Teilen

Alfa Romeo Milano: Hier ist der neue Kompakt-SUV von Biscione

Nach Monaten des Wartens ist der neue Kompakt-SUV von Alfa Romeo endlich Realität. Der „Milano“ präsentiert sich als Auto mit attraktivem und modernem Design, mit modernster Technik und echter Alfa Romeo-Performance. Der Milano ist sowohl als Hybrid- als auch als Elektroversion erhältlich und präsentiert sich als „coole und einzigartige“ Option im B-Segment, dem größten in Europa

Alfa Romeo Milano: Hier ist der neue Kompakt-SUV von Biscione

Nach Monaten des Wartens, Alfa Romeo hat endlich „Milano“ enthüllt, sein neues Kompakt-SUV, das den Sportsgeist und den italienischen Stil verkörpert. Die Präsentation fand in der Stadt Mailand, im historischen Hauptsitz des Automobil Club Milano, statt und bestätigte die besondere Verbundenheit des Automobilherstellers mit der Stadt, in der er 1910 gegründet wurde.

Der neue Milano markiert die Rückkehr von Alfa Romeo b-Segment, das größte in Europa, soll eine „coole und einzigartige“ Option sein, die auffälligen Stil mit modernster Technologie in Bezug auf Konnektivität und Fahrdynamik kombiniert. Es wird die CMP-Plattform mit anderen Modellen der Stellantis-Gruppe wie dem Jeep Avenger und dem Fiat 600e teilen neuer Lancia Ypsilon. Er wird nicht 100 % Italienisch sprechen. Das neue Auto wird tatsächlich hergestellt in Polen in der Tichy-Fabrik.

La Milano ist sowohl als Hybrid- als auch als Elektroversion erhältlich, ohne Unterschiede in der Ästhetik oder Ausstattung, unter Beibehaltung der unverwechselbaren Identität der Marke Alfa Romeo. Die charakteristische Schlange dominiert den Frontgrill und symbolisiert die einzigartige Essenz des Fahrzeugs.

Das „günstigste“ Modell gibt es ab 29.900 Euro (Hybridversion). In der Elektroversion, die ab 39.500 Euro startet, umfasst das Angebot die 54 PS starke 156-kWh-Batterieversion und die 240 PS starke Elettrica Veloce-Version, beide mit einer Reichweite von über 410 km.

Alfa Romeo Mailand

Alfa Romeo Milano ist bereits bestellbar in der „Special“-Startversion.

Alfa Romeo Milano: Design und Abmessungen

Alfa Romeo Milano präsentiert kompakte Abmessungen Mit einer Länge von 4,17 Metern, einer Breite von 1,78 Metern und einer Höhe von 1,5 Metern verkörpert es die Einzigartigkeit des in Italien hergestellten Designs des Alfa Romeo Style Center, originell und modern, typisch für die Marke. Das originelle und moderne Design zeichnet sich durch die Ausgewogenheit der Proportionen, die Reinheit der Linien und die Pflege der Oberflächen aus. Und es mangelt nicht an Hinweisen auf die typischen Besonderheiten von Alfa, wie zum Beispiel das legendäre Wappen (erhältlich in den Varianten Legend und Progress). Die Ästhetik spiegelt das unvergleichliche Erbe der Marke wider und verweist auf ikonische Modelle der Vergangenheit wie das verkürzte Heck der Giulia TZ. Die Vorderseite ist mit „3+3“-Leuchten und Lichtbündeln ausgestattet Vollständig adaptive LED-Matrix, während der Schild seine Persönlichkeit definiert.

Alfa Romeo Mailand

Der Milano repräsentiert den maximalen Ausdruck der Sportlichkeit von Alfa Romeo mit Merkmalen wie dem mechanischen Selbstsperrdifferential, der direktesten Lenkübersetzung in der Kategorie, einem Sportfahrwerk und 20-Zoll-Rädern.

Schlangenlogo

Alfa Romeo Milano: die Innenräume

Selbst die Innenräume von Mailand zahlreich vorhanden Verweise auf die Vergangenheit um sich von den anderen Fahrzeugen der Gruppe abzuheben, etwa durch die Instrumententafel im „Teleskop“-Design. Das Zentrum des Clusters beherbergt einen 10,25-Zoll-LCD-Bildschirm, während auf dem Armaturenbrett, zum Fahrer hin ausgerichtet, ein Touchscreen 10,25 Zoll, mit Widget-basiertem System zur vollständigen Anpassung des Erlebnisses.

Die Liebe zur italienischen Eleganz spiegelt sich in der wider hochwertige Materialien und in der Anordnung der Bedienelemente in bequemer Reichweite des Fahrers. DER Sportsitze von Sabelt Sie bieten eine Mischung aus Widerstandsfähigkeit, Ergonomie und Leichtigkeit. Das Infotainmentsystem integriert Smartphone-Spiegelungsfunktionen über Android Auto und Apple CarPlay, während Karten von TomTom bereitgestellt werden.

Alfa Romeo Mailand

Der Milano bietet große Laderäume mit u. a 400-Liter-Kofferraum (das geräumigste unter den Premium-Konkurrenten) kann ohne Zuhilfenahme der Hände geöffnet werden und verfügt über ein Aufbewahrungsfach für das Ladekabel. Zu den Fahrerassistenzsystemen gehören die Längs- und Querführung des Fahrzeugs bis zum autonomen Fahrlevel 2, eine 180°-Rückfahrkamera und 360°-Parksensoren sowie tProximity-Zugangstechnologie zum Öffnen und Schließen ohne Eingreifen des Kunden. Alfa Connect-Dienste bietet erweiterte Konnektivität und eine Reihe von Diensten für Sicherheit und Komfort, mit OTA-Updates und einem virtuellen Assistenten Hallo Alfa das auf Sprachbefehle reagiert.

