Börse heute, 2. Dezember: Die europäischen Aktienmärkte beginnen zu Beginn des letzten Monats des Jahres im Minus, erholen sich dann aber im Laufe des Tages und schließen mit Ausnahme von im Plus Paris was die Ängste vor dem mindert Regierungskrise, mit dem Ultimatum von Marine Le Pen Budget-Paket der bis Ende des Jahres genehmigt werden muss.
Zu Beginn der Woche und des neuen Monats waren die Anleger vorsichtig, auch weil die Sorge zunahm, dass der gewählte US-Präsident Donald Trump ein Amt antreten könnte neue schwere Aufgaben.
Stellantis befindet sich in einem starken Rückgang auf der Piazza Afari. Der Aktienrendite 6,3 %, nachdem es den tiefsten Stand seit Juli 2022 erreicht hatte. Am Vorabend des CEO Carlos Tavares ist zurückgetreten aufgrund von Differenzen mit dem Rest des Vorstands. An seiner Stelle wurde ein Exekutivkomitee unter der Leitung von Präsident John Elkann eingerichtet, das die Aufgabe hat, bis Mitte 2025 den Nachfolger von Tavares zu bestimmen.
LESEN SIE AUCH Aktienmärkte, Augen auf Stellantis und die Maßnahmen der Zentralbanken
In Mailand kämpft man die Banken. Es gibt einige der schlimmsten im Ftse Mib Italgas, Erg und Telekommunikation Italien. Ganz oben auf der Liste Leonardo, Vor allem aber NEXI Dies geht auf den „Niedergang“ von Worldline zurück, der Berechnungen zufolge einen Einfluss von 100 Millionen Euro auf den Black Friday-Umsatz in Italien hatte.