Es ist, wie jedes Jahr, diemit größter Spannung erwartetes Ereignis bei Apple. Aber die WWDC 2025 (die Apple Worldwide Developers Conference), die heute, Montag, den 9. Juni, um 19.00:XNUMX Uhr italienischer Zeit beginnt, kommt mit einemandere Atmosphäre als sonstDie Erwartungen sind nach wie vor hoch, doch die Gerüchte im Vorfeld der Veranstaltung lassen darauf schließen, dass es kein Feuerwerk wie in der Vergangenheit geben wird. Keine Revolutionen Hardware am Horizont, und auch auf der Software-Front scheint Apple auf eineEvolution mehr als bei einer Trennung.
Die jährliche Entwicklerkonferenz, die bis Freitag, den 13. dauert, bleibt der Zeitpunkt, an dem Cupertino erzählt die Zukunft seines Ökosystems: neue Betriebssysteme, Updates für System-Apps, eine tiefgreifende grafische Neugestaltung und wie immer der Versuch, die Messlatte für die Integration zwischen Geräten höher zu legen.
Während im Ausland das Rampenlicht auf der virtuellen Bühne der Keynote liegt, In Europa macht ein möglicher Abschied Schlagzeilen. Gerade als Apple sich darauf vorbereitet, die neuen Produkte des Jahres vorzustellen, wachsen die Befürchtungen, dass eines der Von den Benutzern am meisten geschätzte Funktionen, AirDrop, das schnelle und sichere Sharing-System zwischen Apple-Geräten, das die sofortige Übertragung von Dateien, Fotos, Links und Dokumenten ohne externe Apps ermöglicht, kann von Geräten entfernt, die auf dem Alten Kontinent verkauft werdenDer Grund? Die Regeln des Restaurants Gesetz über digitale Märkte, die eine größere Interoperabilität zwischen Plattformen erfordern und Gefahr laufen, mit dem integrierten und proprietären Modell des Apple-Ökosystems zu kollidieren.
Mal sehen, was es Neues gibt Apple bereitet sich auf die Enthüllung vor mit dieser Ausgabe der WWDC 2025.
Wwdc25: Vorhang fällt um 19 Uhr italienischer Zeit
Um 19.00 Uhr italienischer Zeit, Apple wird seinen Eröffnungs-KeynoteEs ist der mit größter Spannung erwartete Moment der Woche, in dem die wichtigsten Softwareinnovationen und die künftige Ausrichtung der Strategie von Apple enthüllt werden.
Die Konferenz dauert bis zum 13. Juni und wird vorschlagen über 100 Sitzungen Techniken, Workshops und virtuelle Labore, die Entwicklern und registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung stehen. Eine Formel, die nun konsolidiert ist und die Online-Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung im Apple Park in Cupertino, reserviert für ausgewählte Entwickler, Journalisten und Kreative. Eine einmalige Gelegenheit, mit Apple-Ingenieuren in Kontakt zu treten und mehr über die Funktionsweise der neuen Technologien zu erfahren.
Neue „Solarium“-GUI und iOS 26 kommen bald
Die erste wirklich erwartete Neuheit betrifft die Design: Apple bereitet die Einführung eines neue grafische Oberfläche genannt „Solarium“. Inspiriert vom „Liquid Glass“-Konzept, das bereits auf visionOS getestet wurde, wird es Transparenz, Lichteffekte, weiche Kanten und eine flüssigere Ästhetik auf allen Plattformen bieten: iOS, macOS, iPadOS, watchOS, tvOS und visionOS.
Doch die Transformation wird nicht nur visuell sein. Apple wird auch eine Änderung im Software-Nummerierungssystem: Keine klassische Entwicklung mehr, wir gehen zur jährlichen Referenz über. Hier ist iOS 26, macOS 26, tvOS 26 und so weiter. Ein Schritt, der darauf abzielt, die Kommunikation erleichtern zwischen Unternehmen, Entwicklern und Benutzern, wodurch der Kontext der Veröffentlichung unmittelbarer widergespiegelt wird.