Alfa Romeo Milano: die verfügbaren Versionen

Mailand bietet vier Motoren: 136 PS Hybrid, 4 PS Q136 Hybrid, 156 PS Elektro und 240 PS Schnellelektro. Drei Pakete Vervollständigen Sie das Angebot: Techno mit autonomem Fahren der Stufe 2, freihändiger elektrischer Heckklappe, Matrix-LED-Scheinwerfern und vernetzter Navigation mit virtuellem Assistenten; Premium mit Vinyl-Stoff-Misch-Interieur, elektrischem Fahrersitz mit Massagefunktion, Innenraum-Ambientebeleuchtung sowie Pedalen und Einstiegsleisten aus Aluminium; Sport mit Sabelt-Sitzen, Alcantara-Polsterung und spezieller Außencharakterisierung.

La Hybrides Mailand Er wird mit einem 1.2-Liter-Dreizylinder-Miller-Zyklusmotor mit Turbolader mit variabler Geometrie und 48-V-Hybrid-VGT-Architektur angeboten, der in der Version erhältlich ist Zweiradantrieb oder Allrad Q4, der erste in diesem Segment, der diesen Modus anbietet. Der Antriebsstrang des Hybrid-Milan basiert auf der neuesten Version des bekannten Puretech, der im PSA-Konzern entwickelt wurde. Die elektrische Komponente umfasst eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen 21 kW starken Elektromotor, der in das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist.

La Elektrisches Mailand Es verfügt über einen Synchron-Elektromotor in Kombination mit einer 54-kWh-Batterie und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 410 km. Es stehen zwei Leistungsstufen zur Verfügung: 156 PS und die leistungsstarke 240 PS starke Elektroversion Milano Veloce, inspiriert vom 600e Abarth. Der Ladevorgang erfolgt mit 100 kW Gleichstrom, was ausreicht, um die Batterien in weniger als 10 Minuten von 80 auf 30 % aufzuladen.

La Mailand-Spezial, die Einstiegsversion der Spitzenklasse, bietet matte Sportlackierungen, „Spiga“-Interieur aus Vinyl und Stoff, elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Massagefunktion und 8-Farben-Innenbeleuchtung. Mit Merkmalen wie dem mechanischen Selbstsperrdifferenzial, der direktesten Lenkübersetzung in der Kategorie, der verbreiterten Spur mit speziellen Stabilisatoren vorn und hinten, einem Sportfahrwerk und Bremssystem sowie 20-Zoll-Rädern stellt er den Gipfel der Sportlichkeit von Alfa Romeo dar .

Alfa Romeo Milano: Preise

Der Alfa Romeo Milano ist bereits bestellbarSpezielles Setup, zum Preis von 29.900 Euro für die Hybridversion und 39.900 Euro für die Elektroversion mit dem exklusiven kommerziellen Angebot „Ready to Drive, Anywhere, Anytime“. Die 156 PS starke Elektroversion wird einen Einstiegspreis von 41.500 Euro haben.

Der Kauf ist in monatlichen Raten ab 200 Euro möglich, unabhängig vom gewählten Motor: beim Elektro mit einer Anzahlung von 7.683 Euro, 35 Monatsraten und einem Rückkaufwert von 24.786 Euro; für den Hybrid mit einer Anzahlung von 8.780 Euro, 35 Raten à 200 Euro und einem Rückzahlungswert von 20.610 Euro.

Alfa Romeo Mailand

Tavares: „Verkaufsvorschläge für Alfa Romeo abgelehnt“

Während der Präsentation in Mailand Carlos Tavares, CEO von Stellantis, teilte einige Hintergrundinformationen zur Marke mit und bestätigte die Ankunft der neuen Alfa Romeo Stelvio und Giulia in den nächsten Jahren, 2025 bzw. 2026, die auf der STLA Large-Plattform im Stellantis-Werk in Cassino hergestellt werden. Und dann noch ein paar Hintergrundgeschichten ein möglicher Verkauf der Marke: „Sie klopften an meine Tür und baten mich, Alfa Romeo zu verkaufen. Es geschah auch mit einem chinesischen Konzern, der beabsichtigte, eine französische Marke vom Stellantis-Konzern zu kaufen. Das Unternehmen, das Alfa Romeo kaufen wollte, war kein Chinese. Die Vorschläge wurden jedoch alle abgelehnt, da die Marke zu den Juwelen der Gruppe zählt und diese niemals aufgeben würde

Während der Präsentation in Mailand Carlos Tavares, CEO von Stellantis, bestätigte die Ankunft der neuen Alfa Romeo Stelvio und Giulia in den nächsten Jahren, 2025 bzw. 2026, die auf der STLA Large-Plattform im Stellantis-Werk in Cassino produziert werden. Er erzählte auch eine besorgniserregende Hintergrundgeschichte Verkaufsvorschläge für Alfa Romeo: „Sie klopften an meine Tür und baten mich, Alfa Romeo zu verkaufen. Es geschah auch mit einem chinesischen Konzern, der beabsichtigte, eine französische Marke vom Stellantis-Konzern zu kaufen. Das Unternehmen, das Alfa Romeo kaufen wollte, war kein Chinese. Tavares hat lehnte alle Vorschläge ab, und unterstreicht, dass die Marke zu den Juwelen der Gruppe zählt und dass man sie niemals aufgeben wird.

Tavares erklärte dann, dass die Entscheidung zu Die Nichtproduktion des Milano in Italien war aus Kostengründen bedingt. Der Bau in Italien hätte „eine Erhöhung des Endpreises um etwa 10.000 Euro“ zur Folge gehabt, so dass es „unmöglich“ sei, ein Modell für weniger als 30.000 Euro anzubieten.

Bewertung