Teilen

Börse 14. August: Erholung Mitte August für Europa mit Mailand wieder über 32 Punkten. Juve läuft (+10 %)

Die europäischen Aktienmärkte befinden sich zur Mitte der Sitzung im positiven Bereich, wobei Piazza Affari die Anstiege anführte und über 32 Punkte zurückkehrte. Der Dollar schwächelt und schürt die Erwartungen einer möglichen Zinssenkung durch die Federal Reserve

Börse 14. August: Erholung Mitte August für Europa mit Mailand wieder über 32 Punkten. Juve läuft (+10 %)

Le Europäische Börsen sie schreiten entschlossen voran a halb sitzendund Piazza Affari führt die Gruppe mit dem Ftse Mib-Index an aufsteigend um 0,81 %, bei 32.266 Punkten. Trotz der Anzeichen einer Abschwächung der deutschen Wirtschaft, die durch den Zusammenbruch des ZEW-Index und den Rückgang der Industrieproduktion in der Eurozone hervorgehoben werden, herrscht aufgrund der Verlangsamung der Erzeugerpreise in den Vereinigten Staaten Optimismus. Dieser Rückgang beflügelte die Käufe bei Wall StreetDies verringert die Rezessionsängste und schürt die Erwartungen einer möglichen Zinssenkung durch die Fed im nächsten Monat. Die Anleger konzentrieren sich nun auf die Daten zu Verbraucherpreisen und Einzelhandelsumsätzen, die für die Sitzung Mitte August erwartet werden.

In der Zwischenzeit die Neuseeland überraschte die Märkte mit einer unerwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte und schürte Spekulationen über eine mögliche Lockerung der Geldpolitik auch in anderen Regionen.

Europäische Wirtschaft: stabiles BIP, aber rückläufige Industrieproduktion

Das europäische Wirtschaftsbild zeigt gemischte Signale: Die Das BIP der Eurozone wuchs um 0,3 % im zweiten Quartal im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten und um 0,6 % auf Jahresbasis, was den Prognosen entspricht. Das Wachstum bleibt stabil und entspricht den Daten des ersten Quartals. Allerdings ist die industrielle Produktion hat sich registriert Rückgang im Juni, was einem Minus von 0,1 % gegenüber dem Vormonat und -3,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, was auf Schwierigkeiten im verarbeitenden Gewerbe hindeutet.

In der Vereinigtes Königreich, die Juli-Inflation verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,2 % auf Monatsbasis, während er auf Jahresbasis um 2,2 % zunahm. Investoren warten auf weitere Daten zum BIP und zur Industrieproduktion, um die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft beurteilen zu können.

Europa: London glänzt mit Flutter und Playtech, Zürich rückt mit Ubs vor

Neben Mailand steigen auch die anderen europäischen Aktienmärkte: Frankfurt verdient 0,41 %, das Frankreich 0,33 % und London 0,23 %, dank der Wertpapiere von Flutter e Playtech. Flutter Entertainment befindet sich nach der Übernahme von Sisal nun in exklusiven Verhandlungen mit Playtech über den Kauf von Snaitech (ehemals Snai) im Wert von 2 Milliarden Pfund. Diese Nachricht ließ die Aktien von Playtech in London um 22 % auf 657 Pence steigen, während die Aktien von Flutter um fast 9 % zulegten. Im Jahr 2023 verzeichnete Flutter einen Umsatz von 11,79 Milliarden US-Dollar, davon 1,35 Milliarden US-Dollar in Italien, und betreibt Marken wie Fanduel und PaddyPower.

Farblos Madridzu verbessern. Börse Zürich steigt um 0,45 %, unterstützt von UBS-Ergebnisse über den Erwartungen. CEO Sergio Ermotti kommentierte, dass die Ergebnisse des ersten Halbjahres den „bedeutenden Fortschritt“ nach der Übernahme der Credit Suisse widerspiegeln.

Auf der Piazza Affari sind Autos und Banken hervorgehoben, Juve fährt Rennen

A Piazza Affari, die Auftritte von stellantis e Leonardo, beide stiegen um 2 %. Auch gut Tim, das vom kürzlichen Verkauf der verbleibenden 10 % der Anteile an Daphne 3 und von den Erklärungen von CEO Pietro Labriola zum Verkauf des Netzwerks profitiert. Unter den Banken Popolare Sondrio (+ 2,12%), Bper (+1,68 %) — unterstützt durch die Erhöhung des Kursziels durch Kbw — Unicredit (+ 0,8%), Intesa (+ 0,6%) und Banco Bpm (+0,3 %) zeigen allesamt positive Anzeichen. Ferrari e Campari sie stiegen um 1,46 % bzw. 1,28 %.

Am Ende der Liste steht: Mps-Bank fällt um 0,39 %, während Aufnahme verlor 0,24 % unter Druck nach einem Artikel in der Financial Times über neue EU-Vorschriften für seltene Krankheiten, die sich negativ auf Studien und Orphan Drugs auswirken könnten.

Außerhalb der Hauptpreisliste ist die Juventus legt um 10 % zu, wobei das Handelsvolumen deutlich über dem Tagesdurchschnitt liegt. Befeuert wird der Anstieg durch Erwartungen an den Start der Meisterschaft und durch Gerüchte über die mögliche Ankunft von Koopmeiners von Atalanta sowie durch die erwarteten Neuigkeiten über den künftigen Hauptsponsor.

Civitanavi Systeme und Techniken steigt um 2,67 %, da das Übernahmeangebot von Honeywell kurz vor dem Abschluss steht und der Technologieriese nun 99,24 % des Unternehmens kontrolliert. Das Delisting der Civitanavi-Aktien ist für den 26. August geplant.

Die anderen Märkte

Il Dollar si schwächt gegenüber den Hauptwährungen, während der Rückgang der Erzeugerpreise in den USA Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die Fed weckt.euro nutzt die Situation aus und überschreitet die 1,10-Dollar-Schwelle und erreicht einen Höchststand von 1,1005, den höchsten Stand seit Januar.

Auf dem Rohstoffmarkt ist die Öl verliert an Dynamik: Brent stabilisiert sich bei rund 80 Dollar pro Barrel (-0,17%) und WTI fällt unter 79 Dollar (-0,36%). Der Anstieg der letzten fünf Sitzungen lässt nach, während Sorgen über einen möglichen Ölüberschuss im Jahr 2024 nach neuesten IEA-Schätzungen den Druck verringern. Auch die Gas Es verliert an Stärke und bleibt unter 40 Euro pro Megawattstunde. Stattdessen ist der Preis vonGold glänzt weiterhin auf historischen Höchstständen.

An der europäischen Anleihenfront sind die Bewegungen begrenzt: siehe da Verbreitung zwischen BTP und Bund bleibt stabil bei 141 Punkten, wobei die Rendite des zehnjährigen BTP bei +3,58 % liegt und sich den historischen Tiefstständen seit letztem März nähert. Die Anleger haben die US-Inflationsdaten im Blick, die den Anleihemärkten eine entscheidende Richtung vorgeben könnten.

Bewertung