Apple Intelligence: Die KI, die im Stillen arbeitet
Wenn letztes Jahr Apple Intelligence war die große Neuigkeit Dafür hat die WWDC Cupertino einen diskreteren Weg gewählt: künstliche Intelligenz gibt es, arbeitet aber im Hintergrund, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.
Zu den erwarteten Features gehören die Echtzeitübersetzungen durch AirPods, intelligentes Batteriemanagement basierend auf Nutzungsgewohnheiten und neue intelligente Automatisierungen in der Shortcuts-App. All dies wird lokal verwaltet, in volle Achtung der Privatsphäre, eine der Säulen des Apple-Ansatzes.
Für Entwickler sind die wirklichen Neuigkeiten Zugriff auf neue APIs Dadurch können Sie Funktionen für maschinelles Lernen und Sprachmodelle in Ihre Apps integrieren und dabei die volle Leistung der Apple Silicon-Architektur nutzen.
System-Apps und Multitasking: Gezielte Weiterentwicklungen
Auch System-Apps erhalten wichtige Updates. L 'Telefon-App erhält ein neues Gesicht mit einem einheitlichen Bildschirm, der Favoriten, aktuelle Anrufe und Voicemail integriert. Safari wird eine leichtere und transparentere Schnittstelle annehmen, während Kamera wird neu organisiert um den Zugriff auf die vielen Aufnahmemodi intuitiver zu gestalten.
Neuigkeiten auch fürApp-Nachrichten, die Umfragen und gemeinsame Hintergründe für Gruppenchats einführen wird. Es wird auch kommenApp „Spiele“, eine neue Plattform, die Apple Arcade und aus dem App Store heruntergeladene Titel zusammenführt und so einen einzigen Hub für Spiele auf iPhone, iPad und Vision Pro schafft.
Unter iPadOShat Apple daran gearbeitet, es noch mehr Reibungsloseres Multitasking: Dank größenveränderbarer Fenster, verbessertem Andocken und schneller Arbeitsbereichsverwaltung können Sie wie nie zuvor zwischen Apps wechseln.
Auch im Bereich Augmented Reality gibt es Neuigkeiten. Vision Pro erhält Funktionen des Eye-Scrollings und der Kompatibilität mit Controllern von Drittanbietern: Ziel ist es, das AR/VR-Erlebnis intensiver und auch für Nicht-Entwickler zugänglicher zu machen und so den Weg für neue Augmented-Reality-Anwendungen zu ebnen.
AirPods, Apple Watch und das Zeitalter der Smart Devices
I Tragbare Geräte treten in eine neue Evolutionsphase einDie neuen AirPods können Kopfbewegungen erkennen, um Anrufe zu verwalten, die Wiedergabe anzuhalten, wenn der Benutzer einschläft, und während Gesprächen in Echtzeit übersetzen.
Su Apple Watch Stattdessen debütiert mit watchOS 26 ein echtes KI-Coach, entwickelt, um Trainingseinheiten zu personalisieren und Ziele an die tägliche Aktivität anzupassen. Von Cardio- bis hin zu Stretching-Übungen kann die Apple Watch praktische, aktuelle Ratschläge geben, die auf biometrischen Daten und persönlichen Gewohnheiten basieren.
Hardware: Keine Revolution, aber Raum für Überraschungen
Während die WWDC 2025 einerseits klar „softwarezentriert“ ist, die Möglichkeit einiger Hardware-Überraschungen kann nicht ausgeschlossen werdenDie Gerüchte im Moment Sie berichten nicht über große Neuigkeiten, aber Apple hat uns an einige Wendungen gewöhnt. Es könnten neue Kopfhörer oder HomePod-Zubehör angekündigt werden, die für Entwickler oder Audioprofis entwickelt wurden, oder ein leichtes Update für MacBooks, um neue Entwicklungsframeworks besser zu unterstützen.
