Teilen

Börsenschluss am 14. März: Rekordgold und Deutschland treiben Europas Erholung an, aber auch Wall Street ist ok

Die Zustimmung der Grünen zum Merz-Plan verleiht der deutschen Börse Auftrieb und zieht sie an allen europäischen Märkten nach oben. Telecom Italia und Leonardo glänzen auf der Piazza Affari. Auch der Nasdaq erholt sich. Gold durchbricht die psychologische Schwelle von 3.000 Dollar pro Unze

Börsenschluss am 14. März: Rekordgold und Deutschland treiben Europas Erholung an, aber auch Wall Street ist ok

Le Europäische Aktien erholen sich in der letzten Sitzung der Woche, dank kräftiger Finanzspritzen aus öffentlichen Mitteln Wiederankurbelung der Volkswirtschaften (von Deutschland nach China) und die Möglichkeit, dass USA sollten einen „Shutdown“ vermeiden, die teilweise Einstellung staatlicher Aktivitäten aufgrund fehlender Mittel. Unterdessen zieht sich der Bär trotz des Einbruchs des Verbrauchervertrauens von der Wall Street zurück, da die Verbraucher aufgrund der Zölle einen erneuten Anstieg der Inflation in den USA befürchten.

In Europa Frankfurt führt die Gewinne an und schloss mit einem Plus von 2,11% bei 23 Basispunkten, gefolgt von Piazza Affari +1,73 % (auf 38.655 Basispunkte). Es sind vor allem Investitionen in die Verteidigung, die die Aktien des Sektors antreiben, von der deutschen Rheinmetall (+6,21 %) auf Italienisch Leonardo (+7,13 %). Es glänzt etwas weniger Paris +1,13 %, aufgrund der Kerings Ausrutscher -11,88%, die mit dieser Begeisterung die Ernennung von Demna Gvasalia zu neu künstlerischer Leiter von Gucci. Also Madrid + 1,46% Amsterdam + 0,85% London + 1,1%.

LESEN SIE AUCH: Börse, heutige Live-Übertragung vom 14. März

Deutsche Investitionen beflügeln Europa 

In Europa wurde der gute Morgen vom Morgen im Zuge der Entwicklung des asiatischen Marktes warten darauf, dass China am Montag neue geldpolitische Anreize ankündigt. Die Stimmung wurde dann durch die Nachricht gestärkt, dass in Deutschland CDU-CSU, SPD und Grüne haben sich geeinigt sullo Investitionsfreigabe. Darüber hinaus wies das Verfassungsgericht mehrere Einwände der Oppositionsparteien gegen den Plan der künftigen Regierung zurück. Die Entscheidung ebnet den Weg für den Bundestag, nächste Woche zusammenzutreten und die Vorschläge des Wahlsiegers zu beraten. Friedrich Merz, die verfassungsmäßigen Regeln zur Verschuldung zu reformieren und einen 500 Milliarden Euro schweren Infrastrukturfonds einzurichten.

Im Hintergrund steht auch die Hoffnung auf eine Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine, unter Vermittlung der USA, auch wenn noch viel Raum für Fortschritte zu sein scheint.

Heute dann sie haben sich nicht registriert (vorerst) mehr Schocks bei den Zöllen, während die Warnung des Präsidenten der EZB angekommen ist Christine Lagarde. „Wenn wir in einen echten Handelskrieg eintreten würden, der zu einer erheblichen Verlangsamung des Handels führen würde“, sagte Lagarde, „hätte dies schwerwiegende Folgen für das Wachstum weltweit und für die Preise weltweit, insbesondere aber in den Vereinigten Staaten.“ 

Wall Street feiert trotz Einbruch des Verbrauchervertrauens 

Sogar in New York die Sachen Sie machen es gut am amerikanischen Morgen und die wichtigsten Indizes scheinen den Tag mit einem Lächeln zu beenden (DJ +1,39 %, S&P 500 +1,79 %, Nasdaq +2,32 %), nachdem sie in den letzten drei Wochen Tränen über 5.280 Milliarden Dollar an verlorener Kapitalisierung geweint haben. Gestern S & P 500 schloss mit einer Korrektur, insgesamt -10,1 % gegenüber dem Rekord vom 19. Februar.

