Teilen

Aktienmarkt 11. Dezember: Die Rally verlangsamt sich angesichts der Zinsgipfel von Fed und EZB, aber Fineco und MPS stechen in Mailand hervor

Ich warte auf die Entscheidung der Zentralbanken zu den Zinssätzen, aber auf der Piazza Affari schickt der Freispruch von Alessandro Profumo und Viola MPS in die Umlaufbahn, während Fineco mit der hervorragenden Einziehung belohnt wird

Aktienmarkt 11. Dezember: Die Rally verlangsamt sich angesichts der Zinsgipfel von Fed und EZB, aber Fineco und MPS stechen in Mailand hervor

Der Sprung von Finecobank (+5,26 %) und das von Berg Paschi (+2,94 %) lassen heute zu Piazza Affari eine vorläufige Sitzung mit einem sehr leichten Anstieg abzuschließen (+0,08 %, 30.426 Basispunkte), erdrückt durch das Warten auf die Sitzungen von fünf Zentralbanken, unter denen die Fed (Mittwoch) und die EZB (Donnerstag) hervorstechen.

Auch im Rest Europas hat sich die Situation kaum verändert, wenn man auf jeden Fall berücksichtigt, dass sich alle Preislisten auf den Spitzenniveaus des Jahres und darüber hinaus bewegen (Mailand hatte diese Zahlen seit 15 Jahren nicht mehr gesehen).

Frankfurt schließt mit einem Plus von 0,25 %, Paris + 0,33% Amsterdam +0,59 %. Sie befinden sich in einem leichten Rückgang Madrid -0,28 % und London -0,12%.

In den Vereinigten Staaten Wall Street wird mitten am Tag gemischt: die DJ es wertet um 0,29 % auf, siehe da S & P 500 ist flach, die Nasdaq ergibt 0,29 %.

Im Ausland schauen wir uns auch Buenos Aires an, um zu verstehen, wie die Märkte nach der Krise reagierenAmtseinführung des neuen Premierministers Javier Milei. Der Hauptindex, der S&P Merval, hat sich nach einer Rallye, die mit +4 % begann, verlangsamt und steigt derzeit um 1 %.

Der Devisenmarkt ist flachEuro Dollar (1,074).

Unter den Rohstoffen befindet sich Flachs Öl, nach Verlusten in Asien: Brent -0,13 %, 75,74 Dollar pro Barrel; WTI -0,27 %, 71,04 $.

Starke Verkäufe weiter Gas natürlich in Amsterdam: (-6,08 %), 36.250 Euro pro MWH.

es trübt dieGold, unter 2000 Dollar pro Unze (-1,04 %, 1983 Dollar).

Volatilitätsrenditen bitcoin, der bei einem Wechselkurs von 5 Dollar mehr als 41.729 % verliert.

Konzentrieren Sie sich auf Zentralbanken und die US-Inflation

Der Fokus der Märkte liegt weiterhin auf Zentralbanken und auf makroökonomische Daten, die ihre Entscheidungen leiten können, wie zum Beispiel der Verbraucherpreisbericht für November, der morgen erscheinen soll. Bereits der Arbeitsmarktbericht vom Freitag war besser als erwartet und hat die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung ab März verringert. Nun könnte die Inflationsentwicklung die Einsätze erhöhen oder weiter reduzieren, so seine Aussage am Mittwoch Jerome Powell am Ende der FOMC-Sitzung.

Am Donnerstag ist es dann an der Reihe EZB sich zur Geldpolitik äußern. Auch aus Frankfurt werden keine neuen Einschränkungen erwartet, wohl aber Hinweise auf den Weg, der in den kommenden Monaten befolgt wird, und auf die anhaltende Debatte zwischen Falken und Tauben.

Ebenfalls am Donnerstag wird das Urteil gefällt Bank von England, der norwegischen und der Schweizer Zentralbank und Überraschungen seitens letzterer sind nicht auszuschließen, um den Überschwang des Schweizer Frankens zu beruhigen, der letzte Woche gegenüber dem Euro ein Neunjahreshoch erreichte.

Während der Westen noch sein Schachspiel spieltInflationChina ist aus gegenteiligen Gründen besorgniserregend, nämlich wegen der Deflation, wobei der Konsumgüterindex im November sowohl auf Jahres- als auch auf Monatsbasis um 0,5 % fiel.

Piazza Affari: Finanzwerte schneiden gut ab, Versorger schlecht

In Piazza Affari Es sind vor allem Finanztitel, die der Liste Leben einhauchen. Im Vordergrund steht Finecobank, dank der im November erzielten Nettoeinnahmen von 287 Millionen Euro über den Erwartungen der Analysten.

Banco Montepaschi, der sprudelndste Titel dieser Zeit, feiert heute der Freispruch der ehemaligen Anführer Fabrizio Viola und Alessandro Profumo, mit dem Berufungsurteil, das die erstinstanzliche Verurteilung wegen der Bilanzierung der berüchtigten Santorini- und Alexandria-Derivate aufhob. Banco Bpm stieg am Vorabend der Präsentation des strategischen Plans um 0,78 %. Also Banca Generali +1,26 % und Bank Mediolanum + 1,18%.

Zu den besten Blue Chips des Tages gehören auch Amplifon +2,02 % und Moncler + 1,19.

Belastet wird die Liste vor allem durch Versorger- und Energiewerte, während aus Dubai die Nachricht kommt, dass im Entwurf der Erklärung zur COP 28 der Hinweis auf den schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen weggelassen wurde.

So sieht das schwarze Trikot des Tages in Mailand aus Erg -1,93 %, was vor allem durch die Herabstufung auf „Untergewichtung“ von „Gleichgewichtung“ durch Morgan Stanley, das einen Bericht über europäische Versorgungsunternehmen unterzeichnete, beeinträchtigt wurde. Schwäche auch für Terna -1,59% Tenaris -1,49% Hera -0,1,15%.

Aus dem Hauptkorb glänzt es Tessellis +18,17 %, ex Tiscali, der sich seit acht Sitzungen in Folge in einem Aufwärtstrend befindet.

Die Bindung ist stabil

Die italienische Karte schließt eine farblose Sitzung ab. Der Verbreitung zwischen 178-jährigen BTPs und Bundesanleihen gleicher Laufzeit wird mit 3,98 Basispunkten angegeben, wobei die Zinssätze leicht sinken, nämlich bei +4,04 % (von +2,26 % am Freitag) bzw. +XNUMX % (unverändert).

Bewertung