Ukraine und im Nahen Osten) der europäischen Wirtschaft Vorteile bringen? Das Negativsummenspiel von…
Die US-Wirtschaft ist in Bewegung, Europa ist krank und China erholt sich. Warten auf Trump. Der Dollar wird stärker

DIE WIRTSCHAFTSUHREN IM NOVEMBER 2024 – Welchen Einfluss wird Trumps Rückkehr auf die amerikanische Wirtschaft haben? Warum erholt sich die Wirtschaft der Eurozone nicht? Welche Auswirkungen werden Trumps Zölle haben? Werden die Unterstützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung für den Aufschwung ausreichen?…
Die deutsche Wirtschaft wurde durch vier Schläge lahmgelegt. In den USA läuft die Wirtschaft und wartet auf die Abstimmung. Die EZB steht vor weiteren Zinssenkungen und Italien hofft auf die Pnrr

Die Erkenntnisse der Wirtschaft im Oktober 2024 - Welche Probleme sind für die deutsche Wirtschaft zu Leitungen? Welche Faktoren unterstützen das Wachstum in den USA? Wird China immer noch die Fortbewegung der Welt sein? Geopolitische Spannungen - Ukraine, Mitte…
Die US-Wirtschaft steht vor einer sanften Landung. Europa leidet unter der deutschen Krankheit. Sinkende Zinsen werden die Branche stützen

DIE WIRTSCHAFTSUHREN IM SEPTEMBER 2024 – Warum wird es in Amerika keine Rezession geben? Warum dauerte die Korrektur an den Aktienmärkten so kurz? Woher kommt die Stagnation der deutschen Wirtschaft? Ist Pessimismus gegenüber China gerechtfertigt? Die Leitzinsen werden sinken …
Die Aktienmärkte sind stark gelaufen, vielleicht sogar zu stark. Die Volkswirtschaften halten Schritt. Die Inflation sinkt und die Zinsen werden sinken

DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM JULI 2024 – Warum können wir eine Rezession ausschließen? Können wir mit einer Korrektur an den Aktienmärkten rechnen? Welche Rolle spielten die „Magnificent Seven“ bei den Wall-Street-Kursen? Warum stiegen die Aktienmärkte sowohl in…
Die Inflation wehrt sich, wird aber nachgeben. Die Wirtschaft verlangsamt sich in den USA und kommt in Europa wieder in Schwung. Zinsen im Abwärtstrend

DIE ABSATZUNGEN DER WIRTSCHAFT IM MAI 2024 – Warum hat die Inflation aufgehört zu sinken? Und warum wird es sinken? Stellen die Arbeitskosten eine Gefahr für die Preise dar? Dienstleistungen sind ausnahmsweise der Motor der Wirtschaft: Wird das verarbeitende Gewerbe diesem Beispiel folgen? Dort…
Weltwirtschaft: Verarbeitendes Gewerbe stärkt Erholung. Italien-Minilokomotive. Nächste Zinssenkung in der Eurozone. Das Goldrätsel

DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM APRIL 2024 – Das verarbeitende Gewerbe ist aus der Erstarrung erwacht: Was sind die Gründe? Überall auf der Welt gibt es übereinstimmende Anzeichen einer Erholung: Sollten wir die Prognosen nach oben korrigieren? Warum schenken die Märkte Italien mehr Vertrauen? Was sind die…
Die schwache deutsche Wirtschaft bremst Europa. EZB-Zinssenkung nähert sich, da die Risikobereitschaft der Märkte zunimmt

DIE ABSCHLÄGE DER WIRTSCHAFT IM MÄRZ 2024 – Was sind die Gründe für die Misere der deutschen Wirtschaft? Italien verzeichnet ein höheres Wachstum als die Eurozone, eine niedrigere Inflation und stark sinkende Spreads: Wie lässt sich das erklären? Die starke Stabilität der US-Wirtschaft wird Einfluss auf…
Die US-Wirtschaft boomt: hohes Wachstum bei niedriger Inflation. Eurozone schwach, aber Italien und Spanien verbessern sich. Reduzierte Tarife ohne Eile

DIE ABSATZUNGEN DER WIRTSCHAFT IM FEBRUAR 2024 – Das Rote Meer birgt die Gefahr einer Ausweitung der Konflikte: Gibt es auch Risiken für die Inflation? Warum hat der Zinsanstieg die Wirtschaft nicht allzu stark ausgebremst? Wie wird die EZB auf die Schwäche der Eurozone reagieren und…
Weltwirtschaft 2024: moderates Wachstum und sinkende Inflation. Die Zinsen werden sinken, aber nicht sofort. Gute Nachrichten für die Arbeit

DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM JANUAR 2024 – Welche geopolitischen Risiken bedrohen ein Jahr mit bescheidenem Wachstum? Welche Faktoren werden den Zinsrückgang vorwegnehmen oder verzögern? Ist die sanfte Landung der amerikanischen Wirtschaft bestätigt? Was steckt hinter der Stabilität der Beschäftigung und…
Italienische Wirtschaft: Die Beschäftigung wächst, das BIP nicht. In Europa herrscht eine Rezession und in Amerika kommt es zu einer Verlangsamung. Die Inflation sinkt und die Realzinsen steigen