Es hat dazu beigetragen, das Vertrauen in den Star-Split-Markt wiederherzustellen Chuck Schumer, eine führende demokratische Persönlichkeit im Senat, erklärte, dass werde dafür stimmen eines republikanischen Gesetzentwurfs zur vorübergehenden Finanzierung. Die Anleger dämpfen daher die Enttäuschung der Verbraucher, deren Moral aufgrund des Zollkriegs am Boden ist. Dort dem VertrauenLaut dem von der University of Michigan erstellten Index fiel die Inflation im März auf den niedrigsten Stand der letzten zweieinhalb Jahre (57,9 von 64,7), während die Inflationserwartungen stiegen (auf 4,9 % von 4,3 %).

La Die Fed trifft sich nächste Woche In diesem Zusammenhang dürfte es sich die EU mit der Anpassung ihrer Zinssätze noch Zeit lassen.

Gold erreicht 3000 $ und fällt dann

Das Risiko ist attraktiv, aber dieGold ist eine Garantie. Daher haben sich Anleger in diesen turbulenten Zeiten dazu entschlossen, ihre Goldbarren in den Tresoren zu deponieren. Spotgold übertraf heute 3000-Dollar-Schwelleund erreichte heute ein Allzeithoch von 3004,95 USD pro Unze, obwohl die Preise inzwischen etwas auf 2982,69 USD (29994,01 für den Kontrakt vom April 2025) gefallen sind.

È wenig bewegt das Öl, mit Brent bei 70,33 $ pro Barrel.

Auf dem Devisenmarkt dieEuro bleibt unter 1,09 Allerdings mit leicht steigender Tendenz.

Piazza Affari, Merz bringt den Aktienmarkt in Schwung 

Le Blue Chip von Piazza Affari Sie scheinen von den neuen Plänen des künftigen Kanzlers Merz verführt zu sein. So feiern die Aktien von Unternehmen, die von diesem Richtungswechsel profitieren können, wie zum Beispiel Iveco +7,18 % (das seine militärischen Aktivitäten an Leonardo verkaufen könnte), Buzzi + 7% Leonardo. Die Auswirkungen sind auch außerhalb des Hauptkorbs sichtbar mit Fincantieri +10,51 % und Blau Avio +5,99 %. Der Konzern, der Antriebssysteme für Raumfahrzeuge und Raketen herstellt, gab gestern leicht besser als erwartete Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt. Dank des möglichen, über den Prognosen liegenden Wachstums des Auftragsbestands bleiben die Analysten für 2025 optimistisch.

Zurück zu den Blue Chips: Eine weitere Rallye-Sitzung ist vorbei Telecom Italien (+6,19 %), getrieben durch gute Analystenbewertungen. Konkret lautet die Empfehlung „Kaufen“ für Kepler Cheuvreux, das ein Kursziel von 0,39 Euro sieht, nach zuvor 0,35. Barclays erhöhte zudem sein Kursziel auf 0,40 Euro und bestätigte damit seine Einstufung „Übergewichten“.

Unter den Banken sticht es heraus Unicredit +3,25 %, was die EZB gibt grünes Licht für Übernahme einer direkten Beteiligung bei der Commerzbank bis zu 29,9%. Nun wird die Zustimmung des Bundeskartellamts abgewartet. Auch unter besonderer Beobachtung Banco Bpm (+2,37 %), das gestern von der Consob die Genehmigung für das am 17. März beginnende Übernahmeangebot für Anima erhielt.

Aktien, die sich am positiven Tag gegen den Trend bewegten, waren Diasorin -2,67% Snam -1,39% NEXI -1,07% Amplifon -0,87%.

Er sieht keinen Grund für Optimismus Campari -0,48 %, gestern gesunken durch Donald Trumps Drohung, Alkoholsteuern in Höhe von 200 % zu erheben.

Die Konten unterstützen nicht cucinelli, -0,09 %.

Stabile Spreads

Die Sekundärseite registriert einen leichten Sturm, schließt dann aber im grünen Bereich. Der Verbreitung zwischen einer 10-jährigen BTP und einer Bundesanleihe gleicher Laufzeitsinkt auf 106 Basispunkte, wobei die italienische Aktie eine Rendite von 3,94 % verzeichnete, während die deutsche Aktie zum Handelsschluss mit 2,88 % angegeben wurde.

Bewertung