Teilen

Öffentliche Ernennungen stehen in Kürze an: 400 Sitze stehen für die Regierung zur Verfügung. Fincantieri, Snam und Italgas die begehrtesten Positionen

Bis Juni muss die Regierung über 400 Stellen in staatlichen Unternehmen besetzen. Zu den heißesten Positionen zählen die von Fincantieri, Italgas, Snam und Aspi, wobei auch Giganten wie Invitalia und Sace im Auge behalten werden

Öffentliche Ernennungen stehen in Kürze an: 400 Sitze stehen für die Regierung zur Verfügung. Fincantieri, Snam und Italgas die begehrtesten Positionen

Der Frühling bringt eine tolle Nominierungsrunde in Italienische Aktiengesellschaften, und die Regierung Meloni ist bereit, ihren dritten großen „Saufgelage“ durchzuführen. Im Fokus stehen etwa 400 auslaufende Aufträge, einschließlich der Vorstände und Prüfungsräte, die zwischen April und Mai erneuert werden müssen. Während für große Unternehmen wie Enel, Eni, Poste, Terna und Leonardo im Jahr 2026 der Rollenwalzer getanzt wird, liegt der Fokus in diesem Jahr auf strategischen Unternehmen wie Fincantieri, Snam, Italgas, Autobahnen für Italien (Raps), StMikroelektroniksowie mehrere Regierungsbehörden wie Einladungen, sace e Am einfachsten. Unter anderem gibt es Ansaldo Energie, Arexpo, CDP Immobilien Sgr e Jubiläum 2025.

Eine entscheidende Runde, denn die neuen Manager müssen diejenigen ersetzen, die 2022 von der Regierung Draghi ernannt wurden. Dies stellt eine große Herausforderung für die Exekutive dar, die über die Führung der wichtigsten Unternehmen entscheiden muss, die vom Staat kontrolliert werden, sowie über jene, die sich indirekt im Besitz von Gruppen wie Cdp, Enel, Eni, Poste und Leonardo befinden. Wie immer, viele Namen sind im Umlauf, aber sie könnten sich im letzten Moment in einem heiklen Spiel des politischen Gleichgewichts ändern.

Ernennungen, die heißesten Positionen zur Erneuerung: Snam, Italgas und Fincantieri

Nach grünem Licht für neue Führungskräfte der italienischen Eisenbahnen – mit Strisciuglio bei Trenitalia, Isi bei Rfi und Gemme bei Anas – richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf den Energiesektor.

Das heikelste Dossier betrifft Snam. Der scheidende CEO, Stefan Venier, leitete den Kauf von Wiederverdampfungsbehältern und die Erweiterung der Gasspeicherkapazität in Italien, eine grundlegende Operation, insbesondere nach der Energiekrise. Seine erneute Bestätigung ist jedoch ungewiss. Zu den Kandidaten gehören Robert Tomasi (derzeitiger CEO von Autostrade per l'Italia), Roberto Diacetti (Berater bei Pirelli, Saipem und Banca Ifis) und Paul Gallo, aktueller CEO von Italgas, unterstützt vom Erbauer Francesco Gaetano Caltagirone.

auch Italgas es liegt an einer Kreuzung. Gallo könnte eine vierte Amtszeit erhalten, doch wird vieles von der Fusion mit 2i Rete Gas abhängen, durch die ein europäischer Gigant im Gasversorgungssektor entstehen soll.

Wenn wir uns auf der Energieseite nach Sicht orientieren, Fincantieri der Weg scheint frei. Der CEO, Pier Roberto Folgiero, scheint bereit für ein neues Mandat, nachdem er das Unternehmen im letzten Jahr zu einem durchschlagenden Plus von 115 % an der Börse geführt hat und für 2025 eine Rückkehr in die Gewinnzone erwartet wird.

Weitere wichtige Ernennungen: Sace, Autostrade und Simest

auch sace befindet sich in einer Phase der Erneuerung. Das Management von Alessandra Ricc Die Kommission hat gute Ergebnisse erzielt: Den Unternehmen wurden 33,3 Milliarden zugewiesen, und der Gewinn stieg um 54 Prozent. Doch die Zukunft des Präsidenten Philipp Gianante ist ungewiss, und einige Gerüchte deuten auf eine mögliche Ersetzung durch eine Person hin, die der Geschäftsleitung näher steht.

Ein weiterer unsicherer Sitz ist der von Robert Tomasi in Autostrade per l'Italia (Raps). Obwohl er das Vertrauen von Minister Matteo Salvini genießt, sieht sich der Manager mit der Opposition der Fonds Blackstone und Macquarie konfrontiert, die zusammen mit Cdp, das 51 Prozent des Unternehmens besitzt, zur kontrollierenden Holding Hra gehören. Aspi, das die Hälfte des nationalen Netzes verwaltet, steht im Zentrum der Verhandlungen über die Verlängerung seiner Konzession und einen Investitionsplan in Höhe von 35,9 Milliarden Euro bis 2038.

In Am einfachsten, sondern wir warten auf die Bestätigung von Königin Corradini von Arienzo als Nummer eins, während die Präsidentschaft nach dem Ausscheiden von Pasquale Salzano, zum Botschafter in Marokko ernannt.

Ein weiteres heißes Match: Stm

Stm, ein italienisch-französischer Halbleiterriese, steht vor einer Phase der Erneuerung. Nach dem Auslaufen des Aufsichtsrats muss der Aktionär Mef neue Vertreter benennen. Der CEO Jean-Marc Chery, bestätigt bis 2027, wird beschuldigt die Unternehmenszahlen manipuliert zu haben, was zu einem Umsatzrückgang von 23 % und einem Wertverlust der Aktien führte. Die Vorwürfe (die im Rahmen der in den USA eingereichten Sammelklage aufkamen) erstrecken sich auch auf die Verwaltung von Finanzprognosen, die als falsch und optimistisch angesehen wurden und den Markt in die Irre geführt hätten. Darüber hinaus schüren die Restrukturierungs- und Kostensenkungspläne, die den Verlust Tausender Arbeitsplätze mit sich bringen könnten, die Spannungen auf der Arbeitsebene und die politischen Sorgen. Da in Italien öffentliche Investitionen in Höhe von zwei Milliarden Dollar auf dem Spiel stehen, erregt die Situation die Aufmerksamkeit der italienischen Regierung, die über den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit in einem so wichtigen Sektor wie der Halbleiterindustrie besorgt ist.

Die Regierung Meloni wird den Kreis der öffentlichen Ernennungen schließen

Unter den auslaufenden Vorstandspositionen ragen im Eni-Konzern elf Positionen heraus, darunter die entscheidenden von Fülle e Versalisund 10 in Post Italienisch e Rai Kino. Doch der eigentliche Knoten, den es zu lösen gilt, betrifft Rai, das noch immer keinen Präsidenten hat und in dem sich die Pattsituation fortsetzt. Der CEO Giampaolo Rossiverschiebt tatsächlich jede Entscheidung, während die Liga auf mehr Kontrolle über Tgr, Tg3, Rainews und Raisport drängt. Meloni hingegen strebt eine umfassendere Umbildung an, doch die Spannungen nehmen zu und das Risiko einer Sackgasse ist hoch.

Mit dieser Runde, die Regierung wird die Übernahme öffentlicher Unternehmen abschließenDamit schließt sich der Kreis, der mit den Nominierungen für 2023 begann, als Meloni bestätigte Claudio Descalzi an Eni und Matthäus Del Fante bei der Post ernannte er Flavio Cattaneo an Enel und brachte Roberto Cingolani unter der Leitung von Leonardo.

Bewertung