DIE ABSCHLÄGE DER WIRTSCHAFT IM NOVEMBER 2023 – Was sind die Gründe für die Diskrepanz zwischen schwacher Konjunktur und starker Beschäftigung? „Hohe Zinsen und für länger“: Warum war das neue Mantra der Märkte nur von kurzer Dauer? Was sind die Gründe…
Zinsen gesunken? Nicht für eine Weile. Die USA stehen vor einer Rezession und Europa bleibt fragil. Der Krieg in Israel erhöht die Unsicherheit

DIE ABSATZUNGEN DER WIRTSCHAFT IM OKTOBER 2023 – Welche Auswirkungen werden der Hamas-Angriff auf Israel und die israelische Reaktion auf die Wirtschaft haben? Ist das ein weiterer „schwarzer Schwan“? „Hohe Zinsen und für längere Zeit“ ist das neue Mantra der Märkte: Ist es gerechtfertigt?…
Die Weltwirtschaft wird nicht in eine China-Krise geraten. Die Rezession in Europa verschärft sich. Für die Fed und die EZB ist es Zeit für angekündigte Pausen

DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM SEPTEMBER 2023 – Sind Chinas Schwierigkeiten beim Neustart von langer Dauer und ein Symptom einer echten Krise? Wie stark werden sie den Rest der Welt beeinflussen können? In den USA wird das solide Wachstum auch dann anhalten, wenn der „Schatz“ der Ersparnisse ...
Rezession oder nicht? Die Wirtschaft hängt vom ungewissen Ausgang des Tauziehens zwischen rückläufiger Produktion und boomendem Dienstleistungssektor ab

DIE HÄNDE DER WIRTSCHAFT IM JULI 2023 – In Italien und auf der ganzen Welt sind Dienstleistungen der „Motorraum“ der Wirtschaft in diesem anomalen Zyklus: Warum befindet sich die Industrie in einer Rezession und wie wird sie ihre Aktivität wieder aufrechterhalten können? Wie viel Munition hat die Regierung?
Die italienische Wirtschaft erinnert an die Geschichte von Calimero: Sie sieht aus wie ein Märchen, ist aber solide und wird von Investitionen, Exporten und Beschäftigung angetrieben

Die Hände der Wirtschaft im Juni 2023 – Die italienische Wirtschaft wächst stärker – oder verlangsamt sich weniger – als in der Eurozone: Welche Faktoren erklären diese Leistung? Und welche weiteren Stolpersteine ​​lauern auf die Weltwirtschaft? Warum Chinas Erholung nicht ...
Die Banken und ihre Malaise bringen die Wirtschaft nicht zum Entgleisen, und die US-Staatsschuldenobergrenze bellt, aber greift nicht

Die Hände der Wirtschaft im Mai 2023 – Welche grundlegenden Faktoren erklären die Widerstandsfähigkeit der Volkswirtschaften (und insbesondere der italienischen)? Wie besorgniserregend sind die Probleme der amerikanischen Banken? Hat die Inflation ihren Wendepunkt erreicht? Die Federal Reserve…
Verlangsamte Volkswirtschaften: Covid hat auch die chinesische Lokomotive verschlissen. Aber wird die Inflation hoch bleiben?

DIE HÄNDE DER WIRTSCHAFT VOM JUNI 2022 – China ist nicht länger die Lokomotive der Weltwirtschaft. Werden die USA und Europa die Rezession vermeiden können? Die Inflation lässt nicht nach, angetrieben von der Energie: Wird die konjunkturelle Abschwächung auch die Preise abkühlen? Die Banken…
Inflation ist keine Preiserhöhung

Die Verbraucherpreise werden sich in den kommenden Monaten beschleunigen, aber es wird ein Strohfeuer sein: deshalb. Diejenigen, die einen Flashback der Inflation befürchten und vorhersehen, berücksichtigen nicht die strukturellen Veränderungen und das fehlende Glied in der Kette, die sie anheizen
Inflation? Ein Papiertiger

DIE HÄNDE DER WIRTSCHAFT IM MÄRZ 2021 - Das Gespenst der Inflation beginnt die Märkte zu erschüttern: Wird es ausgetrieben? Wird sich die Erholung – die in Amerika überzeugter ist als in Europa – trotz der neuen Varianten des Virus fortsetzen? Werden die Zinsen wieder steigen?…
Genesung ja, aber des Virus

DIE HÄNDE DER WIRTSCHAFT IM JULI 2020 - Das Wiederaufleben des Coronavirus in vielen Ländern (aber glücklicherweise nicht in Italien) hat die Aussichten für das Wirtschaftswachstum erneut getrübt. Die Juni-Konjunkturdaten sind gut, aber nur, weil der Anstieg…
Adelante con juicio: Die Nachfrage wird durch Gesundheits- und Arbeitsplatzängste gebremst

Der Neustart der Wirtschaft hat begonnen, ist aber an Bedingungen geknüpft. Fertigungs- und tertiäre Industrien gehen wieder zusammen. Italien hat das Rosa Trikot der Branche. Die am stärksten vom Export abhängigen und auf langlebige Investitions- und Konsumgüter spezialisierten Volkswirtschaften haben es schwer. Wie erwartet nimmt das Vorsorgesparen zu.
Italien beim Restart in Führung

DIE HÄNDE DER JUNI-WIRTSCHAFT - Die guten Nachrichten über die Morbidität durch Coronavirus werden von positiven Signalen für die Erholung der Aktivität begleitet, die in Italien ausgeprägter ist als in anderen Ländern. Auch die Sorgen um die Finanzierung unseres Staatsdefizits nehmen ab.…