Wir werden sicherlich keine Neuigkeiten zum neuen iPhone 17 oder einem überarbeiteten Mac Pro sehen. Das Unternehmen aus Cupertino hat es vorgezogen, Ressourcen und Aufmerksamkeit auf die Tools zu konzentrieren, die für Entwickler und das tägliche Erlebnis der Benutzer wirklich wichtig sind, anstatt mit einem neuen Gerät den Wow-Effekt zu erzielen.
Wie und wo Sie die WWDC 2025 verfolgen können
Die Live-Keynote wird verfügbar sein ab 19:00 Uhr italienischer Zeit auf der offiziellen Apple-Website, On 'Apple TV App und YouTube-Kanal des Unternehmens. Für diejenigen, die mehr erfahren möchten, gibt es in den nächsten Tagen alle technischen Sitzungen verfügbar auf Apple Developer, mit On-Demand-Inhalten, die jeden Aspekt der Softwareentwicklung abdecken.
Eine Veranstaltung, die sich nicht nur an Entwickler richtet, sondern auch an alle, die schon im Voraus wissen möchten, wohin Apple geht: Ästhetik, künstliche Intelligenz, Interoperabilität. Und vielleicht auch, wo es enden wird.
AirDrop in Europa gefährdet: Was ist los?
Während die Augen der Welt auf die WWDC gerichtet sind, Europa Apple steht vor einer ganz andere Herausforderung. Für die Nutzer in der Europäischen Union besteht tatsächlich die Gefahr, Verzichten Sie auf eine der am meisten geschätzten Funktionen des Apple-Ökosystems: AirDrop kann von Geräten entfernt werden, die auf dem europäischen Markt verkauft werden.
Der Grund ist die Gesetz über digitale Märkte (Dma), die europäische Verordnung, die 2023 in Kraft trat und großen digitalen Betreibern, den sogenannten Pförtner, zu dem auch Apple gehört, von Gewährleistung der Interoperabilität seiner Dienste mit denen Dritter. Laut europäischen Behörden ist AirDrop ein Paradebeispiel für "einschließen": eine Technologie, die auf Bluetooth Low Energy und Wi-Fi Direct basiert und ausschließlich für den Einsatz zwischen Apple-Geräten konzipiert ist, und damit die Wahlfreiheit der Verbraucher einschränken und die Kontrolle von Cupertino über den gesamten Datenfluss zwischen seinen Produkten zu stärken.
Apple hat bereits Berufung beim Gericht der Europäischen Union eingelegt, mit der Begründung, dass AirDrop kein eigenständiger Dienst sei, sondern ein native und untrennbare Funktionalität von der iOS-Benutzererfahrung. Im Moment ist Cupertino Bewertung von drei Szenarien: den Status quo beibehalten und Bußgelder von bis zu 20 % des Umsatzes riskieren, AirDrop an den offenen Standard anpassen und einige der Sicherheitsgarantien verlieren oder die Funktion für europäische Geräte vollständig streichen. Die neuesten Gerüchte deuten darauf hin, dass dritte Option als wahrscheinlichste: Die Kosten für das Unternehmen (etwa 3 % des EU-Marktanteils) würden als tragbar angesehen, insbesondere im Vergleich zu den Investitionen, die erforderlich sind, um AirDrop interoperabel zu machen, ohne auf Hardwarezertifikate und den Secure Enclave-Chip verzichten zu müssen.
Wenn AirDrop entfernt würde, müssten europäische Benutzer aufalternative Lösungen wie Snapdrop oder ShareDrop, Webanwendungen, die jedoch weder die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit noch die gleiche native Integration mit dem Betriebssystem garantieren. vorläufiges Urteil des EU-Gerichtshofs wird erwartet bis zum ersten Quartal 2026: Bis Juni 2026 kann Apple auf einen Richtungswechsel hoffen oder muss es sich für die Einführung eines „abgeschwächte“ Version von iOS für Europa.