Le Europäische Börsen schloss die Wochenendsitzung an einem Freitag ab, der geprägt war von Ablauf von Optionen und Futures, auch als „Hexentag“ bekannt. Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich auf dieUS-Wirtschaftswachstumstrend, während Donald Trump fordert Fed zur Zinssenkung auf und droht neue Aufgaben. Inzwischen, Wall Street weiterhin im negativen Bereich und ist auf dem Weg zu Längste Serie wöchentlicher Rückgänge seit 2022.
In Europa setzte sich der Rückgang der Märkte fort. Frankfurt mit schlechtester Leistungund des Tages (-0,76%), nach das Votum des Bundessenats zu Verfassungsänderungen nötig, um Investitionen in die Verteidigung freizusetzen, in der Infrastruktur und in den Ländern. Die Abstimmung im Bundesrat erfolgt, nachdem der Bundestag am vergangenen Dienstag grünes Licht gegeben hatte. Auch Paris e Mailand schließt im Minus, mit -0,63 % bzw. -0,39 %. Piazza Affari hingegen hält stand und bleibt über 39 Punkten. Einzige Ausnahme ist Madrid, das sich im Finale erholt und knapp über Par (+0,2 %) endet.
Auch runter London wo an dem Tag ein Feuer ausbrach imInternationaler Flughafen Heathrow, der Absturz von Jag, die Holdinggesellschaft, zu der auch British Airways.
LESEN SIE AUCH „Drei-Hexen-Tag“ bringt Volatilität
A Piazza Affariunter den Banken es gibt Kontraste Banco Bpm, +1,45 % führt die Steigerungen an. Es geht runter Mps. Für Rocca Salimbeni hat der Countdown für die Hauptversammlung am 17. April begonnen, die einberufen wurde, um die Kapitalerhöhung zu genehmigen, um denOperationen auf Mediobanca gestartet. Andererseits sind die Aktien der Luxusaus Moncler a cucinelli bis gerade Ferrari.
Reduziert! Allgemeine (+0,22 %), auf dem höchsten Stand seit Oktober 2007, während auf die Minderheitsliste für die Erneuerung des Verwaltungsrats gewartet wird, die die Unterstützung institutioneller Anleger und Aktienfonds gewinnen kann. Assogestioni. Umgekehrt Leonardo auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Ergebnissen des europäischen Gipfels.
Nach der plötzlichen Verlangsamung am Vorabend verliert es weiterhin StMikroelektronik, ebenfalls betroffen von der Rücktritt von Maurizio Tamagnini aus dem Aufsichtsrat. Das schwarze Trikot des Tages geht an NEXI, -4,88 %.
Immer unter der Linse der Türkische Börse was fast 8% auf dem Boden bleiben lässt, nachdem dieBürgermeister von Istanbul verhaftet, Hauptgegner von Erdoganund die Straßenproteste. Ebenfalls rückläufig sind die Rohstoffe. Zu den Änderungen schließlich:euro gibt nach und wird bei 1,0829 $ gehandelt.
LESEN SIE AUCH: Die Börse schließt