Italienisches Eisenbahnnetz (RFI), Leiter des Infrastruktur-Hubs der FS-Gruppe, hat a Investition über 5,4 Milliarden von Euro bis 2032 pro Verbessern Sie über 600 Bahnhöfe im gesamten Staatsgebiet, wobei die Interventionen insbesondere auf diejenigen mit hoher Besucherzahl konzentriert werden.
In Italien sind sie aktiv über 2.200 Bahnhöfe mit Personenbeförderung. Im Jahr 2023 sind an 223 Bahnhöfen Projekte oder Arbeiten im Gange, und im Jahr 2024 sind Eingriffe des italienischen Eisenbahnnetzes (RFI) an weiteren 97 Bahnhöfen geplant.
Beseitigen Sie Barrieren, die Reisenden den Zugang erschweren
RFI zielt darauf ab Beseitigen Sie jede Barriere, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stationen, z den Zugang für Reisende erleichtern die sich für die Bahn entscheiden. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Erweiterung und Erhöhung der Bahnsteige, um das Ein- und Aussteigen in die Züge zu erleichtern, sowie die Verstärkung der Videoüberwachungssysteme.
Ziel des Programms ist es, Bahnhöfe in intermodale Knotenpunkte mit Räumen und Dienstleistungen umzuwandeln, die als Nervenzentren für ein multimodales Verkehrsnetzwerk fungieren.
Einige konkrete laufende Projekte sind beispielsweise die Bahnhof Venezia Mestre das mit einer Investition von rund 75 Millionen Euro in ein umgewandelt wird Knotenpunkt der städtischen Wiederverbindung zwischen Mestre und Marghera oder der Bahnhof Bergamo das mit einer Investition von 84 Millionen Euro zu einem intermodalen Knotenpunkt für Dienstleistungen und Austausch werden und die Verbindung zwischen der Stadt und dem Umland erleichtern wird. Andere Eingriffe Der Plan betrifft Bahnhöfe wie Teramo, Busalla, La Spezia, Genova Pegli, Piacenza, Ferrara und Pontassieve mit dem Ziel, die Zugänglichkeit zu verbessern und die Intermodalität zu fördern.
145 Millionen für die Instandhaltung des Eisenbahnnetzes
RFI ebenfalls zugewiesen 29 (à 5 Millionen Euro) der 40 Lose der Ausschreibung zarter Wert 200 Millionen Euro zur Durchführung routinemäßiger Wartungsarbeiten an Bauwerken im Rahmen einer Rahmenvereinbarung. Die Gesamtkosten der zugewiesenen Grundstücke betragen 145 Millionen Euro.
Die Zuteilung von Grundstücken ist Teil eines Investitionsplan mehr als 3 Milliarden Euro für normale und außerordentliche Wartungseingriffe, die im Jahr 2023 geplant sind und von RFI durchgeführt werden. Ziel ist es, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheitsstandards des Eisenbahnnetzes im Einklang mit dem Industrieplan und der Gesamtstrategie zur Modernisierung der Infrastruktur der FS-Gruppe zu verbessern.