Auf Wiedersehen Italien. Nach 76 Jahre der Geschichte, dieDer ikonische Piaggio Ape wird nicht mehr in den Werken von Pontedera produziert (Pisa). Das berühmte Dreirad, Symbol der italienischen Nachkriegszeit, wird kommen jetzt ausschließlich in Indien hergestellt, wo Umwelt- und Sicherheitsvorschriften weniger streng sind und der Markt gute Verkaufsergebnisse garantiert.
Die Ankündigung wurde in den letzten Wochen den Gewerkschaftsvertretern mitgeteilt, begleitet von Beruhigung auf die Produktionskontinuität des toskanischen Standorts, der für die Produktion von umgebaut wird Elektrischer Gepäckträger, neues vierrädriges Nutzfahrzeug.
Die Gründe für die Wahl
Piaggios Entscheidung wurde hauptsächlich von bestimmt Schwierigkeiten bei der Anpassung des Affen an strenge europäische Standards zum Thema Sicherheit und Umwelt. Erforderliche Modernisierungen, wie die Einführung von Airbags und unterstützten Bremssystemen, wären erforderlich wichtige Investitionen in Forschung und Entwicklung, nicht sehr nachhaltig für ein Fahrzeug mit derzeit begrenztem Markt in Europa.
Darüber hinaus wird mit dem Inkrafttreten von neue Vorschriften Angesichts der Emissionen im Jahr 2024 wäre die Aufrechterhaltung der Produktion in Italien noch komplizierter geworden.
Ape in Indien, der elektrische Porter ist die Zukunft von Pontedera
Piaggio wird das Werk daher auf neue Ziele umstellen. Anstelle der Biene, Das Unternehmen wird sich auf den elektrischen Porter konzentrieren, ein vierrädriges Nutzfahrzeug, das den Nachhaltigkeitsanforderungen des europäischen Marktes entspricht.
Der Affe wird jedoch weiterhin in Indien leben, wo er sich bereits befindet Seit Jahren in traditioneller und elektrischer Ausführung hergestellt. Der indische und afrikanische Markt, der weniger reguliert ist als Europa, stellt die neue Grenze für dieses ikonische Fahrzeug dar, das seinen Charme und seine Nützlichkeit in verschiedenen Kontexten behält.
Die Reaktion der Gewerkschaften
Die Entscheidung löste bei den Gewerkschaften gemischte Gefühle aus. Wenn einerseits das Ende der Produktion eines historischen Symbols bedauert wird, tauchen sie andererseits auf Bedenken für die beteiligten Arbeitnehmer.
Angelo Capone, Sekretär von Fiom Pisa, betonte, dass die Wahl unvermeidlich war: „Über den romantischen Aspekt der Verbindung mit dem Gebiet hinaus ist es eine Wahl.“ irgendwie obligatorisch. Der Ape ist ein Zweitakt-Euro-4-Motor. Die Vorstellung eines Euro-5-Zweitaktmotors ist eine komplizierte Sache aus mechanischer Sicht. Es wäre notwendig, den Motor zu wechseln, aber dann wäre es kein Ape mehr.
Samuele Nacci von Uilm Pisa betonte, dass „die Die Bienenproduktion macht weniger als 10 % aus. des Pontedera-Personals, und die Arbeiter können problemlos verlagert werden.“ Bei Zull'Ape gab es jedoch keine andere Wahl: „Mit den aktuellen Vorschriften gibt es keine Spielräume mehr für die Produktion in Italien. Wir bedauern, dass ein Teil der Geschichte von Pontedera verloren geht und der Ape immer noch in anderen Fabriken in anderen Ländern hergestellt wird. Vielleicht wurden bestimmte Gesetze etwas voreilig eingeführt, es scheint, dass sich nur Europa um die Umweltverschmutzung kümmert, während der Rest der Welt sich überhaupt nicht darum kümmert.“
Die Gewerkschaften fordern jedoch, Klarheit über zukünftige Investitionen und zum Zeitpunkt der Produktionsumstellung.
Flavia Capilli, Regionalsekretär von Fim Cisl, ha äußerte eine „vorsichtige Besorgnis“ für die Bekanntgabe des Abfindungsfonds für rund 1.100 Mitarbeiter im Dezember. „Es ist wichtig zu wissen, was nuovi prodotti in die investiert wird, um die Stabilität der Anlage zu gewährleisten“, erklärte er.
Ein Stück Made in Italy, das vergeht
Der Piaggio Ape, nach dem Krieg vom Ingenieur entworfen Corradino D'Ascanioist ein weltweit anerkanntes Symbol für Made in Italy. Mit der Schließung der italienischen Produktion geht eine Ära zu Ende. Jetzt a Neues Kapitel für das berühmte „Dreirad“ am Horizont, das weiterhin auf den Straßen Asiens und Afrikas unterwegs sein wird und sich an die sich ändernden Zeiten und Märkte anpassen wird.
Für Nostalgiker wird der Ape dank jedoch weiterhin verfügbar sein Lagerbestände in italienischen Lagerhäusern, sodass Händler sie weiterhin verkaufen können.