Teilen

Aktienmarkt heute, 16. Mai: Europa setzt Rallye fort. Leonardo und Cucinelli, die Fahrer von Piazza Affari am Vorabend des Dividendentages – LIVE

Die Wall Street verzeichnete ein gemischtes Bild, während Europa trotz des teilweisen Scheiterns der Russland-Ukraine-Gespräche in Istanbul im Plus schloss. Leonardo kandidiert in Mailand, Novo Nordisk in Kopenhagen nach Rücktritt des CEO gescheitert

Aktienmarkt heute, 16. Mai: Europa setzt Rallye fort. Leonardo und Cucinelli, die Fahrer von Piazza Affari am Vorabend des Dividendentages – LIVE

Le Europäische Börsen schloss höher an dem Tag, als in Istanbul Verhandlungen zwischen beiden Seiten stattfanden, ohne die Staats- und Regierungschefs und inmitten gegenseitiger Beleidigungen Russland und die Ukraine.

La US-Börse Die Reisezahlen sind aufgrund von Befürchtungen hinsichtlich der Wirtschaftsentwicklung uneinheitlich, obwohl die USA und China vor Kurzem eine Vereinbarung über eine vorübergehende Senkung der Zölle getroffen haben, bis eine endgültige Einigung erzielt wird. Sogar die Nummer eins von JPMorgan Chase, Jamie Dimonwarnte, er könne die Möglichkeit einer Rezession nicht ausschließen. Inzwischen sagte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powellsagte, die Zinsen könnten noch lange hoch bleiben. 

Asiatische Aktien schwach, wobei Tokio unverändert schloss, an einem Tag, der bekannt gab, dass Japans BIP im ersten Quartal 2025 um 0,2 % geschrumpft ist. Hongkong, Shanghai und Mumbai sind im Minus. Positives Shenzhen und Seoul.

Die Märkte des alten Kontinents verzeichneten positive Entwicklungen, angetrieben von Madrid e Paris. Piazza Affari, +0,59 %, konsolidiert die 40-Punkte-Marke im Vorgriff auf die für Montag geplante Dividendenausschüttung und feiert seine siebte Wachstumssitzung in Folge.

An der Spitze des Ftse Mib gibt es jedoch Leonardo, gefolgt von Diasorin und Iveco. Gewinnmitnahmen auf dem Hauptmarkt Banken.

Das Rampenlicht ist an Unipol, das heute Morgen seinen Jahresabschluss für das erste Quartal veröffentlichte, schloss mit einem konsolidierten Nettoergebnis von 407 Millionen (+12,1 % im Vergleich zum 31. März 2024) ab, einschließlich des Beitrags der Tochtergesellschaften Bper und Popolare di Sondrio zum 31. März 2025. Und wieder steht es unter der Lupe cnh nach der Nachricht, dass das Unternehmen seine Konnektivitätslösungen durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Starlink, das von Elon Musks SpaceX kontrolliert wird, stärken wird. Augen auch auf Eni, das nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Richemont den Beginn eines Rückkaufprogramms für Luxusgüter im Wert von 1,5 Milliarden ankündigte.

Bewertung